Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (40 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie | Technik 
Union

Union [Brockhaus-1837]

Union ist ein vom Lateinischen hergenommener Ausdruck, welcher Vereinigung bedeutet, daher ... ... wurde schon kurze Zeit nach der Reformation auf die Vereinigung der zwei protestantischen Hauptparteien getrachtet, deren Versöhnung den Reformatoren selbst am Herzen lag. Bei dem ersten ...

Lexikoneintrag zu »Union«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 527-528.
Sulla

Sulla [Pierer-1857]

Sulla ( Sylla ), 1) Lucius Cornelius ... ... seiner Unbedeutendheit wurde er 53 n. Chr. beschuldigt dem Nero nach dem Leben getrachtet zu haben, um selbst mit Hülfe des Pallas u. Burrhus ...

Lexikoneintrag zu »Sulla«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 78-79.
Atlas

Atlas [Hederich-1770]

ATLAS , antis, Gr . Ἄτλας, αντος, ( ⇒ Tab ... ... den Cölus zu sich in die Herberge genommen, solchem aber darbey nach dem Leben getrachtet, jedoch von solchem, als es selbiger gemerket, in das von ihm benannte ...

Lexikoneintrag zu »Atlas«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 464-469.
Ixion

Ixion [Hederich-1770]

... , undankbar gewesen und dessen Gemahlinn zu verführen getrachtet, an deren Stelle man denn eine Sklavinn untergeschoben. Weil er ... ... . Jedoch kann er auch allerdings einer gewesen seyn, der nach dem Königreiche getrachtet, welches die Juno ist, sich daher eine Anzahl Reiter angeschafft, welches ...

Lexikoneintrag zu »Ixion«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1415-1417.
Ungarn [1]

Ungarn [1] [Pierer-1857]

Ungarn (tat. Hungaria, magyar. Magyar Ország , ... ... in einem sehr mangelhaften Zustande , welchem erst die letzten Landtage einigermaßen abzuhelfen getrachtet hatten. Die allgemeine Civiljurisdiction war in der untersten Instanz nicht vollständig von ...

Lexikoneintrag zu »Ungarn [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 171-183.
Adonis

Adonis [Hederich-1770]

ADONIS , idos, Gr . Ἄδωνις, ιδος, ( ⇒ Tab ... ... daß sie seine eigene Tochter sey, so habe er sie zu ermorden getrachtet, und sie daher mit bloßem Schwerte bis in einen Wald, nach andern aber ...

Lexikoneintrag zu »Adonis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 65-70.
Creusa

Creusa [Vollmer-1874]

Creusa ( Gr. M. ), 1) Tochter des Priamus ... ... hart bedrohete Mundschenk bekannte, dass C. es gewesen, die Jenem nach dem Leben getrachtet, und nun wollte Ion sie ermorden (welcher gleichfalls von seinem Verhältniss zu ihr ...

Lexikoneintrag zu »Creusa«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 148.
Nutzen

Nutzen [Eisler-1904]

Nutzen (utilitas) ist die Beziehung einer Sache auf (praktische) ... ... aus seinem Wesen , die wir vorher nicht bedacht haben, da wir es hervorzubringen getrachtet« (Vern. Ged. § 1029). Eine Erkenntnis ist nützlich, »wenn ...

Lexikoneintrag zu »Nutzen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 746.
Festus

Festus [Pierer-1857]

Festus , 1 ) Porcius , Landpfleger in Palästina ... ... Piso in Afrika ; ließ diesen, als habe er nach dem Throne getrachtet, tödten u. folgte während des Krieges zwischen Vitellius u. Vespasian ...

Lexikoneintrag zu »Festus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 230.
Orphevs

Orphevs [Hederich-1770]

... Gemahlinn wieder aus der Hölle herauf zu holen getrachtet, versteht sich von Heraufrufung ihrer Seele, welches man damals können wollte, ... ... und Gerechtigkeit, welche die Eurydice seyn soll, aus dem Grabe hervor zu bringen getrachtet habe. Nat. Com. l. VII. c. 14 . ...

Lexikoneintrag zu »Orphevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1809-1820.
Canning

Canning [Pierer-1857]

Canning (spr. Känning), 1 ) Georg , geb. ... ... europäische Kampf gegen Napoleon begann, den C. mit aller Energie herbeizuführen getrachtet hatte, befand er sich als müßiger Zuschauer auf seinem Gesandtschaftsposten in Lissabon , ...

Lexikoneintrag zu »Canning«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 635-636.
Zeugung

Zeugung [Brockhaus-1837]

Zeugung . Abgesehen von der weitern Bedeutung hinsichtlich der Zeugung oder Hervorbringung ... ... organischer Wesen, d.i. der Pflanzen , Thiere und Menschen, zu erlangen getrachtet. Am angelegentlichsten forschte man natürlich dem Wirken der Natur bei der Fortpflanzung ...

Lexikoneintrag zu »Zeugung«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 796-797.
Flaxman

Flaxman [Brockhaus-1837]

Flaxman (John), einer der berühmtesten engl. Bildhauer ... ... den Gegenständen aus den griech. Dichtern den Geschmack antiker Vasengemälde und Basreliefs nachzuahmen getrachtet, in den Darstellungen aus Dante hingegen die dem Geiste derselben so passende ...

Lexikoneintrag zu »Flaxman«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 53.
Heinrich [1]

Heinrich [1] [Meyers-1905]

... daß H. nicht nach der Krone getrachtet habe. Die ihm vom Erzbischof von Mainz angebotene Salbung ... ... Herzog Arnulf von Bayern , der selbst nach der Königskrone getrachtet, gewann er 921 durch Überredung und Einräumung fast völliger Selbständigkeit; den ...

Lexikoneintrag zu »Heinrich [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 91-108.
Fahrplan

Fahrplan [Roell-1912]

Fahrplan (time table; horaire des trains; orario dei treni), ... ... die nicht immer durch die Einnahmen ausgeglichen werden. Im Güterzugfahrplane muß vor allem getrachtet werden, den Bedürfnissen eines möglichst raschen Wagenumsatzes durch möglichste Trennung des Nah- oder ...

Lexikoneintrag zu »Fahrplan«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 1-19.
Hercvles

Hercvles [Hederich-1770]

HERC ÉLES , is, Gr . Ἡρακλῆς, οῦς, ( ⇒ ... ... Jupiters Sohn sey. Weil nun Iphiklus aus Furcht vor denselben zu entfliehen getrachtet, Hero kules aber nichts dergleichen von sich, merken lassen, so habe ...

Lexikoneintrag zu »Hercvles«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1236-1258.
Euryalus

Euryalus [Vollmer-1874]

Euryalus ( Gr. M. ), 1) Sohn des Mecisteus ... ... Ulysses nach Ithaca gesandt. Dort soll der Jüngling seinem Vater nach dem Leben getrachtet haben, und dafür von Telemach erschlagen worden sein.

Lexikoneintrag zu »Euryalus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 197.
Strasburg [2]

Strasburg [2] [Pierer-1857]

Strasburg ( Straßburg , franz. Strasbourg ), 1 ) ... ... Frankreich seit 1648 das Elsaß besaß, nach der Herrschaft von S. getrachtet; endlich ließ er S. auf die Erklärung der Reunionskammern (s.d.), ...

Lexikoneintrag zu »Strasburg [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 903-905.
Enterbung

Enterbung [Meyers-1905]

Enterbung , Erklärung des Erblassers durch letztwillige Verfügung , den ... ... dem Erblasser , dessen Ehegatten oder einem Abkömmling von ihm nach dem Leben getrachtet, 2) wenn er sich gegen die ersten beiden einer vorsätzlichen körperlichen Mißhandlung ...

Lexikoneintrag zu »Enterbung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 834-835.
Dejotarus

Dejotarus [Herder-1854]

Dejotarus , ein Vierfürst oder Tetrarch in Galatien, der den Römern ... ... leeren Titel . Vom eigenen Enkel beschuldiget, dem Cäsar nach dem Leben getrachtet zu haben, wurde D. von Cicero in einer noch vorhandenen Rede ...

Lexikoneintrag zu »Dejotarus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 308.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon