Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | Herder-1854 | Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Groß-Bittesch

Groß-Bittesch [Meyers-1905]

Groß-Bittesch (tschech. Byteš Velká ), Stadt in Mähren , Bezirksh. Großmeseritsch, mit alter Pfarrkirche , Bezirksgericht, Bierbrauerei, Weberei und (1966) 1949 tschech. Einwohnern.

Lexikoneintrag zu »Groß-Bittesch«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 362.
Gellerts Grün

Gellerts Grün [Pierer-1857]

Gellerts Grün , dauerhaftere, aber anfänglich nicht so intensive grüne Farbe wie die des Grünspans , aus Salpeter , Kobalt - u. Zinkoxyd .

Lexikoneintrag zu »Gellerts Grün«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 116.
Rinmanns Grün

Rinmanns Grün [Pierer-1857]

Rinmanns Grün ( Kobaltgrün ), eine grüne, durch Glühen eines Gemisches von Zinkoxyd mit Kobaltoxydul erhaltene Farbe .

Lexikoneintrag zu »Rinmanns Grün«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 178.
Genteles Grün

Genteles Grün [Meyers-1905]

Genteles Grün , aus zinnsaurem Kupfer bestehende grüne Farbe , wird durch Fällen von Kupfervitriol mit zinnsaurem Natron dargestellt.

Lexikoneintrag zu »Genteles Grün«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 581.
Guignets Grün

Guignets Grün [Lueger-1904]

Guignets Grün ( Chromgrün ), s. Chromfarben .

Lexikoneintrag zu »Guignets Grün«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 672.
Mittlers Grün

Mittlers Grün [Lueger-1904]

Mittlers Grün ( Chromgrün ), s. Chromfarben .

Lexikoneintrag zu »Mittlers Grün«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 449.
Brienzer Grat

Brienzer Grat [Meyers-1905]

Brienzer Grat , Gebirgskette der Emmentaler Alpen , im N. des Brienzer Sees bis zum Brünig , mit Brienzer Rothorn (2353 m) und Tannhorn (2224 m).

Lexikoneintrag zu »Brienzer Grat«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 418.
Rinmanns Grün

Rinmanns Grün [Brockhaus-1911]

Rinmanns Grün , ungiftige Wasser- Ölfarbe, s. Kobalt .

Lexikoneintrag zu »Rinmanns Grün«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 538.
Böttgers Grün

Böttgers Grün [Lueger-1904]

Böttgers Grün , s. Mangangrün .

Lexikoneintrag zu »Böttgers Grün«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 141.
Guignets Grün

Guignets Grün [Meyers-1905]

Guignets Grün (spr. ginjä), s. Chromhydroxyd .

Lexikoneintrag zu »Guignets Grün«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 504.
Rinmanns Grün

Rinmanns Grün [Meyers-1905]

Rinmanns Grün , s. Kobaltgrün .

Lexikoneintrag zu »Rinmanns Grün«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 950.
Genteles Grün

Genteles Grün [Brockhaus-1911]

Genteles Grün , Malerfarbe, zinnsaures Kupferoxyd.

Lexikoneintrag zu »Genteles Grün«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 663.
Casseler Grün

Casseler Grün [Brockhaus-1911]

Casseler Grün , s. Baryum .

Lexikoneintrag zu »Casseler Grün«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 314.
Pelouzes Grün

Pelouzes Grün [Meyers-1905]

Pelouzes Grün , s. Berlinergrün .

Lexikoneintrag zu »Pelouzes Grün«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 554.
Mittlers Grün

Mittlers Grün [Meyers-1905]

Mittlers Grün , s. Chromhydroxyd .

Lexikoneintrag zu »Mittlers Grün«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 1.
Heiliges Grab

Heiliges Grab [Herder-1854]

Heiliges Grab , s. Jerusalem .

Lexikoneintrag zu »Heiliges Grab«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 258.
Genteles Grün

Genteles Grün [Lueger-1904]

Genteles Grün , s. Zinngrün .

Lexikoneintrag zu »Genteles Grün«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 376.
Gran (2), der

Gran (2), der [Adelung-1793]

2. Der Gran , ein Knebelbart, S. Granne.

Wörterbucheintrag zu »Gran (2), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 773-774.
Gros Tournois

Gros Tournois [Pierer-1857]

Gros Tournois (fr., spr. Groh Turnoa), so v.w. Tournois .

Lexikoneintrag zu »Gros Tournois«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 721.
Grad (1), der

Grad (1), der [Adelung-1793]

1. Der Grad , die Schärfe, S. Grath.

Wörterbucheintrag zu »Grad (1), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 768.
Artikel 301 - 320