Suchergebnisse (96 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Philosophie | Roell-1912 | Mauthner-1923 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Heinrich [1]

Heinrich [1] [Meyers-1905]

Heinrich (altd. Haganrih , » Fürst des umhegten Ortes ... ... 1900 zurück, wurde 10. Sept. 1901 Admiral der deutschen Flotte (daraufhin auch von England und Österreich ) und 21. Sept. 1903 Chef ...

Lexikoneintrag zu »Heinrich [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 91-108.
Reaktion

Reaktion [Meyers-1905]

Reaktion (lat.), Gegenwirkung, im Gegensatz zu Aktion . Die ... ... der Einwirkung eines ( Licht -, Schall - oder andern) Sinnesreizes und einer daraufhin mit Absicht ausgeführten Bewegung (z. B. Niederdrückung eines Tasters ), erlaubt ...

Lexikoneintrag zu »Reaktion«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 646-647.
Edmonson

Edmonson [Roell-1912]

Edmonson, Thomas, geboren in Lancaster am 30. Juni 1792, der ... ... Direktoren der Manchester and Leeds Railway an, die dieser auch annahm. Sein System wurde daraufhin auf allen Stationen dieser Bahn eingeführt. Die Bauart des Fahrkartenkastens und der ...

Lexikoneintrag zu »Edmonson«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 494.
Castaños

Castaños [Meyers-1905]

Castaños (spr. -stánnjos), Francisco Xavier, Herzog von ... ... vor, wurde aber 23. Nov. von Lannes bei Tudela geschlagen und daraufhin abgesetzt. Erst 1811 ward er unter Wellingtons Oberbefehl an die Spitze ...

Lexikoneintrag zu »Castaños«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 800.
Serbĭen

Serbĭen [Meyers-1905]

Serbĭen (türk. Sirp , slaw. Srbija ), Königreich , ... ... überwinden. Ende Mai 1906 wurden die fünf Hauptverschwörer (mit vollem Gehalte ) pensioniert. Daraufhin ließ endlich auch Großbritannien seinen zähen Widerstand gegen ein Vertretensein bei der ...

Lexikoneintrag zu »Serbĭen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 355-364.
Bulgarien

Bulgarien [Meyers-1905]

Bulgarien , seit dem Berliner Vertrag 1878 selbständiges, aber tributpflichtiges konstitutionelles ... ... Anfang Juni Fürst Ferdinand mit seinen höchsten Beamten vom Zaren empfangen; daraufhin erhielt der diplomatische Agent Bulgariens in St. Petersburg als erster den ...

Lexikoneintrag zu »Bulgarien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 583-590.
Telegraph

Telegraph [Roell-1912]

Telegraph ( Fernschreiber ) (telegraph; télégraphe; telegrafo). Man ... ... eine größere Anzahl von Telegrapheneinrichtungen gleichzeitig arbeitet, nicht überhört werden. Schaltet die gerufene Stelle daraufhin durch Umlegen ihres Umschalters U 1 oder U 2 gleichfalls ...

Lexikoneintrag zu »Telegraph«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 285-300.
Galilēi

Galilēi [Meyers-1905]

Galilēi , Galileo , Physiker und Astronom, geb. 15. Febr. ... ... für »töricht und absurd vom philosophischen Standpunkt und für teilweise formell ketzerisch« erklärt und daraufhin 5. März das Buch des Kopernikus verboten. Am 25. ...

Lexikoneintrag zu »Galilēi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 268-271.
Alărich

Alărich [Meyers-1905]

Alărich , 1) A. I., Häuptling der Westgoten, (angeblich) ... ... ihn nach Arkadien und Elis drängte, zum Rückzug nach Epirus . Daraufhin ernannte der oströmische Kaiser Arcadius 396 A. zum Statthalter von ...

Lexikoneintrag zu »Alărich«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 253-254.
Induktion [1]

Induktion [1] [Meyers-1905]

Induktion (lat., »Einführung, Überleitung«) bezeichnet in der Logik ... ... den Naturkörpern bestimmte Eigenschaften in mehr oder weniger gleichbleibender Verbindung auftreten und bilden daraufhin allgemeine Begriffe von Arten, Gattungen etc., anderseits bemerken wir eine ...

Lexikoneintrag zu »Induktion [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 812.
Krebspest

Krebspest [Meyers-1905]

Krebspest , eine in allen Ländern Westeuropas, mit Ausnahme von ... ... München in dem Bacillus pestis Astaci entdeckt, der sich in allen bisher daraufhin untersuchten krebspestkranken Tieren ohne Ausnahme nachweisen ließ und auch bei künstlicher Infektion ...

Lexikoneintrag zu »Krebspest«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 611-612.
Labrouste

Labrouste [Meyers-1905]

Labrouste (spr. -brūst'), Henri , franz. Architekt ... ... Künste und errang 1824 den großen Preis für Architektur . Früchte seiner daraufhin erfolgenden Reise nach Italien waren neun Zeichnungen des Poseidontempels zu Pästum ( ...

Lexikoneintrag zu »Labrouste«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 12.
Geschichte

Geschichte [Mauthner-1923]

I. Mit einem Strome ist oft die Geschichte eines Menschen verglichen worden ... ... unter die paar psychologischen Gesetze fallen, welche bei der Selbstbeobachtung der Menschen herausgekommen sind; daraufhin spricht man getrost von Gesetzen in der Geschichte, von historischen Gesetzen , und ...

Lexikoneintrag zu »Geschichte«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 592-643.
Portūgal

Portūgal [Meyers-1905]

Portūgal , europäisches Königreich (s. Karte » Spanien und Portugal ... ... Sommer 1821 nach P. zurück. Brasilien (s. d.) aber machte sich daraufhin unabhängig. In P. aber dauerten die Unruhen fort. Absolutisten und ...

Lexikoneintrag zu »Portūgal«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 179-187.
Abessinien

Abessinien [Meyers-1905]

Abessinien ( Abyssinien ; s. Karte » Ägypten etc.« ... ... Ismail Sohn, mit 20,000 Mann bei Gura vom Kaiser geschlagen. Daraufhin unterwarfen sich auch Menelik von Schoa (1879) und Ras Adal ...

Lexikoneintrag zu »Abessinien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 31-36.
Mormōnen

Mormōnen [Meyers-1905]

Mormōnen ( Latter-Day Saints , Heilige der letzten ... ... indem es die Regierung zur Beschlagnahme ihres Vermögens ermächtigte. Woodruff entband daraufhin 25. Sept. 1890 sein Volk von der Verpflichtung zur Polygamie , die ...

Lexikoneintrag zu »Mormōnen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 152-154.
Steuerungen

Steuerungen [Roell-1912]

Steuerungen (valve motions; distributions; distribuzioni). Inhaltsübersicht . ... ... des Steines u.s.w., Fehlerquellen bilden. Es ist eine Prüfung des Entwurfs daraufhin erforderlich, ob bei der meistbenutzten Füllung – bei Zwillingslokomotiven 20 % – ...

Lexikoneintrag zu »Steuerungen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 195-223.
Frachtrecht

Frachtrecht [Roell-1912]

Frachtrecht der einzelnen Staaten . ( Eisenbahnfrachtrecht ). Inhalt : ... ... P. V.). Ihnen sind die etwa für die Verzollung nötigen Papiere beizufügen. Daraufhin gibt die Eisenbahn dem Absender Quittung durch eine Empfangsbescheinigung, die ebenfalls genau ...

Lexikoneintrag zu »Frachtrecht«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 128-142.
Afghanistan

Afghanistan [Meyers-1905]

Afghanistan ( Drangiana und Ariana der Alten, von den ... ... Neville Chamberlain an der Grenze beim Fort Alimusjid beleidigend zurückwies. Daraufhin überschritten die Engländer 21. Nov. 1878 in drei Heeressäulen die Grenze ...

Lexikoneintrag zu »Afghanistan«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 129-133.
Kleinbahnen

Kleinbahnen [Roell-1912]

... die Schaffung eines Vizinalbahnbaufonds angeordnet wurde. Die daraufhin ins Leben gerufenen Vizinalbahnen entsprachen aber den gehegten Erwartungen nicht, so ... ... Festsetzung von allgemeinen Bedingungen für den Bau von Lokalbahnen zum Gegenstande hatte. Daraufhin erging das Ges. vom 25. Mai 1880, betreffend die Zugeständnisse und ...

Lexikoneintrag zu »Kleinbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 371-377.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon