Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (47 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | Herder-1854 | Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Elevation

Elevation [Meyers-1905]

Elevation (lat.), Erhebung, Erhöhung ; in der katholischen Messe der unmittelbar auf die Konsekration (s. d.) folgende Akt. Nachdem durch diese die Transsubstantiation vollbracht ist, fällt die Gemeinde beim Erklingen des Meßglöckleins auf die Knie und betet, sich ...

Lexikoneintrag zu »Elevation«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 703.
Elevation

Elevation [Brockhaus-1911]

Elevation (lat.), Erhebung, Erhöhung ; in der Astronomie : die Höhe eines Sternes über dem Horizont ; in der Kriegskunst : die Neigung der Seelenachse eines Geschützrohrs gegen die horizontale Ebene , gemessen in dem Elevationswinkel; bei ...

Lexikoneintrag zu »Elevation«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 503.
Elevation

Elevation [Herder-1854]

Elevation , lat.-deutsch, Erhebung; in der hl. Messe die Erhebung der Hostie und des Kelches bei der Wandlung; in der Astronomie : die Höhe eines Sternes über dem Horizont ; in der Baukunst : der Aufriß eines Gebäudes ...

Lexikoneintrag zu »Elevation«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 539.
Elevatĭon

Elevatĭon [Pierer-1857]

Elevatĭon (v. lat. Elevatio ), 1 ) Auf-, Erhebung ; daher Elevationswinkel ( Höhenwinkel ), der Winkel , welchen irgend eine schiefe Naturebene, z.B. ein Bergabhang, mit der Horizontalebene macht, wird durch Winkelinstrumente , am einfachsten durch ...

Lexikoneintrag zu »Elevatĭon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 636.
Höhe [1]

Höhe [1] [Meyers-1905]

Höhe , in der Geometrie beim Dreieck s. d ... ... senkrechte Abstand der Spitze von der Grundfläche . – H. ( Elevation ) eines Gestirns ist der Bogen des Vertikalkreises zwischen ...

Lexikoneintrag zu »Höhe [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 439-440.
Mörser

Mörser [Lueger-1904]

Mörser , kurze Kanonen mit Heiler Flugbahn bei großer Elevation und kleiner Ladung für horizontale, meist hinter Deckungen befindliche Ziele; s. Geschütze , Küstenartillerie , Schiffsgeschütze . T. Schwarz.

Lexikoneintrag zu »Mörser«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 453.
Aufsatz

Aufsatz [Herder-1854]

Aufsatz , eine Vorrichtung an dem Geschütze , um dadurch den Höhewinkel ( Elevation ) desselben nach der verschiedenen Schußweite zu bestimmen.

Lexikoneintrag zu »Aufsatz«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 328.
Ricochet

Ricochet [Herder-1854]

Ricochet (rikoschä), frz., Prallwurf; R. schuß , Schuß mit schwächerer Ladung und starker Elevation , so daß die Kugel öfters aufschlägt u. in flachen Bogen weiter geht; daher ricochetiren.

Lexikoneintrag zu »Ricochet«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 728.
Eleviren

Eleviren [Pierer-1857]

Eleviren (v. fr.), 1 ) aufrichten, erheben, s. Elevation ; 2 ) (Hdlgsw.), über einen nicht angenommenen od. nicht bezahlten Wechsel Protest ausfertigen lassen u. diesen nebst dem Wechsel mit der ersten Post an den Trassanten ...

Lexikoneintrag zu »Eleviren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 636.
Tragweite

Tragweite [Pierer-1857]

... . von der Form des Geschosses, der Elevation , der Größe der Triebkraft, dem Luftdrucke etc. ab. ... ... 50pfündigen Mörser bei 5 Pfund Ladung u. 45 Grad Elevation 3000 Schritt ; bei Bomben -kanonen 4800–5000 Schritt . ...

Lexikoneintrag zu »Tragweite«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 749.
Inclinant

Inclinant [Herder-1854]

Inclinant , lat.-deutsch, sich neigend. Inclination , Neigung ; in der Mathematik die Richtung zweier Linien , Ebenen ... ... Magnetnadel s. Magnet ; I. des Geschützes , das Gegentheil der Elevation , s. d.; incliniren , neigen.

Lexikoneintrag zu »Inclinant«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 402.
Rollschuß

Rollschuß [Pierer-1857]

Rollschuß , ein Bogenschuß mit weniger Elevation als der Ricochetschuß, wo die Kugel nach weniger Zeit einen Aufschlag macht u. in immer kleinern Aufsätzen weiter geht.

Lexikoneintrag zu »Rollschuß«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 241.
Zenitdistanz

Zenitdistanz [Lueger-1904]

Zenitdistanz ist derjenige Winkel , welchen die Richtung nach einem bestimmten ... ... am Beobachtungspunkt einschließt. Die Zenitdistanz ist die Ergänzung des Höhenwinkels (der Elevation) zu 90°. In der praktischen Meßkunde mißt man mit Vorteil die Zenitdistanz, ...

Lexikoneintrag zu »Zenitdistanz«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 982.
Ricochetiren

Ricochetiren [Pierer-1857]

... mit schwächerer Ladung u. hoher Elevation von 3–8, 9, 12°, wo die Kugel mehre ... ... Geschütz , das zum Ricochetiren bestimmt ist; da das Geschütz mit Elevation feuert, wird die Sohle der R. so angelegt, daß das ...

Lexikoneintrag zu »Ricochetiren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 149.
Erhöhungsvisir

Erhöhungsvisir [Pierer-1857]

Erhöhungsvisir , eine Vorrichtung am Visir der Gewehre , durch deren Anwendung dem Laufe beim Schießen auf weitere Entfernungen eine größere Elevation gegeben werden kann. Bald besteht diese Vorrichtung in Klappen , die mit ...

Lexikoneintrag zu »Erhöhungsvisir«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 847.
Grundbret, das

Grundbret, das [Adelung-1793]

Das Grundbrêt , des -es, plur. die -er, in der Geschützkunst, ein Richtscheit mit einem viereckigen Brete und einem Quadranten, die Elevation einer Kanone damit zu finden.

Wörterbucheintrag zu »Grundbret, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 830.
Richtungswinkel

Richtungswinkel [Meyers-1905]

Richtungswinkel , soviel wie Erhöhungs -, bez. Depressionswinkel, s. Elevation und Depressionsschuß .

Lexikoneintrag zu »Richtungswinkel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 912.
Erhöhungswinkel

Erhöhungswinkel [Brockhaus-1911]

Erhöhungswinkel , Elevationswinkel, s. Elevation .

Lexikoneintrag zu »Erhöhungswinkel«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 528.
Erhöhungswinkel

Erhöhungswinkel [Meyers-1905]

Erhöhungswinkel , s. Elevation .

Lexikoneintrag zu »Erhöhungswinkel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 40.
Schuß

Schuß [Pierer-1857]

Schuß , 1 ) die schnelle Bewegung eines Dinges ; ... ... Die nach dem abzuschießenden Geschosse, nach der Ladung , in Hinsicht auf die Elevation , die Stellung des Geschützes gegen das Ziel , den Zweck ...

Lexikoneintrag zu »Schuß«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 477-478.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon