Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Anastasius Grün

Anastasius Grün [Brockhaus-1911]

Anastasĭus Grün , s. Auersperg ( Geschlecht ).

Lexikoneintrag zu »Anastasius Grün«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 63.
Nürnberger Grün

Nürnberger Grün [Brockhaus-1911]

Nürnberger Grün , Anstrichfarbe, Chromhydroxyd (s. Chrom ).

Lexikoneintrag zu »Nürnberger Grün«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 291.
Giftfreies Grün

Giftfreies Grün [Lueger-1904]

Giftfreies Grün , s. Kuhlmanns Grün .

Lexikoneintrag zu »Giftfreies Grün«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 530.
Groß-Jägersdorf

Groß-Jägersdorf [Meyers-1905]

Groß-Jägersdorf , s. Jägersdorf .

Lexikoneintrag zu »Groß-Jägersdorf«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 425.
Spanisches Gras

Spanisches Gras [Pierer-1857]

Spanisches Gras , 1 ) die Luzerne ; 2 ) das Bandgras .

Lexikoneintrag zu »Spanisches Gras«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 450.
Spanisches Gras

Spanisches Gras [Meyers-1905]

Spanisches Gras , s. Phalaris .

Lexikoneintrag zu »Spanisches Gras«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 687.
Anastasius Grün

Anastasius Grün [Meyers-1905]

Anastasius Grün , s. Auersperg .

Lexikoneintrag zu »Anastasius Grün«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 485.
Groß-Enzersdorf

Groß-Enzersdorf [Meyers-1905]

Groß-Enzersdorf , s. Enzersdorf 1).

Lexikoneintrag zu »Groß-Enzersdorf«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 422.
Englischer Gruß

Englischer Gruß [Brockhaus-1911]

Englischer Gruß , s. Ave Maria .

Lexikoneintrag zu »Englischer Gruß«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 515.
Spanisches Gras

Spanisches Gras [Brockhaus-1911]

Spanisches Gras , s. Phalaris .

Lexikoneintrag zu »Spanisches Gras«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 733.
Englisches Gras

Englisches Gras [Meyers-1905]

Englisches Gras , s. Seidendarm .

Lexikoneintrag zu »Englisches Gras«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 819.
Englischer Gruß

Englischer Gruß [Pierer-1857]

Englischer Gruß , so v.w. Ave Maria .

Lexikoneintrag zu »Englischer Gruß«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 748.
Spanisches Grün

Spanisches Grün [Pierer-1857]

Spanisches Grün , so v.w. Grünspan .

Lexikoneintrag zu »Spanisches Grün«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 450.
Englischer Gruß

Englischer Gruß [Meyers-1905]

Englischer Gruß , soviel wie Engelsgruß , s. Ave Maria .

Lexikoneintrag zu »Englischer Gruß«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 819.
Graf von Artois

Graf von Artois [Brockhaus-1809]

Graf von Artois , s. Emigranten .

Lexikoneintrag zu »Graf von Artois«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 87.
Englischer Gruß

Englischer Gruß [Herder-1854]

Englischer Gruß , s. Angelus Domini .

Lexikoneintrag zu »Englischer Gruß«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 565.
Graf Carlo Gozzi

Graf Carlo Gozzi [Brockhaus-1809]

Graf Carlo Gozzi , geb. zu Venedig 1 , machte als dramatischer Schriftsteller in der zweiten Hälfte des verflossenen Jahrhunderts ein eben so großes Aufsehen, als es vorher Goldont (s. dies. Art.) erregte Ohne es eigentlich zu wollen – denn ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Graf Carlo Gozzi«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 402-404.
Graf von Rumford

Graf von Rumford [Brockhaus-1809]

Graf von Rumford , einer von denjenigen Wohlthätern der Menschheit, deren ... ... dessen Uebermuth auf einen sehr hohen Grad gestiegen war, mit Macht und solchem Nachdruck an, daß diese auf ... ... Versorgten es ihm zum höchsten Dank wußten. Zu Anfange des Revolutionskriegs kehrte der Graf nach England zurück, wo er seine Erfindungen ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Graf von Rumford«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 332-334.
Cagliostro, Graf

Cagliostro, Graf [DamenConvLex-1834]

Cagliostro, Graf Graf, ein berüchtigter Abenteurer, Namens Giuseppe Balsamo aus Palermo , der in der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts Europa durchzog und durch die mannichfaltigsten Betrügereien Aufsehen erregte. Aus einem geistlichen Orden, in den er getreten war, wurde er ...

Lexikoneintrag zu »Cagliostro, Graf«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 240-241.
Casselmanns Grün

Casselmanns Grün [Lueger-1904]

Casselmanns Grün , an Feuer dem Schweinfurtergrün am nächsten kommend, Verbindung von schwefelsaurem Kupferoxyd mit Kupferoxydhydrat und Wasser , CuSO 4 + 3 Cu ( H 2 O 2 ) + 4 H 2 O , wird ...

Lexikoneintrag zu »Casselmanns Grün«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 426.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400