Suchergebnisse (150 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Adelung-1793 | Herder-1854 | Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ergetzen

Ergetzen [Adelung-1793]

Ergêtzen , verb. reg. act. einen lebhaften Grad der sinnlichen ... ... Spate und Gottsched leiten es von Atz, Speise, und ätzen, speisen, Wachter von god, gut, und Heinze sogar von dem gatzen der Hühner her. Frisch kommt ...

Wörterbucheintrag zu »Ergetzen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1894-1895.
Thompson [2]

Thompson [2] [Meyers-1905]

Thompson , 1) Sir Henry , Mediziner, geb. ... ... 1889); » Food and feeding « (11. Aufl. 1901); » The unknown God « (1902). Unter dem Pseudonym Pen Oliver schrieb er die ...

Lexikoneintrag zu »Thompson [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 497.
Paulding [2]

Paulding [2] [Pierer-1857]

Paulding (spr. Pahlding), James Kirke , geb. 22. ... ... guide , u. Aufl. als The New Pilgrims progres; Tales of the good woman by a doubtful gentleman; The Dutchmans Fireside ( Novelle ), 1831 ( ...

Lexikoneintrag zu »Paulding [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 756.
Da Costa

Da Costa [Pierer-1857]

Da Costa , Isaak, Nachkomme Uriels Acosta, Sohn Daniels Da Costa, ... ... Alphonsus I . (Trauerspiel), 1821; Poezij , 1821 f., 2 Bde.; God met ons (Hymne), 1826; Festliederen , 1828; Vijf-en-twintig ...

Nachtragsartikel zu »Da Costa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 831-832.
Herschel [2]

Herschel [2] [Herder-1854]

Herschel , Sir John Frederick William, Baronet , der einzige Sohn ... ... «, Lpz. 1837; » Results of astronom. observations made at the Cape of Good Hope «, Lond. 1847; » Outlines of astronomy «, Lond. 1849, ...

Lexikoneintrag zu »Herschel [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 292.
Bushnell

Bushnell [Pierer-1857]

Bushnell (spr. Buschnell), Horace, geb. um 1804 in New- Preston im Staate Connecticut , arbeitete Anfangs in einer Walkmühle ... ... Hartford . Er schr. u.a.: Christian Nurture, 1847; God in Christ ., 1. Bd.

Lexikoneintrag zu »Bushnell«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 502-503.
Wohlfeil

Wohlfeil [Adelung-1793]

Wohlfeil , -er, -ste, adj. & adv. einen ... ... welche selbige aber in der Zusammensetzung nur selten verstattet. Im Nieders. ist wohlfeil, good koop, sehr wohlfeil, Christkoop, und schimpflich wohlfeil, schandkoop.

Wörterbucheintrag zu »Wohlfeil«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1596.
Baumwolle

Baumwolle [Meyers-1905]

Baumwolle , das Samenhaar mehrerer Arten und Varietäten der Malvazeengattung ... ... mehrere Qualitäten , für deren Bezeichnung jetzt allgemein die englischen Ausdrücke fine| good| fair| middling| ordinary| inferior mit mehreren Zwischenstufen üblich sind. Hamburg ...

Lexikoneintrag zu »Baumwolle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 482-484.
Indiāna

Indiāna [Pierer-1857]

Indiāna , 1 ) ( State of Indiana , officielle ... ... Zur Rechtspraxis vor jedem Gerichtshofe ist jeder unbescholtene wahlberechtigte Weiße ( Voter of good moral character ) berechtigt; Neger u. Mulatten dürfen sich nicht weiter ...

Lexikoneintrag zu »Indiāna«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 846-848.
Coleridge

Coleridge [Meyers-1905]

Coleridge (spr. kōlriddsch), 1) Samuel Taylor , ... ... 1847 heraus, übersetzte aus dem Lateinischen und Französischen, schrieb: » Pretty lessons for good children « (1834, 6. Aufl. 1874) und » Phantasmion «, eine ...

Lexikoneintrag zu »Coleridge«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 220-221.
Goldsmith

Goldsmith [Meyers-1905]

Goldsmith (spr. gōldsmith), Oliver , engl. Dichter und Romanschriftsteller, ... ... indem er statt der ausschließlich herrschenden Possen wieder Lustspiele schrieb: » The good natured man « (1767 geschrieben) und » She stoops to conquer « ( ...

Lexikoneintrag zu »Goldsmith«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 109.
Gott, der

Gott, der [Adelung-1793]

Der Gott , des -es, plur. ... ... bey dem Ottfried Got, bey dem Notker Kot, im Nieders. God, in der zweiten Endung Gades, in der dritten Gade, im Angels. und Engl. God, im Schwed. und Dän. Gud, im Pers. Choda. ...

Wörterbucheintrag zu »Gott, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 756-758.
Baptisten

Baptisten [Meyers-1905]

Baptisten (griech., »Täufer, Tausende «), gemeinsamer Name für diejenigen ... ... angeführten sechs Anfangs- oder Grundlehren des Christentums ; 5) die Church of God (Gemeine Gottes , 38,000 Mitglieder), die in Verfassung und ...

Lexikoneintrag zu »Baptisten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 357-358.
Theodicee

Theodicee [Pierer-1857]

Theodicee (v. gr.), Rechtfertigung Gottes wegen des in der Welt vorhandenen physischen u. moralischen Übels , dessen Existenz ... ... Maret , Théodicée chretienne , Par. 1857; I. Young , Evel and God , Lond. 2. A. 1861.

Lexikoneintrag zu »Theodicee«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 477.
Goldsmith

Goldsmith [Pierer-1857]

Goldsmith (spr. Gohldsmiddh), Oliver , geb. 10. Novbr. ... ... present state of polite learning in Europe , 1759; die Komödien : The good natured man 1768 u. She stoops to conquer; The deserted village ...

Lexikoneintrag zu »Goldsmith«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 456.
Buckstone

Buckstone [Meyers-1905]

Buckstone (spr. böckstōn), John Baldwin , engl. Schauspieler ... ... und » Mary Ann «, ferner » Uncle John «, »Married life«, »Good for nothing«, »A lesson for ladies « und besonders »The green bushes ...

Lexikoneintrag zu »Buckstone«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 557.
Erkenntnis

Erkenntnis [Eisler-1904]

Erkenntnis (logisch) ist die Bestimmung der Merkmale ( Eigenschaften ... ... . »Of real existence we have an intuitive knowledge of our own, demonstrative of God's, sensitive of some for other things« (l.c. IV, ch. ...

Lexikoneintrag zu »Erkenntnis«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 285-298.
Kapkolonie

Kapkolonie [Meyers-1905]

... » General Directory and Guide -book to the Cape of Good Hope , etc .« (jährlich, Kapstadt ); » South ... ... ( Melbourne 1887); » Map of the Colony of the Cape of Good Hope and neighbouring territories «, 1: 800,000 ( ...

Lexikoneintrag zu »Kapkolonie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 594-599.
Mormōnen

Mormōnen [Meyers-1905]

Mormōnen ( Latter-Day Saints , Heilige der letzten ... ... der Autorität der Verzückungen ( revivals ) und Offenbarungen ( revelations of God ) des Kirchenpräsidenten unabgeschlossen. Hauptquellen sind das Buch Mormon , das ...

Lexikoneintrag zu »Mormōnen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 152-154.
Glück, das

Glück, das [Adelung-1793]

Das Glück , des -es, plur. car. 1. Derjenige ... ... Im Nieders. heißt das Glück nur Luck, im Fries. Lock, im Engl. good Luck, gutes Glück, ill Luck, Unglück, widriges Glück, im Schwed ...

Wörterbucheintrag zu »Glück, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 728-730.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon