Per , 1 ) (lat.), durch, in Zusammensetzung auch ganz; 2 ) (ital.), für; daher: P. contant, P. cassa , gegen baare Bezahlung; P. error , für eingeschlichene Fehler ; P. mille , für 1000 Stück ...
Per (lat., ital.), durch, über... hin, für, gegen; in der Buchhaltung soviel wie Debitor (D.), dient zugleich als Einleitung zu allen auf die Kreditseite eines Kontos eingetragenen Posten ( Gegensatz zu »an«, s. d.).
Per , lat., durch; p. ambages , auf Umwegen; p. aspera ad astra , auf rauhen Wegen zu den Sternen ; p. aversionem , in Bausch und Bogen ; p. capita , nach Köpfen ; p. comptant , frz., ...
Fer , Cap an der Küste der algierischen Provinz Constantine .
Pher ( Gr. M. ), heissen bei Homer die Centauren als Halbthiere (das Wort ist nur mundartlich verschieden von dem griechischen thêr = Thier); später auch die Satyrn .
Fér. , bei Tiernamen Abkürzung für A. Etienne d'Andebard de Férussac (s.d.).
Pér. , bei Tiernamen Abkürzung für François Péron (s. d.).
... se esse pro esse subsistentiae, et sic per se esse est per se subsistere« (Report. 4, d. ... ... 2, 19). GOCLEN bemerkt: »Substantia est per se, accidens est per aliud.« »Per se existere substantiam est substantiam non habere extra ...
Per C. , Abkürzung für Per contant .
Per se (lat.), an und für sich, von selbst.
Per se (lat.), an und für sich, von selbst.
Per se (lat.), für sich.
Per fas (lat.), durch rechtliche Mittel ; per fas et nefas , durch allerlei Mittel , erlaubte u. unerlaubte.
Per Pa . , soviel wie per procura , s. Prokura .
Per mese (ital.), für, auf den Monat.
Per pedes (lat.), zu Fuß; p. p. apostolorum , zu Fuß (reisen), wie die Apostel .
Per pēdes (lat.), zu Fuß; per pedes apostolōrum , zu Fuß (reisen), wie die Apostel .
Per pedes (lat.), zu Fuße ; p. p. Apostolorum , zu Fuße (reisen), wie die Apostel .
Per pedes , lat., zu Fuße ; per pedes Apostolorum , zu Fuße wie die Apostel .
Per saldo (ital.), zur Ausgleichung , als Rest (vgl. Saldieren ).