Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (30 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Armeniaca

Armeniaca [Lemery-1721]

Armeniaca. Armeniaca, frantzösisch, Abricotier, teutsch, ... ... siehet sie röthlicht, auf der andern gelblicht. Das Fleisch ist zart und süsse, delicat und von anmuthigen Geschmack. Es beschliesset einen beinharten breitlichten Stein, darinne stickt eine ...

Lexikoneintrag »Armeniaca«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 105-106.
Schaumwein

Schaumwein [Meyers-1905]

Schaumwein ( moussierender Wein , Champagner , fälschlich Sekt ), ... ... sein, angenehm schmeckend, aber sehr zu Kopf steigend, schwerer und nicht so delikat wie Champagner; die weißen moussierenden Burgunder von Epineuil und Dannemoins erreichen fast den ...

Lexikoneintrag zu »Schaumwein«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 711.
Elennthier

Elennthier [Pierer-1857]

Elennthier ( Elen ), 1 ) ( Cervus alces L .) im Altdeutschen Elch , Schelch ... ... das Fleisch schmeckt wie Rindfleisch , Zunge u. Schnauze bes. delicat; 2 ) so v.w. Wapetti.

Lexikoneintrag zu »Elennthier«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 629-630.
Guanabanus

Guanabanus [Lemery-1721]

Guanabanus. Guanabanus, Oviedi, Clus. in Garz. ... ... nicht viel dicker als wie eine Birnenschale. Ihr Fleisch ist trefflich weiß und ungemeine delicat: es zergehet und zerschmiltzt im Munde, eben so geschwinde, als wie Sane; ...

Lexikoneintrag »Guanabanus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 507-508.
Der Papagoy

Der Papagoy [Brockhaus-1809]

Der Papagoy , dieser bekannte Lieblingsvogel so vieler Menschen, den man nicht ... ... Fleisch, besonders das der Jungen, wird von vielen Bewohnern der obgedachten Länder als sehr delicat gegessen. Unter den Alten setzten besonders die Römer (welche sie aus Indien erhielten ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Der Papagoy«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 197-198.
Gürtelthier

Gürtelthier [Herder-1854]

Gürtelthier (Dasypus) , Gattung Säugethiere aus der Ordnung ... ... Wurzeln . In der Gefahr kugeln sie sich zusammen. Ihr Fleisch gilt als delikat. Das gemeine G. (D. novem cinctus) , Armadill , ...

Lexikoneintrag zu »Gürtelthier«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 182.
Schildkröten

Schildkröten [Herder-1854]

Schildkröten (Chelonii) , die erste Ordnung der Amphibien , ... ... ein Oel gewonnen. Das Fleisch der meisten S. ist genießbar, bei einigen delikat. Es sind äußerst schwerfällige, langsame Geschöpfe von sehr geringen geistigen Fähigkeiten, aber ...

Lexikoneintrag zu »Schildkröten«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 79.
Kammeidechsen

Kammeidechsen [Herder-1854]

Kammeidechsen od. Leguane (Iguana) , eine Gattung Amphibien aus der Ordnung der Eidechsen , mit stumpfem Kopfe , zusammengedrückter, hängender Kehlwanne, ... ... Fleisch und Eier, deren er 60 bis 70 in den Sand legt, delicat.

Lexikoneintrag zu »Kammeidechsen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 534-535.
Strauss und Lanner

Strauss und Lanner [DamenConvLex-1834]

Strauss und Lanner . Die Sonne ging im Februar des ... ... , Lieblichkeit und Naivetät, und dürfen nur auf das Zarteste nüancirt und genau und delicat markirt werden, um, wenn auch nicht so heftig hinreißend, doch ebenso tanzgemäß ...

Lexikoneintrag zu »Strauss und Lanner«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 445-448.
Boletus esculentus

Boletus esculentus [Lemery-1721]

Boletus esculentus. Fungus esculentus rugosus albicans quasi fuligine infestus ... ... im Holtze, unten an den Stöcken der Bäume. Zu Tuncken ist sie trefflich delicat. Sonst ist sie stärckend und giebt Kraft, erwecket auch den Appetit.

Lexikoneintrag »Boletus esculentus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 173-174.
Zurück | Vorwärts
Artikel 21 - 30