Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (249 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie | Philosoph 
Philo

Philo [Herder-1854]

Philo , Name einiger gelehrten alten Griechen. P. von Larissa , ein Zeitgenosse des Cicero , Philosoph, wird zuweilen Stifter der 3. oder 4. Akademie genannt. Vgl. C. F. Hermann : » Disputatio de Philone Larissaeo «, Göttingen ...

Lexikoneintrag zu »Philo«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 528.
Philo

Philo [Brockhaus-1911]

Philo (grch. Philon ), jüd.-hellenistischer Philosoph , geb. zwischen 30 und 20 v. Chr. zu Alexandria , suchte die platonisch-aristotelische Philosophie mit dem Mosaischen Gesetz durch allegorische Schriftauslegung zu verbinden. Schriften hg. von Cohn und ...

Lexikoneintrag zu »Philo«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 400.
Philo

Philo [Pierer-1857]

Philo , 1 ) (Litgesch.), so v.w. Philon ; 2 ) Pseudonym für Knigge .

Lexikoneintrag zu »Philo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 64.
Philo

Philo [Hederich-1770]

PHILO ,

Lexikoneintrag zu »Philo«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1976.

Philo [Eisler-1912]

Philo s. Philon .

Lexikoneintrag zu »Philo«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 541.
Philo

Philo [Meyers-1905]

Philo , s. Philon .

Lexikoneintrag zu »Philo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 789.
Phyllo

Phyllo [Hederich-1770]

PHYLLO , Gr . Φυλλὼ, οῦς, des Alcimedons , eines alten Heros , Tochter, welche Herkules zu Falle brachte, ihr Vater aber mit sammt dem Kinde den wilden Thieren auf einen Berg gebunden hinlegen ließ. Es machte aber eine Aelster des weinenden Kindes ...

Lexikoneintrag zu »Phyllo«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1976-1977.
Phillo

Phillo [Vollmer-1874]

Phillo ( Gr. M. ), Tochter des Alcimedon und Geliebte des Hercules , dem sie einen Knaben, den Aechmagoras , gebar; der erzürnte Vater liess die Unglückliche, mit dem Kinde, gebunden im Walde den wilden Thieren aussetzen. Dort fand sie Hercules ...

Lexikoneintrag zu »Phillo«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 378.
Phillo

Phillo [Pierer-1857]

Phillo , Tochter des Arkadiers Alkimedon, wurde von Herakles Mutter des Ächmagoras . Da Alkimedon ihre Schwangerschaft bemerkte, ließ er sie wilden Thieren vorwerfen, allein Herakles befreite sie.

Lexikoneintrag zu »Phillo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 64.
Phillo

Phillo [Hederich-1770]

PHILLO , us, Gr . Φιλὼ, Φιλλὼ, οῦς, oder besser,

Lexikoneintrag zu »Phillo«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1976.
Philo...

Philo... [Meyers-1905]

Philo... (vor Vokalen Phil ..., griech.), in Zusammensetzungen häufig, bedeutet: lieb, befreundet, z. B. Philodoxie, Ruhmliebe.

Lexikoneintrag zu »Philo...«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 789.
Philo...

Philo... [Pierer-1857]

Philo... , so v.w. Phil .

Lexikoneintrag zu »Philo...«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 64.
Philo (6)

Philo (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 Philo (1. Oct.), welcher als Bischof und Martyrer in Gallien von Ferrarius angeführt wird, steht bei den Boll . unter den Uebergangenen. (I. 6.)

Lexikoneintrag zu »Philo (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 915.
Phyllo...

Phyllo... [Meyers-1905]

Phyllo ... (v. griech. phyllon , » Blatt «, besonders Kelchblatt), in Zusammensetzungen soviel wie Blatt .

Lexikoneintrag zu »Phyllo...«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 842.
Philo Judäus

Philo Judäus [Herder-1854]

Philo Judäus , der berühmte philosophische Schriftsteller, geb. um 20 v. Chr. aus einer angesehenen Judenfamilie zu Alexandrien, wo er sich tüchtige hellenische Bildung aneignete, schriftstellerte und etwa 50–54 n. Chr. st. – Obwohl P. die griech.-röm. Philosophie ...

Lexikoneintrag zu »Philo Judäus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 528-529.
Philo, S. (3)

Philo, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Philo (24. Jan.). Bischof von Calpe , wahrscheinlich die bithynischen Hafenstadt Kalpeia ... ... Flucht und in einem Brief an die Einsiedler, daß ein Bischof und Bekenner Philo von Georg dem Cappodocier in die Verbannung geschickt wurde und sich nach Babylon ...

Lexikoneintrag zu »Philo, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 914.
Philo, S. (5)

Philo, S. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 S. Philo (21. Mai), ein Bischof in Libyen, welcher von den Arianern des kathol. Glaubens wegen in die Verbannung geschickt wurde. (V. 29.)

Lexikoneintrag zu »Philo, S. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 915.
Philo, S. (1)

Philo, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Philo (7. Jan.), ein nur dem Namen nach bekannter Martyrer. S. S. Polyanthus . (I. 357.)

Lexikoneintrag zu »Philo, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 914.
Philo, S. (2)

Philo, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Philo (11. Jan.), ein Martyrer in Spanien. S. S. Agentus . (I. 674.)

Lexikoneintrag zu »Philo, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 914.
Philo, SS. (4)

Philo, SS. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 SS. Philo et Agathopodes M. M ... ... seiner im Briefe an die Philadelphier (Cap. 11), indem er sagt, Philo sei aus Cilicien, Agathopodes Diacon zu Antiochia, mit dem ... ... Christi auf. Der heil. Philo scheint immer, der hl. Agathopedes nur zeitweilig in der Begleitung ...

Lexikoneintrag zu »Philo, SS. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 914-915.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Historia von D. Johann Fausten

Historia von D. Johann Fausten

1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.

94 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon