Suchergebnisse (44 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Adelung-1793 | Lueger-1904 | Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Birnprobe, die

Birnprobe, die [Adelung-1793]

Die Birnprobe , plur. die -n, in der Physik, ... ... Luftpumpe hervor gebrachten Verdünnung. Der Engländer Smeaton, welcher dieses Werkzeug erfand, nannte es Pear-gage, wovon der Deutsche Ausdruck eine Übersetzung ist.

Wörterbucheintrag zu »Birnprobe, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1029.
Pine-apple Oil

Pine-apple Oil [Pierer-1857]

Pine-apple Oil (engl., spr. Pein Äppil Oil), s. Pear-Oil . Pine -applekäse , eine Art englischer Käse , s.d. b).

Lexikoneintrag zu »Pine-apple Oil«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 142.
Bladen [2]

Bladen [2] [Pierer-1857]

Bladen , 1 ) Pfarrdorf im Kreise Leobschütz des preußischen ... ... von NAmerika; etwa 36 1 / 2 QM. groß, von dem Cape-Fear - River durchschnitten u. nordöstlich von dem South - River begrenzt. ...

Lexikoneintrag zu »Bladen [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 838.
Chatham [1]

Chatham [1] [Pierer-1857]

Chatham (spr. Tschättäm), 1) Stadt ( Marktflecken ) am ... ... von Nordamerika ), 32 QM.; Flüsse: Haw, Deep (den Cape-Fear bildend), Rocky u. New- Hope - Rivers ; Boden : im ...

Lexikoneintrag zu »Chatham [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 884-885.
Religion

Religion [Eisler-1904]

Religion (religio) ist objectiv ein Gebilde des Gesamtgeistes ( ... ... BAIN erklärt: »The religious sentiment is constituted by the tender emotion, together with fear and the sentiment of the sublime« (Ment. und mor. sc. III, ...

Lexikoneintrag zu »Religion«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 254-266.
Birn, die

Birn, die [Adelung-1793]

Die Birn , plur. die -en, Diminutivum Birnchen, Oberdeutsch ... ... Peere, im Schwed. Paeron, im Wallis. Peren, im Engl. Pear, im Holländ. Peere und Peyre. Das hohe Alterthum dieses Wortes ...

Wörterbucheintrag zu »Birn, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1028-1029.
Elizabeth

Elizabeth [Pierer-1857]

Elizabeth , 1 ) Hafen an der Algoabai im District ... ... ( Elizabeth town ), Hauptort der Grafschaft Bladen im Staate Nordcarolina, am Cape-Fear - River ; 7 ) Hauptort der Grafschaft Jackson im Staate Arkansas ...

Lexikoneintrag zu »Elizabeth«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 646.
Cumberland [1]

Cumberland [1] [Pierer-1857]

Cumberland (spr. Kömberländ), 1 ) ( Herzogthum C.), nordwestlichste ... ... QM.; ein Zweig der Cumberland-Mountains durchschneidet die Grafschaft; Flüsse: Cape-Fear - River , den Little-River u. Rocksisch-Creek aufnehmend; Producte ...

Lexikoneintrag zu »Cumberland [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 579-580.
Wilmington

Wilmington [Meyers-1905]

Wilmington , Städte der nordamerikan. Union: 1 ) wichtigste Stadt in ... ... – 2) Stadt in Nordcarolina , 32 km oberhalb der Mündung des Cape Fear River in den Atlantischen Ozean , Bahnknotenpunkt, hat Baumwollpressen, Sägemühlen , ...

Lexikoneintrag zu »Wilmington«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 655.
Wilmington

Wilmington [Pierer-1857]

Wilmington (spr. Uilmingt'n), 1 ) Stadt u. Einfuhrhafen ... ... u. Einfuhrhafen der Grafschaft Hannover im Staate Nord Carolina , am Cape Fear River u. der Wilmington-Raleighbahn u. der Wilmington-Manchesterbahn; zahlreiche ...

Lexikoneintrag zu »Wilmington«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 238-239.
Farre, der

Farre, der [Adelung-1793]

Der Farre , des -n, plur. die -n, eine ... ... Bey dem Notker heißt ein Ochs Phar und Pharre, im Angels. Fear, im Hebr. פר. Bey den Wörtern Bär und Eber ist schon angemerket ...

Wörterbucheintrag zu »Farre, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 47.
Fahren (1)

Fahren (1) [Adelung-1793]

1. * Fahren , verb. reg. act. welches im ... ... zuweilen in der höhern Schreibart vor. S. Gefahr, Furcht, Befahren. Engl. fear, Schwed. fara, Lat. vereri. Auch das Latein. periculum ...

Wörterbucheintrag zu »Fahren (1)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 14-15.
Riechstoffe

Riechstoffe [Pierer-1857]

Riechstoffe , Substanzen , welche einen eigenthümlichen, bald angenehmen, bald widerlichen ... ... Fruchtessenzen , wie Birnöl (eine alkoholische Lösung von essigsaurem Amyloxyd, s. Pear-Oil ), Apfelöl (baldriansaures Amyloxyd), Traubenöl, Cognacöl, Ananasöl u. viele andere, ...

Lexikoneintrag zu »Riechstoffe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 150-151.
Furcht, die

Furcht, die [Adelung-1793]

Die Furcht , plur. car. die Unlust über ein bevorstehendes ... ... der Wörter Befahren und Gefahr. Im Schwedischen bedeutet Fara und im Engl. Fear noch jetzt Furcht. Auch das Lat. Pavor und vereri, das ...

Wörterbucheintrag zu »Furcht, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 364-365.
Fruchtäther

Fruchtäther [Lueger-1904]

Fruchtäther ( Fruchtöle ), eine Reihe von Estern der Fettsäuren ... ... verdünnten alkoholischen Lösung den Geruch nach Birnen und bildet das künstliche Birnöl (pear-oil); der Essigsäurenormaloktylester riecht nach Apfelsinen, der Proprionsäureisoamylester besitzt ein der Ananas ähnliches ...

Lexikoneintrag zu »Fruchtäther«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 201.
Gefahr, die

Gefahr, die [Adelung-1793]

Die Gefahr , plur. die -en, die nahe Möglichkeit eines ... ... Var, im Schwed. Fara, im Dän. Far, im Engl. Fear, im Holländ. Vaer. Es war ehedem von einem weitern Umfange der ...

Wörterbucheintrag zu »Gefahr, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 469.
Algonkīner

Algonkīner [Pierer-1857]

Algonkīner ( Algonkinen, Algonquins ), eine weitverbreitete Völkergruppe der Indianer ... ... die Coramines , im Süden des Neuse , bis zum Cap Fear , der Südgrenze der algonkinischen Sprachen . C ) Nördliche A ...

Lexikoneintrag zu »Algonkīner«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 317.
Fayetteville

Fayetteville [Pierer-1857]

Fayetteville (spr. Faijettwill), 1 ) Hauptort der Grafschaft Fayette ... ... ) Hauptstadt der Grafschaft Cumberland im Staate Nord-Carolina , am Cape-Fear - River , der hier schiffbar wird; lebhafter Handel , Arsenal , ...

Lexikoneintrag zu »Fayetteville«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 145.
Nord Carolina

Nord Carolina [Pierer-1857]

Nord Carolina ( North Carolina [spr. Nohrs Karoleine], ... ... die Flüsse nur für kleinere Schiffe fahrbar; die bedeutendsten sind: Cape Fear , Chowan , Roanote, Tar (Pamlico), Neuso u. Yadkin Rivers ...

Lexikoneintrag zu »Nord Carolina«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 83-85.
Nordcarolīna

Nordcarolīna [Meyers-1905]

... Tar River , Neuse , Cape Fear River , Chowan , Roanoke , Yadkin (obere Great Pedee ... ... zu gründen. Um 1660 gründeten Neuengländer eine kleine Kolonie am Cape Fear River , bald darauf aber wurde das ganze Gebiet dem Lord ...

Lexikoneintrag zu »Nordcarolīna«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 751-752.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon