Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (193 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Lokal

Lokal [Brockhaus-1911]

Lokāl (lat.), örtlich, räumlich, auf einen Ort bezüglich, auf ihn beschränkt; als Substantiv: Örtlichkeit, zu gewissem Zweck eingerichteter Raum .

Lexikoneintrag zu »Lokal«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 74.
Schnee

Schnee [Brockhaus-1911]

1653. Schnee (Eiskristalle). Schnee , atmosphärischer Niederschlag , bei gewissem Kältegrad der obern Luftschichten unter ähnlichen Umständen wie der Regen gebildet, feine Eiskristalle [Abb. 1653], die sich im Herabfallen zu Schneeflocken vereinigen. Diese haben gewöhnlich die ...

Lexikoneintrag zu »Schnee«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 646.
Gewebe [2]

Gewebe [2] [Brockhaus-1911]

Gewebe (Tela), in der Zoologie und Anatomie die Komplexe von Zellen mit denselben physiol. Funktionen . Man unterscheidet Epithelial- ... ... Fett -, Knorpel -und Knochen -G. Auch das Blut ist in gewissem Sinne ein G.

Lexikoneintrag zu »Gewebe [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 677.
Knoten [1]

Knoten [1] [Lueger-1904]

Knoten , die an der Meß- oder Logleine in gewissem Abstand (13,68 m) voneinander befindlichen Marken . Eine Seemeile wird auch ein Knoten genannt und hat ein Längenmaß von 1851,92 m. Plato.

Lexikoneintrag zu »Knoten [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 529.
Laschen [1]

Laschen [1] [Lueger-1904]

Laschen , Deckungsbleche oder -winkel, bewirken die Verbindung zweier stumpf ... ... eigentliche Verbindung der Teile wird durch Nieten oder Schrauben bewirkt. In gewissem Sinne gehören nicht nur die eigentlichen Laschen 1 und 2 (s. die ...

Lexikoneintrag zu »Laschen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 70.
Der Tanz

Der Tanz [Brockhaus-1809]

Der Tanz ist ein nach abgemessener Bewegung (Rhythmus) und mit gewissem Ausdruck verbundener, mit Musik begleiteter Gang. Er entstand zuerst aus dem natürlichen Triebe, bei fröhlichen Veranlassungen umher zu hüpfen, und ward nach und nach durch Geschmack und Genie zu einem Werk der Kunst ...

Lexikoneintrag zu »Der Tanz«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 54-57.
Tafilelt

Tafilelt [Pierer-1857]

Tafilelt ( Tafilet ), 1) ( Land der Fillel, ... ... Reiches , nördlich vom Atlas begrenzt, südlich von der Sahara , bis zu gewissem Grade Marokko unterworfen; die Bewohner sind meist Amazirghen ; der ...

Lexikoneintrag zu »Tafilelt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 200.
Coincidenz

Coincidenz [Eisler-1904]

Coincidenz der Gegensätze (»coincidentia oppositorum«), Zusammenfallen, Aufgehobensein der ... ... s. d.) in Gott . Der Begriff der »coincidentia« tritt (in gewissem Sinne schon bei ANAXIMANDER, s. Apeiron ) zuerst bei NICOLAUS CUSANUS ...

Lexikoneintrag zu »Coincidenz«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 183.
Nebensache

Nebensache [Meyers-1905]

Nebensache , im juristischen Sinne die zu einer andern Sache (Hauptsache) in einem untergeordneten Verhältnis stehende, ihr zugehörige und in ihrer rechtlichen Bestimmung von ihr in gewissem Maß abhängige Sache (s. Zubehör ).

Lexikoneintrag zu »Nebensache«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 489.
Wohnungsnot

Wohnungsnot [Lueger-1904]

Wohnungsnot ist der allgemeine Begriff für den Mangel an Wohnungen der Zahl ... ... vorhandenen Wohnungen und für die Nachteile der zu hohen Wohnungsmiete. Die Wohnungsnot ist in gewissem Umfange eine dauernde Erscheinung, die trotz der Gegenmaßregeln ebensowenig ganz verschwindet wie andre ...

Lexikoneintrag zu »Wohnungsnot«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 858.
Wagenverbände

Wagenverbände [Roell-1912]

Wagenverbände (wagons union; syndicate ou réunion de waggons; sindicato o ... ... Benutzung ihrer Wagen. Die Vereinbarungen gehen entweder dahin, daß die Bahnen sich gegenseitig in gewissem Umfange die Benutzung ihrer Wagen, über die sie sich im übrigen freie Verfügung ...

Lexikoneintrag zu »Wagenverbände«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 260-264.
Festungsstrafe

Festungsstrafe [Pierer-1857]

Festungsstrafe , 1 ) in einigen Staaten gelinder Arrest auf einer Festung ( Festungsarrest ), welchen Verbrecher von gewissem Stande statt der Zuchthausstrafe u. Festungsbaustrafe , zu welcher Verbrecher ...

Lexikoneintrag zu »Festungsstrafe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 230.
Herzerweiterung

Herzerweiterung [Meyers-1905]

Herzerweiterung ( Dilatatio cordis ), Erweiterung der Herzhöhlen, kann einmal dadurch ... ... Herzkammern ( Diastole ) einem abnorm starken Druck ausgesetzt wird, dem dieselbe in gewissem Grade nachgibt, ferner dadurch, daß die Herzkammern bei gewissen Herzfehlern ...

Lexikoneintrag zu »Herzerweiterung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 250.
Platzbepflanzung

Platzbepflanzung [Lueger-1904]

Platzbepflanzung . Zur Bepflanzung sind vorwiegend die sogenannten Gartenplätze bestimmt; aber auch alle andern Platzarten können in gewissem Umfange durch Bepflanzung verschönert werden. So können auf geräumigen Verkehrsplätzen die dem Fahrverkehr entzogenen Inseln Rasen und Ziergesträuch aufnehmen; Marktplätze können mit Baumreihen bepflanzt, Architekturplätze ...

Lexikoneintrag zu »Platzbepflanzung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 158.
Gewerbekrankheiten

Gewerbekrankheiten [Meyers-1905]

Gewerbekrankheiten ( Fabrikkrankheiten ), den einzelnen Gewerben in gewissem Sinn eigentümliche Krankheiten , können akut, subakut oder chronisch, mit dauerndem Siechtum verbunden sein oder teilweise oder gänzliche Arbeitsunfähigkeit zur Folge haben. Sie kommen hauptsächlich zustande: 1) durch Überanstrengung des ganzen ...

Lexikoneintrag zu »Gewerbekrankheiten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 792-793.
De facto-Untertanen

De facto-Untertanen [Meyers-1905]

De facto-Untertanen , Staatsfremde, denen der Staat auf Grund ... ... s.d.) seinen Schutz in seinen konsularischen Jurisdiktionsbezirken angedeihen läßt, wodurch sie in gewissem Umfang auch die Rechte der Staatsangehörigen des betreffenden Schutzstaates genießen.

Lexikoneintrag zu »De facto-Untertanen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 577.
Photometrie (optische

Photometrie (optische [Lueger-1904]

Photometrie (optische . Die Anwendung des Selens zu absoluten Messungen hat sich als untunlich erwiesen, dagegen kann dasselbe mit gewissem Vorteile zu relativen Messungen Verwendung finden. Voraussetzung der Messung ist, daß die Farbe der zu vergleichenden Lichtquellen nahezu gleich ist. Bei dem ...

Lexikoneintrag zu »Photometrie (optische«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 606.
Art

Art [Mauthner-1923]

Art – Ich bin wieder geneigt, das deutsche Wort (die Schwierigkeit ... ... an der Großartigkeit von Darwins Hypothese . Die Frage, warum der Artbegriff in gewissem Sinne berechtigt sei, warum uns das Bild der Art überall wieder ...

Lexikoneintrag zu »Art«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 77-86.
Karl [1]

Karl [1] [Meyers-1905]

... bezogen die Beamten die Nutzung von gewissem, ihnen überwiesenem Landbesitz und Teile der Gerichtsbüßen. Das Staatseinkommen bestand in den ... ... Komponisten geboten. Seine Sittenreinheit, Frömmigkeit , Einfachheit und Tapferkeit, in gewissem Sinn auch seine taktische und strategische Begabung, verdienen entschieden Anerkennung . ...

Lexikoneintrag zu »Karl [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 627-653.
Gase

Gase [Meyers-1905]

Gase ( luftförmige Körper ), Körper ohne Kohäsion , ... ... . Durch die Verflüssigung von Luft ist es auch möglich, bis zu gewissem Grad eine Trennung ihrer beiden Bestandteile herbeizuführen, insofern der Sauerstoff ...

Lexikoneintrag zu »Gase«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 363-371.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon