Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (228 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | Herder-1854 | Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Pore

Pore [Meyers-1905]

Pore ( Porkirche ) , soviel wie Empore oder Emporkirche (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Pore«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 158.
Force [2]

Force [2] [Pierer-1857]

Force (spr. Forß ), 1 ) Jacques Nomparde Chaumont , Duc de la F., geb. um 1559, Protestant ; entkam der Bartholomäusnacht , diente Heinrich IV. u. dann den Reformirten gegen Ludwig XIII; 1622 unterwarf ...

Lexikoneintrag zu »Force [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 414.
Force [1]

Force [1] [Pierer-1857]

Force (fr., spr. Forß ), Stärke , Gewalt , Zwang . F. majeure (spr. F. maschöhr), höhere Gewalt , im Seeversicherungswesen, vorzüglich in Hamburg , gebräuchlicher Ausdruck für ein Hinderniß der Schiffahrt, dem auszuweichen nicht in dem ...

Lexikoneintrag zu »Force [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 414.
Force

Force [Meyers-1905]

Force (franz., spr. forß'), Stärke , jemandes starke Seite; Gewalt , Zwang ; f. majeure (spr. maschör'), höhere Macht oder Gewalt , der man sich fügen muß, zwingende Umstände (s. Höhere Gewalt ).

Lexikoneintrag zu »Force«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 755-756.
Force

Force [Herder-1854]

Force (frz. forß), Stärke , Gewalt , Macht, Zwang ; forciren , zwingen, mit Gewalt durchsetzen; forcirter Marsch , Eilmarsch, Gewaltmarsch.

Lexikoneintrag zu »Force«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 737.
Force

Force [Brockhaus-1911]

Force (frz., spr. forß), Stärke , Macht; jemandes starke Seite; F. majeure (spr. maschöhr), Höhere Gewalt (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Force«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 597.
Forke

Forke [Meyers-1905]

Forke (v. lat. furca , Forkel ), in der Jägersprache eine gabelförmige Stellstange, auf welche die Tücher und Netze gestülpt werden; auch große Gabel , Hen-, Mistgabel.

Lexikoneintrag zu »Forke«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 764.
Föhre

Föhre [Lueger-1904]

Föhre , verbreitetste Art der Gattung Pinus, im mittleren und nördlichen Europa zahlreiche und große Wälder bildend, Charakterbaum des Waldgebietes des östlichen Kontinents; s. Nutzhölzer .

Lexikoneintrag zu »Föhre«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 135.
Forke

Forke [Pierer-1857]

Forke , in Niederdeutschland so v.w. eiserne Gabel , so Heuforke, Mistforke; auch große eiserne Gabel , die beim Brennen der Schiffe gebraucht wird, um die Flamme an die Seiten des Schiffes zu bringen.

Lexikoneintrag zu »Forke«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 418.
Forcé

Forcé [Pierer-1857]

Forcé (spr. Forßeh), so v.w. erzwungen, ein beim Solo - u. Bostonspiel gebräuchlicher Ausdruck für gewisse Arten dieser Spiele , s.u. Boston u. Solo .

Lexikoneintrag zu »Forcé«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 414.
Föhre

Föhre [Pierer-1857]

Föhre , 1 ) so v.w. Fichte ; 2 ) so v.w. Kiefer . Föhren ..., s.u. Fichte u. Kiefer .

Lexikoneintrag zu »Föhre«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 402.
Föhre

Föhre [Brockhaus-1911]

Föhre , Baum , s.v.w. Kiefer (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Föhre«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 596.
Föhre

Föhre [Meyers-1905]

Föhre , soviel wie Kiefer (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Föhre«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 744.
Föhre

Föhre [Herder-1854]

Föhre , s. Kiefer .

Lexikoneintrag zu »Föhre«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 732.
Par force

Par force [Meyers-1905]

Par force (franz., spr. fórß'), mit Gewalt ; daher Ausdrücke wie Parforcekur , Gewaltkur, u. dgl.

Lexikoneintrag zu »Par force«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 435.
Par force

Par force [Pierer-1857]

Par force (fr., spr. par sors), mit Gewalt , gewaltsam.

Lexikoneintrag zu »Par force«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 676.
Forke, die

Forke, die [Adelung-1793]

* Die Forke , plur. die -n, in den Niedersächsischen Gegenden, eine Gabel, besonders eine Gabel größerer Art, in der Landwirthschaft. Bey den Jägern sind Forkeln, Furkeln, Forcheln oder Furcheln, Stellstangen mit Gabeln, die Leinen von den Tüchern oder ...

Wörterbucheintrag zu »Forke, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 245-246.
Fohre (2), die

Fohre (2), die [Adelung-1793]

2. Die Fohre , oder Föhre, plur. die -n, eine vornehmlich Oberdeutsche Benennung der Kiefer oder des Kienbaumes, an welchem zwey Nadeln aus einer gemeinschaftlichen Scheide wachsen; Pinus sylvestris L. Im weitern Verstande werden bey den neuern Schriftstellern des Pflanzenreiches ...

Wörterbucheintrag zu »Fohre (2), die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 237-238.
Nouvelle-Force

Nouvelle-Force [Pierer-1857]

Nouvelle-Force (spr. Nuwell Forß ), Gefängniß mit Zelleneinrichtung, s.u. Belle Isle 1 ).

Lexikoneintrag zu »Nouvelle-Force«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 143.
Fohre (1), die

Fohre (1), die [Adelung-1793]

1. Die Fohre , plur. die -n, ein Fisch, S. Forelle.

Wörterbucheintrag zu »Fohre (1), die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 237.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon