Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Echappieren

Echappieren [Meyers-1905]

Echappieren (franz., spr. ēschapp-), entwischen, entkommen, ausreißen.

Lexikoneintrag zu »Echappieren«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 348.
Echappez

Echappez [Pierer-1857]

Echappez (fr., spr. Eschappeh), Pas, wobei die Füße in eine andere Position fortgleiten. Echappement (spr. Eschapp'mang), 1 ) Entweichen; 2 ) die Hemmung in der Uhr; daher Echappiren , entwischen.

Lexikoneintrag zu »Echappez«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 456.
Echappement

Echappement [Brockhaus-1911]

Echappement (spr. eschapp'máng), das Entweichen; in der Uhr die Hemmung ; echappieren, entlaufen, entweichen.

Lexikoneintrag zu »Echappement«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 477.
Echappement

Echappement [Herder-1854]

Echappement (Eschappmang), das Entweichen; bei der Uhr die Hemmung (s. Uhr); echappiren , frz.-deutsch, entlaufen.

Lexikoneintrag zu »Echappement«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 490.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4