Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (317 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Lueger-1904 | Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Grundwasserfassungen

Grundwasserfassungen [Lueger-1904]

Grundwasserfassungen (vgl. auch Grundwasser ). – Zu unterscheiden ... ... das Verfahren auch bei der künstlichen Grundwassererzeugung für Wasserversorgungszwecke eine bedeutende Rolle spielen kann. Ein Versuch im ... ... Einleitung in den Untergrund zu verbessern trachten. Hierzu gehören die meisten Grundwasserfassungen in unmittelbarer Nähe von Oberflächengewässern (natürlich filtriertes Oberflächenwasser oder nach ...

Lexikoneintrag zu »Grundwasserfassungen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 337-340.
Grunddienstbarkeiten

Grunddienstbarkeiten [Meyers-1905]

Grunddienstbarkeiten sind untrennbar mit dem Eigentum an einem bestimmten Grundstück oder mit einem bestimmten Erbbaurecht verbundene Nutzungsrechte an andern Grundstücken (§ 1018 des Bürgerlichen Gesetzbuches ). Das Grundstück , dessen Bedürfnisse die Grunddienstbarkeit zu dienen hat, heißt das herrschende Grundstück ...

Lexikoneintrag zu »Grunddienstbarkeiten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 449.
Graphitschmiermittel

Graphitschmiermittel [Lueger-1904]

Graphitschmiermittel . Die schlüpfrigen Eigenschaften des Graphits waren wohl schon seit längerer Zeit bekannt, man hat auch Fette und Oele mit Graphit vermengt, aber es Stellte sich heraus, daß eine Vermischung des gewöhnlichen Graphits auch in feinster Verteilung nicht zu ...

Lexikoneintrag zu »Graphitschmiermittel«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 261.
Grenzsammelstationen

Grenzsammelstationen [Roell-1912]

Grenzsammelstationen nennt man in Deutschland die großen Verschiebebahnhöfe , die am Umkreis der Kohlenbezirke gelegen sind. Die beladenen Kohlenwagen werden den G. durch Schleppzüge von den einzelnen Stellen des Reviers zugeführt und dort zu Güterzügen zusammengestellt. Anderseits werden von den G. aus ...

Lexikoneintrag zu »Grenzsammelstationen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 371.
Graptolithenschiefer

Graptolithenschiefer [Lueger-1904]

Graptolithenschiefer , in der Geologie , graue bis schwarze Tonschiefer der unteren Silurformation, die auf den Schichtflächen oft Abdrücke von Graptolithen (Resten von ausgestorbenen, zu den Cölenteraten [Medusen] gehörigen Tieren) enthalten. Die Schiefer sind oft bituminös und führen Kalksteinbänke. Manche ...

Lexikoneintrag zu »Graptolithenschiefer«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 615.
Grundwasserreservoir

Grundwasserreservoir [Lueger-1904]

Grundwasserreservoir , der Träger der unter der Erdoberfläche verwahrten Ansammlungen flüssigen Wassers .

Lexikoneintrag zu »Grundwasserreservoir«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 661.
Grobkornsetzmaschine

Grobkornsetzmaschine [Lueger-1904]

Grobkornsetzmaschine , s. Setzarbeit .

Lexikoneintrag zu »Grobkornsetzmaschine«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 632-633.
Grenzbeanspruchungen

Grenzbeanspruchungen [Lueger-1904]

Grenzbeanspruchungen , s. Grenzwerte .

Lexikoneintrag zu »Grenzbeanspruchungen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 625.
Grubennivellierungen

Grubennivellierungen [Lueger-1904]

Grubennivellierungen , s. Grubenmessungen .

Lexikoneintrag zu »Grubennivellierungen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 650.
Grundgeschwindigkeit

Grundgeschwindigkeit [Roell-1912]

Grundgeschwindigkeit siehe Fahrgeschwindigkeit .

Lexikoneintrag zu »Grundgeschwindigkeit«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 416.
Grenzbrechungswinkel

Grenzbrechungswinkel [Meyers-1905]

Grenzbrechungswinkel ( Grenzwinkel ), s. Brechung .

Lexikoneintrag zu »Grenzbrechungswinkel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 279.
Grundgerechtigkeiten

Grundgerechtigkeiten [Meyers-1905]

Grundgerechtigkeiten , soviel wie Grunddienstbarkeiten (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Grundgerechtigkeiten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 453.
Grenzscheidungsklage

Grenzscheidungsklage [Meyers-1905]

Grenzscheidungsklage , s. Eigentum .

Lexikoneintrag zu »Grenzscheidungsklage«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 281.
Griffelzitzenarterie

Griffelzitzenarterie [Pierer-1857]

Griffelzitzenarterie , s.u. Ohr.

Lexikoneintrag zu »Griffelzitzenarterie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 649-650.
Grünsteinmandelstein

Grünsteinmandelstein [Pierer-1857]

Grünsteinmandelstein , so v.w. Blatterstein .

Lexikoneintrag zu »Grünsteinmandelstein«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 738.
Landwirtschaftliche Grundkreditanstalten

Landwirtschaftliche Grundkreditanstalten [Meyers-1905]

Landwirtschaftliche Grundkreditanstalten , s. Kredit, landwirtschaftlicher , S. 616.

Lexikoneintrag zu »Landwirtschaftliche Grundkreditanstalten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 145.
Agént

Agént [Brockhaus-1911]

Agént (lat.), jeder, der im Auftrag eines andern handelt; insbes. Vermittler von Grundstücksverkäufen, Stellungen, Miets- und Darlehnsangelegenheiten, Sammler von Versicherungsanträgen für eine Versicherungsgesellschaft ( Versicherungs -A.), ständiger Vertreter auswärtiger Häuser , welcher für deren Rechnung Verkäufe gegen ...

Lexikoneintrag zu »Agént«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 21.
Hutung

Hutung [Pierer-1857]

Hutung , 1 ) das Weiden des Viehes . Der Regel nach ist es ein Recht jedes Grundstücksbesitzers, welches schon aus dem Begriffe des Eigenthums fließt, daß er das ihm gehörige Grundstück zum Weiden des Viehes benutzen u. ...

Lexikoneintrag zu »Hutung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 647.
Muiscas

Muiscas [Pierer-1857]

Muiscas ( Mozcas , Chilchas ), Indianerstamm an den Ufern des Magdalenenstromes u. des Cauca im Gebiete der Granadaconföderation ( Südamerika ), treiben Ackerbau u. Viehzucht , sind ziemlich civilisirt u ...

Lexikoneintrag zu »Muiscas«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 512.
Zebulon

Zebulon [Pierer-1857]

Zebulon , Hauptort der Grafschaft Pike im Staate Georgia ( Nordamerika ); Grafschaftsgefängniß, 2 Akademien .

Lexikoneintrag zu »Zebulon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 540.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon