Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ex [2]

Ex [2] [Pierer-1857]

Ex ( Exe ), Fluß , entspringt im Exmoorwald in der englischen Grafschaft Somerset , mündet in den Kanal La Manche . An seiner Mündung ist die Stadt Exmouth (spr. Exmaudd), in der Grafschaft Devonshire ; ausgezeichnet durch ...

Lexikoneintrag zu »Ex [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 27.
Ex [1]

Ex [1] [Pierer-1857]

Ex (lat.), Präposition , 1 ) so v.w. E; 2 ) drückt es mit lateinischen u. deutschen Wörtern zusammengesetzt aus, daß eine Person nicht mehr im Stande od. Amte ist, in welchem sie war; so: Exconsul ...

Lexikoneintrag zu »Ex [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 27.
Ex [1]

Ex [1] [Meyers-1905]

Ex (lat. Präposition ), aus; auch »zu Ende, vorbei, gewesen«, entsprechend dem franz. ci-devant als Bestimmungswort vor Bezeichnungen von Ämtern, Titeln , Würden etc., z. B. Exkönig, Exminister etc.

Lexikoneintrag zu »Ex [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 206.
Ex [2]

Ex [2] [Herder-1854]

Ex , engl. Küstenfluß von Topsham an schiffbar, mündet bei Exmouth in den Kanal .

Lexikoneintrag zu »Ex [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 638.
Ex

Ex [Brockhaus-1911]

Ex (lat.), aus, in Zusammensetzungen s.v.w. vormalig, ehemalig, z.B. Exminister, Exkönig.

Lexikoneintrag zu »Ex«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 546.
Ex [1]

Ex [1] [Herder-1854]

Ex , lat., aus; in Zusammensetzungen gleich vormalig, z.B. E.könig.

Lexikoneintrag zu »Ex [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 638.
Ex [3]

Ex [3] [Herder-1854]

Ex oder e continenti , lat., sogleich.

Lexikoneintrag zu »Ex [3]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 640.
Ex [2]

Ex [2] [Meyers-1905]

Ex , Fluß, s. Exe .

Lexikoneintrag zu »Ex [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 206.
Ex dië

Ex dië [Meyers-1905]

Ex dië (lat., »von dem Tag an«), Bezeichnung des Termins , mit dem ein Recht oder Rechtsverhältnis beginnen soll.

Lexikoneintrag zu »Ex dië«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 209.
Ex est

Ex est [Herder-1854]

Ex est ! lat., es ist aus! Exeunt , lat., sie treten ab, gehen hinaus.

Lexikoneintrag zu »Ex est«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 643.
Ex est

Ex est [Meyers-1905]

Ex est (lat.), es ist aus, vorbei.

Lexikoneintrag zu »Ex est«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 212.
Ex usu

Ex usu [Meyers-1905]

Ex usu (lat.), nach der Sitte , dem Gebrauch .

Lexikoneintrag zu »Ex usu«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 232.
Ex usu

Ex usu [Pierer-1857]

Ex usu (lat.), dem Gebrauche gemäß; außer Gebrauch .

Lexikoneintrag zu »Ex usu«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 47.
Ex usu

Ex usu [Herder-1854]

Ex usu , lat., nach Brauch.

Lexikoneintrag zu »Ex usu«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 648.
P. ex.

P. ex. [Pierer-1857]

P. ex. , so v.w. P. e .

Lexikoneintrag zu »P. ex.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 923.
Ex voto

Ex voto [Meyers-1905]

Ex voto (lat.), »einem Gelübde gemäß«, Inschrift auf infolge eines Gelöbnisses gemachten Weihgeschenken , auch Bezeichnung für diese selbst. S. Votivtafel .

Lexikoneintrag zu »Ex voto«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 232.
Ex voto

Ex voto [Pierer-1857]

Ex voto (lat.), 1 ) einem Gelübde gemäß; daher 2 ) so v.w. Votivgemälde u. Votivtafeln .

Lexikoneintrag zu »Ex voto«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 47.
Ex post

Ex post [Brockhaus-1911]

Ex post oder ex post facto (lat.), hinterher, nach geschehener Tat, zu spät.

Lexikoneintrag zu »Ex post«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 548.
Ex nexu

Ex nexu [Meyers-1905]

Ex nexu (lat.), außer Verbindung oder Zusammenhang (s. Nexus ); daher Exnexuation , Aufhebung des Zusammenhanges, Trennung, Abtrennung.

Lexikoneintrag zu »Ex nexu«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 218.
Ex asse

Ex asse [Meyers-1905]

Ex asse (lat.), ganz, völlig, bei Heller u. Pfennig ; heres e. a ., nach römischem Recht soviel wie Alleinerbe.

Lexikoneintrag zu »Ex asse«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 207.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20