Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Arzt 
Eso

Eso [Pierer-1857]

Eso ( Esno ), Insel im dalmatischen Kreise Zara ( Österreich ), zwischen Grossa u. Ugliano.

Lexikoneintrag zu »Eso«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 894.
Esso

Esso [Pierer-1857]

Esso , Insel , so v.w. Eso.

Lexikoneintrag zu »Esso«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 911.
Esso, S.

Esso, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Esso , (27. Dec.), auch Hesso , vermuthlich ... ... mit allen Tugenden ausgezeichneten Schüler und Großkellner Esso , welchen er mit acht andern Ordensbrüdern dorthin absandte und ihn ... ... . Dec. als an seinem Sterbtage mit folgenden Worten abgelesen: Sanctus Esso in Monasterium Beinvillarense Abbas ascitus . Die Schlüssel, welche ihm ...

Lexikoneintrag zu »Esso, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 90-91.
Ugliāno

Ugliāno [Meyers-1905]

Ugliāno (spr. uljāno, serbokroat. Uljan ), Insel des ... ... , im SW. durch den Canale di Mezzo von der Insel Eso, im SO. und NW. durch schmale Kanäle von den Inseln ...

Lexikoneintrag zu »Ugliāno«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 870.
Gregorius Müller (99)

Gregorius Müller (99) [Heiligenlexikon-1858]

99 Gregorius Müller , Priester O. S. B ., ein ... ... kleinen Bergdörschen der nördlichen Schweiz mit einer Statthalterei des Klosters Mariastein (vgl. S. Esso und Arnoldus 10 ), geboren den 19. Sept. 1741 und starb ...

Lexikoneintrag zu »Gregorius Müller (99)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 525-527.
R

R [Adelung-1793]

R , der achtzehente Buchstab des Deutschen Alphabetes und der vierzehente unter ... ... war, Nieders. was, gewesen, so wie die Lateiner für ero ehedem eso sagten; wer und quis; Rohr, bey dem Ulphilas Raus, ...

Wörterbucheintrag zu »R«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 903-904.
Logos

Logos [Eisler-1904]

Logos ( logos ): Wort , (ausgesprochener) Gedanke , ... ... (s. d.). Er unterschiedet den exô logos ( Wort ) vom esô logos ( Gedanke in der Seele ) (Anal. post. I 10 ...

Lexikoneintrag zu »Logos«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 618-620.
Heinrich (1)

Heinrich (1) [Adelung-1793]

1. Heinrich , -s, ein alter Deutscher Mannsnahme, der im ... ... , und im Nieders. abgekürzet Hein. Die Nahmen Hetzil, Hezzo, Hezzin, Hesso, Eso, welche in den mittlern Zeiten so häufig vorkommen, sind auch nichts anders als ...

Wörterbucheintrag zu »Heinrich (1)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1084.
Gritti, Rocco

Gritti, Rocco [Pagel-1901]

Gritti, Rocco Gritti , Rocco , zu ... ... 1857). Er verfasste ferner folgende Schriften: » Del ottalmoscopo e delle malattie endoculari per esso reconoscibili « (Mailand 1862, c. 6 pl.) – » Delle ...

Lexikoneintrag zu »Rocco Gritti«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 634-635.
Isŏla Lunga

Isŏla Lunga [Meyers-1905]

Isŏla Lunga ( Isola Grossa ), Insel im Adriatischen ... ... Leuchtturm und 846 Einw. Östlich liegt die 17,2 qkm große Insel Eso mit Fischerei , Weinbau und 2129 Einw., südöstlich die langgestreckte Insel ...

Lexikoneintrag zu »Isŏla Lunga«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 59.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10