Suchergebnisse (266 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Holland [3]

Holland [3] [Brockhaus-1911]

... und Schriftsteller, geb. 23. Nov. 1773, Neffe des Ministers Fox, seit 1797 im Oberhaus, 1806 kurze Zeit im sog. Ministerium ... ... Kanzler des Hzgt. Lancaster . – Sein Sohn Henry Edward Fox, Lord H., geb. 7. März 1802, ...

Lexikoneintrag zu »Holland [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 819.
Kendall [2]

Kendall [2] [Pierer-1857]

Kendall (spr. Kend'l), 1 ) Grafschaft im Staate Illinois ( Nordamerika ), 15 QM.; vom Fox River u. den Quellenflüssen des Au Sable River durchflossen; Producte : Mais , Baumwolle , Rindvieh , Schweine ; die ...

Lexikoneintrag zu »Kendall [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 427.
Oshkosh

Oshkosh [Meyers-1905]

Oshkosh (spr. óschkosch), Hauptstadt der Grafschaft Winnebago im nordamerikan. Staate Wisconsin , an der Mündung des Fox River in den Winnebagosee , Bahnknotenpunkt, Ausgang mehrerer Dampferlinien , hat ...

Lexikoneintrag zu »Oshkosh«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 158.
Menasha

Menasha [Meyers-1905]

Menasha , Stadt in der Grafschaft Winnebago des nordamerikan. Staates Wisconsin , am Ausfluß des Fox River aus dem Winnebagosee , Bahnknotenpunkt und Dampferstation (nach Fond-du-Lac ), hat ausgiebige Wasserkraft, Holzstoff - und Papierfabriken und (1900) 5589 ...

Lexikoneintrag zu »Menasha«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 591.
Oshkosh

Oshkosh [Pierer-1857]

Oshkosh (spr. Oschkosch), Hauptort der Grafschaft Winnebago im Staate Wisconsin ( Nordamerika ), an der Mündung des Neenah od. Fox River in den Winnebago See; 3 Kirchen , Akademie , ...

Lexikoneintrag zu »Oshkosh«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 394.
Windham

Windham [Herder-1854]

Windham (Uindämm), William, geb. 1750 zu London , seit 1782 im Parlamente , anfangs Whig. später Parteigenosse Pitts , ein ausgezeichneter Redner, war 1795–1801 Kriegsminister, zum zweitenmal im Ministerium Fox- Grenville , st. 1810.

Lexikoneintrag zu »Windham«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 728.
Oshkosh

Oshkosh [Brockhaus-1911]

Oshkosh (spr. óschkosch), Stadt im nordamerik. Staate Wisconsin , an der Mündung des Fox in den Winnebagosee , (1900) 28.284 E.

Lexikoneintrag zu »Oshkosh«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 322.
Sidmouth [2]

Sidmouth [2] [Pierer-1857]

Sidmouth (spr. Siddmaßh), Henry Addington , Viscount S ... ... der Jurisprudenz , trat 1782 ins Unterhaus u. unterstützte dort Pitt gegen Fox. 1789 wurde er Sprecher des Unterhauses , vergrößerte hier seinen Ruf u ...

Lexikoneintrag zu »Sidmouth [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 22.
Lansdown

Lansdown [Herder-1854]

Lansdown (Länsdaun), William Petty, Graf Shelburne, Marquis von, geb. 1737, brit. Staatsmann, Whig, aber Gegner von Fox, als dessen Partei rücksichtslos gegen die Person des Königs auftrat, Pitts ...

Lexikoneintrag zu »Lansdown«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 708.
Illinois [1]

Illinois [1] [Meyers-1905]

Illinois (spr. illinói [3silbig]), Hauptstrom des nach ihm ... ... aus Indiana , und des Desplaines , aus Wisconsin kommend, nimmt rechts Fox, Spoon und Crooked Creek , links Vermillon , Mackinaw u. Sangamon auf ...

Lexikoneintrag zu »Illinois [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 757.
Cockburn [2]

Cockburn [2] [Pierer-1857]

Cockburn (spr. Kobörn), 1 ) englisches Fort auf der ... ... Parry -Archipel ( Nordamerika ), nördlich von der Halbinsel Melville zwischen dem Fox-Kanal , der Baffinsbai u. Prinz Regents Einfahrt ; ...

Lexikoneintrag zu »Cockburn [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 232.
Waukesha

Waukesha [Pierer-1857]

Waukesha (spr Uokehsche), 1) Grafschaft im Staate Wisconsin ( Nordamerika ), 27 QM., von dem Pishtaka (od. Fox) River u. Bart River durchflossen, zahlreiche kleine Seen, hügelig ...

Lexikoneintrag zu »Waukesha«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 933.
Ellritze

Ellritze [Pierer-1857]

Ellritze ( Cyprinus phoxinos L ., Leuciscus phox . Klein .), Art aus der Gattung Karpfen ( Weißfisch ); kaum 5 Zoll lang; Körper langgestreckt, zartschuppig, Rücken graubläulich, dabei eine Reihe gelblicher Flecken ...

Lexikoneintrag zu »Ellritze«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 654.
Sheridan [2]

Sheridan [2] [Brockhaus-1911]

Sheridan (spr. scherrĭdĕn), Rich. Brinsley, engl. Lustspieldichter und ... ... geb. 30. Sept. 1751 zu Dublin , seit 1780 Parlamentsmitglied, bekleidete unter Fox und Pitt hohe Staatsämter, gest. 7. Juli 1816; schrieb die ...

Lexikoneintrag zu »Sheridan [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 698.
Aurōra [2]

Aurōra [2] [Meyers-1905]

Aurōra , 1) Stadt im nordamerikan. Staat Illinois , Grafschaft Kane , am Fox River , Bahnknotenpunkt, 56 km westlich von Chicago , mit Seminar , Eisenbahnwerkstätten , Produktenhandel und (1900) 24,147 Einw. – 2) Stadt ...

Lexikoneintrag zu »Aurōra [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 131.
Burgoyne

Burgoyne [Brockhaus-1911]

Burgoyne (spr. börgeun), John , engl. General , geb ... ... Amerikanern kapitulieren, gest. 4. Juni 1792. – Sein Sohn Sir John Fox B., engl. Feldmarschall , geb. 1782, befehligte im Krimkriege die ...

Lexikoneintrag zu »Burgoyne«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 291.
Appleton [1]

Appleton [1] [Meyers-1905]

Appleton (spr. äpplt'n), Hauptstadt der Grafschaft Outogamie im nordamerikan. Staat Wisconsin , an den untern Fällen des Fox River , 32 km von der Green Bay , mit großen Papier - ...

Lexikoneintrag zu »Appleton [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 636.
Greenbay

Greenbay [Pierer-1857]

Greenbay : spr. Grihnbeh), 1 ) Bucht auf der Westseite ... ... Brown im Staate Wisconsin , an der Mündung des Neenah od. Fox River in die gleichnamige Bai, Handel u. Dampfschifffahrt; 2600 Ew.; ...

Lexikoneintrag zu »Greenbay«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 567.
Appleton

Appleton [Brockhaus-1911]

Appleton (spr. äppelt'n), Stadt im nordamerik. Staate Wisconsin , am Fox, (1900) 15.085 E.; methodistische Lawrence -Universität; Fabriken .

Lexikoneintrag zu »Appleton«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 84.
Chertsey

Chertsey [Meyers-1905]

Chertsey (spr. tschörtßĭ), Stadt in der engl. Grafschaft Surrey , an der Themse , mit (1901) 12,762 Einw. Dabei St. Ann's Hill , ehemals Landsitz von Ch. I. Fox.

Lexikoneintrag zu »Chertsey«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 9.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon