Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (44 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Butterbirn, die

Butterbirn, die [Adelung-1793]

Die Butterbirn , plur. die -en, eine Art Birnen, ... ... Schmalzbirn. Man hat zwey Arten derselben, die weiße und graue. Engl. the Pear beurre. Franz. Poire beurrée blanche und grise, kürzer Beurré ...

Wörterbucheintrag zu »Butterbirn, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1283.
Essigsaure Salze

Essigsaure Salze [Pierer-1857]

Essigsaure Salze (Chem.), durch unmittelbare Verbindung der Essigsäure mit ... ... u. sich darin nicht löst. Das in der Parfümerie angewendete Birnenöl ( Pear-oil ) besteht wesentlich aus einer Auflösung von essigsaurem Amyloxyd in Weingeist ...

Lexikoneintrag zu »Essigsaure Salze«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 907-910.
Nordamerikanische Freistaaten [1]

Nordamerikanische Freistaaten [1] [Pierer-1857]

Nordamerikanische Freistaaten ( Nordamerikanische Union , Vereinigte Staaten von ... ... Chowan , Roanoke , Pamlico od. Tar River , Neuse , Cape Fear , der große Pedee, der Santee, Savannah u. Altamaha , die ...

Lexikoneintrag zu »Nordamerikanische Freistaaten [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 26-51.
Vereinigte Staaten von Nordamerika

Vereinigte Staaten von Nordamerika [Meyers-1905]

Vereinigte Staaten von Nordamerika ( United States of America ... ... die selbst der Durchfahrt von Fischerboten Schwierigkeiten bereiten. Nur in den Mündungsbuchten des Cape Fear River (bei Wilmington ), des Cooper und Ashley River ...

Lexikoneintrag zu »Vereinigte Staaten von Nordamerika«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 49-69.
Zurück | Vorwärts
Artikel 41 - 44