Suchergebnisse (150 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
D

D [Adelung-1793]

D , der vierte Buchstab des Deutschen Alphabetes, welcher sehr gelinde, ... ... allen Deutschen Mundarten den häufigsten Gebrauch von dem d. Sie spricht Dag, Dod, god, vergöden, gadden, Graden, für Tag, Tod, gut, vergüten, gatten, ...

Wörterbucheintrag zu »D«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1359-1360.
Eid

Eid [Mauthner-1923]

I. Luther hat einmal die schlechten Handlungen der Menschen, die ... ... corpo di bacco . Hume erzählt, König Johann habe besonders gern geschworen bei God's teeth; und die Verdrehungen des Gottesnamens aus Scheu vor dem offiziellen Namen ...

Lexikoneintrag zu »Eid«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 323-344.
Ged

Ged [Meyers-1905]

Ged , William , gest. 19. Okt. 1749, Erfinder der Stereotypie , war Goldschmied in Edinburg , bemühte ... ... , gelang die Herstellung eines Sallust (1736) und des Werkes » The life of God in the soul of man « (1742).

Lexikoneintrag zu »Ged«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 424.
Ray [2]

Ray [2] [Pierer-1857]

Ray (spr. Reh), John , geb. 1628 zu Black ... ... neue Bahn gebrochen wurde), u.a. botanische Werke ; The wisdom of God, manifested in the works of creation , ebd. 1691, 12. Ausg. ...

Lexikoneintrag zu »Ray [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 862.
Form

Form [Mauthner-1923]

I. Form ist entschieden ein Wort der internationalen Sprache; ich ... ... in der Form identisch, nur daß die englische Sportsprache uns die Ausdrücke in (good) form , in guter Verfassung, in Form geschenkt hat, wo ein ...

Lexikoneintrag zu »Form«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 478-507.
Sein

Sein [Eisler-1904]

Sein ( einai, hyparchein . esse, essentia, existentia) ist ein ... ... ). »Of real existence we have an intuitive knowledge of our own, demonstrative of God's, sensitive of some for other things« (l c. ch. 3, ...

Lexikoneintrag zu »Sein«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 330-344.
Hall [3]

Hall [3] [Meyers-1905]

Hall (spr. haol), 1) Sir James , ... ... Aug. 82°16´ nördl. Br., bezog an der grönländischen Küste im Thank God Harbour ( Polarisbai ) Winterquartier, starb aber bald nach der Rückkehr von einer ...

Lexikoneintrag zu »Hall [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 653-654.
Coxe

Coxe [Meyers-1905]

Coxe (spr. kockß), 1) William , engl. Reiseschriftsteller und Historiker, geb. 7. März 1747, gest. 16. ... ... libraries of the Levant « (1858). Vgl. Burgon , Lives of twelve good men (2. Aufl. 1889).

Lexikoneintrag zu »Coxe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 328.
Teut

Teut [Brockhaus-1809]

Teut ( Tot, Theot, Taut, Tuisco etc.) war bei ... ... Er hatte noch weit mehrere Namen: Atis, Tuhs, Frotis , vorzüglich Vod, God, Odan, Odin , Wodan , Got, Gaut etc. Auch hat ...

Lexikoneintrag zu »Teut«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 105.
Carey

Carey [Meyers-1905]

Carey (spr. kärĭ), 1) Henry , engl. Dichter ... ... erschienen. Am bekanntesten wurde C., als ihm sein Sohn das englische Nationallied » God save the king « (s.d.) zuschrieb, nach Chrysander mit ...

Lexikoneintrag zu »Carey«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 761-762.
Clark [2]

Clark [2] [Herder-1854]

Clark , Samuel , geb. 1675 zu Norwich in Norfolk ... ... und vielfach übersetzten Predigten » discourse or demonstration of the being and demonstrations of God «, London 1706 und » Verity and certitude of natural and revealed religion ...

Lexikoneintrag zu »Clark [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 136-137.
Paten

Paten [Meyers-1905]

Paten (mittelhochd. bate, pate , aus dem lat. pater ... ... Tod, weibl. Toda , in Bayern , der Schweiz und Schwaben God, Göte, weibl. Goden. Gevattern , Gevattersleute nennt man den P. ...

Lexikoneintrag zu »Paten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 495.
London [1]

London [1] [Meyers-1905]

London (spr. lonnd'n; hierzu Stadtplan: »London, ... ... Sterl. Vgl. Ditchfield , The City Companies of L. and their good works (1904). Die City als Korporation hat ein Einkommen ...

Lexikoneintrag zu »London [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 690-701.
Tugend

Tugend [Eisler-1904]

Tugend ( aretê , virtus) ist sittliche Tauglichkeit, Tüchtigkeit in sittlicher ... ... und Wahrheit hängen zusammen: »No act of any being, to whom moral good and evil are imputable, that interferes with any true proposition, or denies any ...

Lexikoneintrag zu »Tugend«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 526-533.
Glaube

Glaube [Eisler-1904]

Glaube (Glauben) ist eine Art des Fürwahrhaltens , der Überzeugung ... ... seeming quasi externity of visible objects is not only the effect of the will of god..., but also that it is a natural and necessary condition of their visibility« ...

Lexikoneintrag zu »Glaube«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 391-395.
Clarke

Clarke [Meyers-1905]

Clarke (spr. klark), 1) Samuel , engl. ... ... halten. Daraus entstanden seine Werke: » Demonstration of the being and attributes of God « (Lond. 1705–1706, 2 Bde.) und » Verity and certitude of ...

Lexikoneintrag zu »Clarke«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 176-177.
Clarke [1]

Clarke [1] [Pierer-1857]

Clarke (spr. Klark), 1 ) John , Kupferstecher ... ... der Philosophie . Er schr.: Demonstration of the being and attributes of God , Lond. 1705 f., 2 Bde. (deutsch Braunschw. 1756); Verity ...

Lexikoneintrag zu »Clarke [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 189-190.
Cooper [2]

Cooper [2] [Pierer-1857]

Cooper (spr. Kuhper), 1 ) Thomas , geb. ... ... Froriep , 2. A., Weim. 1831, 2 Bde.); gab heraus: Mason Good, The study of medic ., 4. Ausg., Lond. 1834, 4 Bde ...

Lexikoneintrag zu »Cooper [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 425-426.
Irving

Irving [Pierer-1857]

Irving (spr. Irwing), 1 ) Washington , geb. ... ... st. den 7. Decbr. 1834 in Glasgow u. schr.: Oracles of God ( Orakel Gottes , Predigten ), Lond. 1822 (in 6 ...

Lexikoneintrag zu »Irving«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 71.
Cooper [2]

Cooper [2] [Meyers-1905]

Cooper (spr. kū-), 1) Sir Astley Paston ... ... Seine Reden erschienen u. d. T.: » Ideas for a science of good government, in addresses, letters and articles on a strictly national currency, tariff ...

Lexikoneintrag zu »Cooper [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 274-275.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon