Suchergebnisse (266 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Adelung-1793 | Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Lansdowne

Lansdowne [Meyers-1905]

... dann auf kurze Zeit durch das Ministerium Fox- North verdrängt, stürzte dieses im Dezember 1783 mit Pitt , ... ... und war 1806 kurze Zeit Kanzler der Schatzkammer im Ministerium Fox- Grenville . 1809 erbte er die Güter der Familie und trat ...

Lexikoneintrag zu »Lansdowne«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 183.
Cambridge [2]

Cambridge [2] [Pierer-1857]

Cambridge (spr. Kehmbridsch), 1 ) Richard von Coniesborough, ... ... . ernannt u. in das Oberhaus berufen. Hier hielt er sich zu Fox's Partei , u. als diese sich auflöste, unter Granville zu ...

Lexikoneintrag zu »Cambridge [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 595-596.
Lansdowne

Lansdowne [Pierer-1857]

Lansdowne (spr. Lännsdaun), Lord Henry Petty Fitz - ... ... . Die damals aufs Neue angeregte u. zurückgewiesene Katholikenemancipation nöthigte endlich 1807 das Coalitionsministerium Fox u. Granville zur Niederlegung , u. L., zu dieser Zeit ...

Lexikoneintrag zu »Lansdowne«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 114.
Lancaster [3]

Lancaster [3] [Meyers-1905]

Lancaster (spr. längkǟster), 1) Sir James , ... ... eine Normalschule zur Ausbildung von Lehrern . Zwei Freunde , Corston und Fox, gründeten für seine pekuniär gefährdeten Bestrebungen die British and foreign society for education ...

Lexikoneintrag zu »Lancaster [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 92.
Van Buren [2]

Van Buren [2] [Pierer-1857]

Van Buren (spr. Van Bjuhr'n), 1 ) Grafschaft im ... ... den Staat Missouri grenzend, 23 QM., von den Des Moines u. Fox Rivers u. den Indian , Chequest u. Lick Creeks ...

Lexikoneintrag zu »Van Buren [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 354.
Wakefield [2]

Wakefield [2] [Pierer-1857]

Wakefield (spr. Uehkfiehld), 1) Gilbert , geb. ... ... Bde., 2. A. ebd. 1804, 2 Bde.; Correspondence of W. with Fox, ebd. 1813. 2) Priscilla , englische Schriftstellerin, hatte ...

Lexikoneintrag zu »Wakefield [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 761.
Whitbread

Whitbread [Pierer-1857]

Whitbread (spr. Uitbredd), 1 ) Samuel , englischer ... ... Frieden mit Frankreich , für die Katholikenemancipation u. für die Parlamentsreform. Als Fox 1806 ins Ministerium trat, unterstützte er dasselbe in seiner Politik auf ...

Lexikoneintrag zu »Whitbread«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 152.
Winnebago

Winnebago [Pierer-1857]

Winnebago , 1 ) Grafschaft im Staate Illinois ( Nordamerika ), ... ... Flächenraum , 160 Fuß über dem Michigan See; der Neenah od. Fox River mündet in denselben u. fließt nordwärts wieder ab, wodurch der W. ...

Lexikoneintrag zu »Winnebago«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 270.
Trevelyan

Trevelyan [Meyers-1905]

Trevelyan (spr. trĭwílljen), Sir George Otto , engl ... ... . Aufl., Jena 1883); » The early history of Charles James Fox « (1880, neue Ausg. 1899); » The American revolution « (1. ...

Lexikoneintrag zu »Trevelyan«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 696.
Anticosti

Anticosti [Meyers-1905]

Anticosti (vom indian. Naticostek ), zu ... ... . Ihre Buchten (English Bay und Ellis Bay nahe der Westspitze und Fox Bay nahe der Ostspitze) sind nur kleinen Schiffen nahbar, besonders die Fox Bay wurde aber seit langem von zahlreichen Kabeljau - und Lachsfischern besucht. ...

Lexikoneintrag zu »Anticosti«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 574.
Grenville

Grenville [Herder-1854]

Grenville (Grennwill), altadel. engl. Familie; in der Reihe ... ... Vertheidiger der Emancipation der Katholiken zu den Whigs über und bildete 1806 mit Fox und Grey das sog. Coalitionsministerium, das jedoch schon 1807 scheiterte. Seitdem ...

Lexikoneintrag zu »Grenville«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 136.
Centlivre

Centlivre [Pierer-1857]

Centlivre (spr. Scutliwer), Susanne, geb. 1667 in England , ... ... dieser sie fort, sie begab sich nach London u. heirathete hier einen gewissen Fox, u. als dieser starb, einen Offizier Carrol . Auch dieser blieb ...

Lexikoneintrag zu »Centlivre«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 805.
Wisconsin [1]

Wisconsin [1] [Meyers-1905]

Wisconsin , Hauptfluß des gleichnamigen nordamerikan. Staates . entspringt an dessen Nordgrenze, bildet bei Kilbourn malerische Schluchten (» Dalles «) und mündet ... ... steht von da durch einen Kanal mit dem in den Michigansee fließenden Fox River in Verbindung .

Lexikoneintrag zu »Wisconsin [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 689.
Kongostaat

Kongostaat [Meyers-1905]

... Charles Dilke , H. R. Fox-Bourne und W. T. Stead begründete und vom Earl ... ... kolonial-politische Studie (Münch. 1903; beide zugunsten der belgischen Verwaltung ); Fox- Bourne , Civilization in Congoland (Lond. 1903; als Wortführer ...

Lexikoneintrag zu »Kongostaat«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 371-374.
Gottschall

Gottschall [Meyers-1905]

Gottschall , Rudolf von , Dichter und Schriftsteller, geb. 30 ... ... (das. 1887). Eine treffliche Leistung war sein Lustspiel » Pitt und Fox«, das, 1854 zuerst in Breslau ausgeführt, seitdem die Runde über alle ...

Lexikoneintrag zu »Gottschall«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 180-181.
Phototypie

Phototypie [Pierer-1857]

... ( Chromotypie ); auch Pretsch, Poitevin u. Fox Talbot wenden das doppeltchromsaure Kali an, aber gemischt mit Gelatine ... ... Schatten u. die hellsten Lichter , sondern auch die zwischenliegenden Mitteltöne wiederzugeben. Fox Talbot erzeugt Photoglyphische Gravirungen auf Stahl , Kupfer od. ...

Lexikoneintrag zu »Phototypie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 100-101.
Opposition

Opposition [Pierer-1857]

Opposition (v. lat.), 1 ) Gegensatz ; 2 ) ... ... Mittel gegen eine verderbliche Stagnation des politischen Lebens angesehen worden, so sprach Fox es geradezu im englischen Parlamente aus, daß er sich eine O. kaufen ...

Lexikoneintrag zu »Opposition«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 320-321.
Devonshire [2]

Devonshire [2] [Pierer-1857]

Devonshire (spr. Dewwenschirr). Der erste Viscount von D. war ... ... 1774, war eine der berühmtesten Schönheiten ihrer Zeit, zugleich vermögend u. geistreich. Fox's Wahl zum Parlamentsdeputirten für Westminster unterstützte sie so leidenschaftlich, daß ...

Lexikoneintrag zu »Devonshire [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 95.
Sherĭdan

Sherĭdan [Pierer-1857]

Sherĭdan (spr. Scherridän), 1 ) Thomas , geb. ... ... er Mitglied des Parlaments u. Untersecretär im Ministerium seines Freundes Fox, u. als derselbe seine Verbindung mit Lord North schloß, Secretär ...

Lexikoneintrag zu »Sherĭdan«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 938-939.
Fuchs, der

Fuchs, der [Adelung-1793]

Der Fuchs , (sprich Fuks,) des -es, plur. die ... ... Fusz, im Nieders. und Holländ. Voß, im Angels. und Engl. Fox. Frisch und Wachter leiten es von fahen, fangen, her, weil dieses ...

Wörterbucheintrag zu »Fuchs, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 333-334.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon