Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (96 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) 
Dove [2]

Dove [2] [Meyers-1905]

Dove , 1) Heinrich Wilhelm , Physiker, geb. 6. Okt. 1803 in Liegnitz , gest. 4. April 1879 in Berlin , studierte seit 1821 in Breslau und Berlin , habilitierte sich 1826 als Privatdozent zu ...

Lexikoneintrag zu »Dove [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 150.
Dove [2]

Dove [2] [Brockhaus-1911]

Dove , Heinr. Wilh., Physiker und Meteorolog , geb. 6. Okt. 1803 in Liegnitz , seit 1829 Prof. zu Berlin und (seit 1848) Direktor des auf seine Anregung gegründeten Meteorolog . Instituts, gest. 4. April 1879 daselbst; ...

Lexikoneintrag zu »Dove [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 454.
Dove

Dove [Pierer-1857]

Dove , Heinrich Wilh., geb. 1803 in Liegnitz , studirte seit 1821 in Breslau u. Berlin Mathematik u. Physik , habilliirte sich 1826 als Privatdocent in Königsberg , wurde 1828 Professor der Physik daselbst u. 1829 in ...

Lexikoneintrag zu »Dove«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 282.
Dove

Dove [Herder-1854]

Dove , Heinrich Wilhelm , berühmter Physiker, geb. 1803 zu Liegnitz , ist Professor zu Berlin und Mitglied der Akademie der Wissenschaften . Schrieb außer vielen Abhandlungen in Journale mehre höchst werthvolle Werke, darunter: »Ueber Maß und ...

Lexikoneintrag zu »Dove«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 438-439.
Dove [1]

Dove [1] [Meyers-1905]

Dove (spr. döww), linker Nebenfluß des Trent in England , entspringt am Axe Edge, bildet die Grenze zwischen Derbyshire und Staffordshire und mündet nach 90 km langem Lauf unterhalb Burton . Das obere Dovedale ist reich an schattigen ...

Lexikoneintrag zu »Dove [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 150.
Dove

Dove [Brockhaus-1911]

Dove (spr. döww), l. Nebenfluß des Trent , entspringt in der engl. Grafsch. Derby , mündet nach 72 km unterhalb Burton (Grafsch. Stafford ).

Lexikoneintrag zu »Dove«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 454.
Dove'sches Gesetz

Dove'sches Gesetz [Pierer-1857]

Dove'sches Gesetz , so v.w. Drehungsgesetz des Windes, s.u. Wind IV.

Nachtragsartikel zu »Dove'sches Gesetz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 835.
180499a

180499a [Meyers-1905]

Sirene von Dove. Auflösung: 549 x 1.068 Pixel Folgende Artikel ... ... Sirēne Sirene von Dove.

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 180499a.
Peak

Peak [Meyers-1905]

Peak ( High Peak , spr. hai pīk, P. ... ... ( England ), das zur Penninischen Kette gehört und vom Derwent , Dove und Wye bewässert wird. Es erreicht im Kinderscout 634 m, im High ...

Lexikoneintrag zu »Peak«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 528.
Glanz

Glanz [Meyers-1905]

Glanz entsteht (nach Dove ) durch das Zusammenwirken des weißen Lichtes , das an der glatten ... ... ein Nicolsches Prisma auf den Firnis eines Gemäldes sieht (vgl. Dove , Farbenlehre , Berl. 1853 etc.). Bringt man ins Stereoskop ...

Lexikoneintrag zu »Glanz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 881.
Trent

Trent [Pierer-1857]

Trent , 1 ) Fluß in England , entspringt aus ... ... Nottingham , vergrößert sich durch mehre Nebenflüsse ( Tame , mit Anker , Dove , Soure, Sow, Derwent u.a.), trägt von Bourton aus Schiffe ...

Lexikoneintrag zu »Trent«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 788.
Bille [3]

Bille [3] [Pierer-1857]

Bille , Fluß , entspringt im Amte Steinhorst in Lauenburg , scheidet Anfangs Holstein von Lauenburg , mündete früher vor Hamburg in die ... ... jetzt an Steinbeck u. Bergedorf vorbei durch die Curslaker Schleuße in die Dove - Elbe .

Lexikoneintrag zu »Bille [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 792.
Wombwell

Wombwell [Meyers-1905]

Wombwell (spr. ŭōmbĕl), Stadt im Westbezirk von Yorkshire ( England ), am Dove , 7 km südöstlich von Barnsley , mit Kohlenlagern , Tongruben, Ziegeleien und (1901) 13,252 Einw.

Lexikoneintrag zu »Wombwell«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 747.
Uttoxeter

Uttoxeter [Meyers-1905]

Uttoxeter (spr. öttóckßiter), Stadt in Staffordshire ( England ), am Dove , hat eine 1828 erneuerte Kirche mit Resten der alten aus dem 14. Jahrh., eine Brauerei , Ziegeleien, Fabrikation von Ackergeräten , eine alte Lateinschule und (1901) ...

Lexikoneintrag zu »Uttoxeter«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 984.
Neuengamm

Neuengamm [Pierer-1857]

Neuengamm , Landschaft ( District ) in dem zu Hamburg u. Lübeck gehörigen Amte Bergedorf , zwischen der Dove - u. Gose - Elbe ; Fischerei , Gewerbe ; 1600 Ew ...

Lexikoneintrag zu »Neuengamm«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 813.
Isanomalen

Isanomalen [Lueger-1904]

... auf der Erdoberfläche ausüben – Jahres- und Monatsisanomalen. Die ersten Isanomalenkarten konstruierte Dove [1], spätere, auf den Doveschen Zahlen im wesentlichen basiert, ... ... [4] und Wild [5] (1882). Literatur: [1] Dove, Die Verbreitung der Wärme auf der Oberfläche der ...

Lexikoneintrag zu »Isanomalen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 213-214.
Polarstrom

Polarstrom [Meyers-1905]

Polarstrom , eine von den Polen gegen den Äquator gerichtete ... ... eine vom Pol nach dem Äquator gerichtete Luftströmung, die nach früherer besonders von Dove vertretener, aber jetzt veralteter Anschauung beim Zusammentreffen mit dem entgegenkommenden Äquatorialstrom ...

Lexikoneintrag zu »Polarstrom«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 84.
Isanomalen

Isanomalen [Herder-1854]

Isanomalen , nannte der Meteorologe Dove die Linien auf einer Karte, welche alle Orte verbinden, deren Temperatur um gleich viel von der mittleren Temperatur des Parallelkreises , auf welchem sie liegen, abweichen.

Lexikoneintrag zu »Isanomalen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 441.
Isanomālen

Isanomālen [Meyers-1905]

Isanomālen (griech.), Linien gleicher Abweichung ( Anomalie ), in der Meteorologie seit Dove Linien thermischer Abweichung . Berechnet man die Differenz zwischen der Mitteltemperatur eines Ortes und der seines Breitenkreises, so erhält man die thermische Anomalie ...

Lexikoneintrag zu »Isanomālen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 40.
Isametrālen

Isametrālen [Meyers-1905]

Isametrālen (griech.), nach Dove Linien , die auf Erdkarten diejenigen Orte verbinden, die in den einzelnen Monaten gleiche Abweichung von den normalen Monatsmitteln haben. Die thermischen I. grenzen die zu warmen Gebiete von den zu kalten ab (s. Lufttemperatur ...

Lexikoneintrag zu »Isametrālen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 40.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon