Des. ( Musik ) Der Name, den die Sayte Cis unsers ... ... 1 zu 27 / 32 , so ist die kleine Terz B - des gerade um ein Comma kleiner, als die reine kleine Terz 5 ...
Deß , der verkürzte Genit. Singul. im männlichen und ungewissen ... ... gesetzt wird. Er ist es, deß Richter ich bin. Gemeiniglich schreibt man es in dieser Gestalt nur mit einem kurzen s, des, wie den Artikel, welches aber eben so sehr ein Fehler ...
Dés ( Deés , spr. déehsch), Stadt in Siebenbürgen , am Zusammenfluß des Großen, Kleinen und Alten Szamosflusses, (1900) 9888 E., fürstl. Thökölysches Schloß , Solbäder . Dabei Salzwerk Désakna, 2305 E.
Des (ital. Re bemolle , franz. Ré ... ... das durch ♭ erniedrigte D. Des dur- Akkord = des f as; der Des moll- Akkord = des fes as. Des dur - Tonart mit 5 ♭ in der ...
Des , der Genit. Sing. des männlichen und ungewissen Geschlechtes so wohl des Artikels der, als auch des Fürwortes der. S. Der und Deß.
Des (Mus.), der durch ein b um eine halbe Stufe erniedrigte Ton d .
Des M . , bei Tiernamen Abkürzung für O. des Murs (spr. dä mǖr), Ornitholog.
Des Arc , 1 ) Postort in der Grafschaft Prairie des Staates Arkansas ( Nordamerika ), am White-River , Dampfschifffahrt, ... ... mit Baumwollenplantagen; 1848 angelegt; 1850 über 300 Ew.; 2 ) ( Des Arc Bayon ), Fluß im ...
Des dur (Mus.), harte Tonart , bei welcher fünf Erniedrigungszeichen (b) vorgezeichnet sind.
Des moll ( Musik ), weiche Tonart , für welche man gewöhnlicher die gleichlautende Tonart Cis moll wählt.
Do ut des , do ut facias (lat., Rechtsw.), ich gebe, daß du gibst, ich gebe, daß du thust, 2 ungenannte Contracte , bei welchem beiden etwas gegeben wird, in der Absicht bei dem ersteren, daß der Empfangende wieder etwas ...
Des Moines , Hauptstadt des nordamerikan. Staates Iowa , am Zusammenfluß des von hier ab schiffbaren Des Moines (s. oben) mit dem Raccoon, Knotenpunkt von 7 ...
Des Moines (spr. Dä Moahn), 1 ) ( D.-M. River ... ... ; er hat fruchtbare Ufer mit schönen Prairien u. ist bis Fort Des Moines (ungefähr 40 Meilen oberhalb seiner Mündung ) für Dampfboote ...
Des Moines (spr. dĭ meun), Fluß in Nordamerika , entspringt auf dem Coteau des Prairies von Minnesota aus mehreren kleinen Seen, fließt in südöstlicher Richtung durch Iowa und mündet auf der Grenze gegen Missouri bei Keokuk ...
Do, ut des , und Do, ut facĭas ... ... Grundsatz Do, ut des zu einem pol itischen Prinzip gemacht worden, und Fürst Bismarck hat wiederholt von einer Do-ut-des - Politik als von einer ...
Des Moines (spr. dĕ meun), l. Nebenfluß des Mississippi in Iowa , 480 km lg., bei Keokuk mündend; daran die Stadt D. M., Hauptstadt Iowas , (1903) 65.754 E.; Universität, Industrie , Handel . ...
Des champs (fr., spr. Dä schang), so v.w. Champs .
Des Plaines (spr. De plähn, O' Plain , bei den Indianern She-skik-mah-o ), Fluß in den Vereinigien Staaten von Nordamerika , entspringt im Staate Wisconsin , fließt nach Illinois u. vereinigt sich bei Dresden ...
Facio ut des (lat.), ich thue, mache (etwas), damit du (dafür etwas) giebst ... ... , ich thue (etwas), damit du (auch etwas) thust. Zwei Contractsformen des römischen Rechts .
Facĭo ut des (lat.), ich mache oder tue (etwas), damit du (etwas) gebest; ... ... ut facĭas , ich tue (etwas), damit du (auch etwas) tuest; Kontraktsformen des röm. Rechts .
Buchempfehlung
Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.
68 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro