Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (98 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Brockhaus-1837 | DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Elegánt

Elegánt [Brockhaus-1911]

Elegánt (frz.), fein, geschmackvoll; als Substantiv (spr. -gáng): Modeherr, Stutzer; Elegánz (lat.), Zierlichkeit, Anmut, auch in der Rede.

Lexikoneintrag zu »Elegánt«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 499.
Elegant

Elegant [Meyers-1905]

Elegant (franz.), sein, zierlich, geschmackvoll; als Hauptwort (spr. -gāng) soviel wie Stutzer ; vgl. Eleganz .

Lexikoneintrag zu »Elegant«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 602.
Elegant

Elegant [Pierer-1857]

Elegant , 1 ) (v. lat.), zierlich, nett, modemäßig; 2 ) (fr., spr. Elegang), Stutzer , Zierling .

Lexikoneintrag zu »Elegant«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 611.
Ryde

Ryde [Meyers-1905]

Ryde (spr. raid), Stadt ( municipal borough ) auf der Nordküste der englischen Insel Wight , elegant gebaut und von schönen Gärten und zahlreichen Villen umgeben, mit 695 m langer Landungsbrücke , hat mehrere moderne Kirchen (die Allerheiligenkirche nach ...

Lexikoneintrag zu »Ryde«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 343.
Café

Café [Pierer-1857]

Café ( Kaffeehaus ), eine in Frankreich übliche u. auch in anderen Ländern gebräuchliche Bezeichnung für ein elegant eingerichtetes, der seinen Gesellschaft zugängliches Schenklocal, in welchem außer Kaffee auch andere Getränke , so wie auch Speisen verabreicht werden. ...

Lexikoneintrag zu »Café«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 551.
Faquin

Faquin [Pierer-1857]

Faquin (fr., spr. Fakäng), 1 ) hölzerner Mann , ... ... aus der niederen Klasse , der auf eine täppische u. geschmacklose Weise elegant scheinen will; 4 ) Schurke. Lump ; daher Faquinerie , Schurkerei, ...

Lexikoneintrag zu »Faquin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 107-108.
Eleganz

Eleganz [Brockhaus-1837]

Eleganz heißt geschmackvolle Zierlichkeit und elegant daher so viel wie auserlesen und zierlich. Mit Eleganz können bildende Künstler, ... ... Gesellschaft , wo seiner Geschmack und Bildung vorzüglich heimisch sind. Unter einem Elegant wird jedoch meist ein Stutzer verstanden.

Lexikoneintrag zu »Eleganz«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 649-650.
Macleya

Macleya [Meyers-1905]

Macleya R. Br ., Gattung der Papaverazeen mit ... ... , Fig. 4), eine bis 3 m hohe, schön gebaute Staude mit großen, elegant gebuchteten, blaugrünen Blättern und mächtigen Rispen kleiner gelblichweißer Blüten, wächst in ...

Lexikoneintrag zu »Macleya«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 26.
Boudoir

Boudoir [Meyers-1905]

Boudoir (franz., spr. budŭār), eigentlich Schmollwinkel; besonders ein kleines, elegant eingerichtetes Kabinett für Damen ; auch allgemein das von der Dame des Hauses bewohnte, gewöhnlich mit großem Luxus im jeweiligen Modegeschmack ausgestattete Zimmer .

Lexikoneintrag zu »Boudoir«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 274.
Nosegay

Nosegay [Meyers-1905]

Nosegay (engl., spr. nōs'gē, »Nasenweide«), eigentlich ein scherzhafter Ausdruck für Blumenstrauß , insbes. für eine duftende Blume im Knopfloch und da nach für den Träger einer solchen, also etwa soviel wie Stutzer , Elegant .

Lexikoneintrag zu »Nosegay«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 809.
Boudoir

Boudoir [Pierer-1857]

Boudoir (fr., spr. Budoahr), 1 ) eigentlich Schmollwinkel; 2 ) kleines, vorzüglich elegant geschmücktes Cabinet zum Alleinsein, od. zum Empfang näherer Bekannter, bes. für Damen .

Lexikoneintrag zu »Boudoir«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 137.
Attisch

Attisch [Meyers-1905]

Attisch , was auf Attika und besonders auf dessen Hauptstadt Athen ... ... Athen als Sitz der Bildung und seinen Lebensart galt, soviel wie sein, elegant, witzig; attisches Salz , Witz .

Lexikoneintrag zu »Attisch«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 69.
Attisch

Attisch [Pierer-1857]

Attisch , 1 ) was auf Attika u. 2 ) bes. auf Athen Bezug hat; u. da Athen als Sitz der Gelehrsamkeit ... ... griechischen Schreibart betrachtet wird, so v.w. 3 ) sein, witzig, elegant.

Lexikoneintrag zu »Attisch«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 910.
Boudoir

Boudoir [Brockhaus-1911]

Boudoir (frz., spr. budŏahr), Schmollwinkel, elegant eingerichtetes Damenzimmer; boudieren, schmollen.

Lexikoneintrag zu »Boudoir«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 248.
Attisch

Attisch [Brockhaus-1911]

Attisch , der attischen Feinheit entsprechend, fein, elegant, witzig. Attischer Dialekt , s. Griechische Sprache . Attisches Salz , geistreicher, feiner Witz.

Lexikoneintrag zu »Attisch«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 119.
Aurōra [2]

Aurōra [2] [Pierer-1857]

Aurōra , 1 ) Stadt in der Grafschaft Cayuga , im nordamerikanischen Staate New-York , am östlichen Ufer des Cayuga - Sees ; elegant gebaut, schöne Gärten , Grafschafts- Akademie , Dampfschifffahrt nach Ithaka u. ...

Lexikoneintrag zu »Aurōra [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 34.
Dampfjacht

Dampfjacht [Meyers-1905]

Dampfjacht ( Lustjacht ), jeder elegant eingerichtete Vergnügungsdampfer, der nur zu Sportzwecken benutzt wird. Die größte deutsche D. ist die Hohenzollern , die kaiserliche Jacht (s. Deutschland , Liste der Kriegsschiffe ). Seit 1901 besitzt die Hamburg -Amerikalinie für ...

Lexikoneintrag zu »Dampfjacht«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 448.
Demi-monde

Demi-monde [Brockhaus-1911]

Demi-monde (frz., spr. d'mi mongd, »Halbwelt«), nach einem Drama (1855) von Dumas dem Jüngern elegant auftretende, aber anrüchige Frauenzimmer.

Lexikoneintrag zu »Demi-monde«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 406.
Fashionable

Fashionable [DamenConvLex-1834]

Fashionable , bei den Engländern so viel als modisch, und gleichbedeutend mit comme il faut . Als Beiwort gebraucht, bezeichnet man damit das, was elegant und nach dem neuesten Geschmacke ist; als Hauptwort geht es mit dem ...

Lexikoneintrag zu »Fashionable«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 78.
Bienenameise

Bienenameise [Meyers-1905]

Bienenameise ( Mutilla L .), Gattung der Hautflügler aus der Familie der Heterogynen, meist elegant gefärbte Insekten , von denen nur die Männchen geflügelt sind und in der Färbung oft von den Weibchen abweichen. Letztere leben unter Steinen , ...

Lexikoneintrag zu »Bienenameise«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 838.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon