Suchergebnisse (326 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
New York [1]

New York [1] [Pierer-1857]

New York (spr. Nju Jork , State of N ... ... 12 schöne Häfen (wovon vier [ New York , Sagg Harbour , Green Port u. Cold Spring ] am Atlantischen Ocean , die ...

Lexikoneintrag zu »New York [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 863-866.
Realität

Realität [Eisler-1904]

Realität (realitas): Sachhaftigkeit , Dinglichkeit, selbständige, vom Denken ... ... »By reality we mean persistence in consciousness« (First Princ. § 46). Nach GREEN hat Wirklichkeit nur für ein Bewußtsein Bedeutung . Das Wirkliche ...

Lexikoneintrag zu »Realität«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 217-222.
Franklin [1]

Franklin [1] [Pierer-1857]

Franklin , 1 ) Benjamin , geb. 17. Jan. ... ... Resolution am Großen Sklavensee eine Expedition unter James Andersson u. Green Stewart nach den Gegenden an der Mündung des Großen ...

Lexikoneintrag zu »Franklin [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 490-492.
Kentucky

Kentucky [Pierer-1857]

... die bedeutendsten: Tennessee , Cumberland , Green Salt , Kentucky u. Licking Rivers ; Klimaim Allgemeinen ... ... zwischen den Ohio Hills , den Cumberland Mountains u. dem Green River , sowie an den Alluvionen ( Bottom Lands ) am ...

Lexikoneintrag zu »Kentucky«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 430-432.
Civilehe

Civilehe [Pierer-1857]

Civilehe , die Ehe, welche nach der bürgerlichen Gesetzgebung des Staates mittelst ... ... die sonstige Schließung der C. in Schottland s. u. Graithuey Green . Belgien hat, nachdem im Jahre 1814 ein Gesetz über ...

Lexikoneintrag zu »Civilehe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 169-171.
Michigan

Michigan [Meyers-1905]

Michigan (spr. mischĭgǟn, abgekürzt Mich .), nordamerikan. Unionsstaat ... ... , der einen Teil der Westgrenze des Staates bildet und sich in die Green Bay des Eriesees ergießt. Ausgedehnte Waldungen, namentlich von Fichten , kommen ...

Lexikoneintrag zu »Michigan«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 767-768.
Kentucky

Kentucky [Meyers-1905]

... K. von Höhlen durchsetzt; im Gebiete des Green River hat man auf einer Fläche von ... ... , Tennessee und Cumberland , sondern durch Kanalisierung auch der Green River mit dem Barrens und Rough River (bis Bowling Green , 275 km weit), der Kentucky River (bis Little Hickman, ...

Lexikoneintrag zu »Kentucky«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 838-839.
Robinson

Robinson [Pierer-1857]

Robinson (spr. Robins 'n), 1 ) John ... ... , kehrte 1788 in ihre Heimath zurück u. st. 1800 zu Englefield Green in Surey; sie schr. unter den Namen Laura , Laura - ...

Lexikoneintrag zu »Robinson«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 207.
Newhaven

Newhaven [Meyers-1905]

Newhaven (spr. njū-hēw'n), 1) Stadt in der engl ... ... hat von Ulmen beschattete Hauptstraßen (daher »Ulmenstadt«), an dem Hauptplatz (Public Green ) das Rathaus , die öffentliche Bibliothek , die Nationalbank und die ...

Lexikoneintrag zu »Newhaven«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 594.
Tatsache

Tatsache [Eisler-1904]

Tatsache (res facti, factum, fait, matter of fact: »Tatsache ... ... S. 76. vgl. WUNDT, Philos. Stud. XIII, 91 ff.). – Nach GREEN besteht jede Tatsache aus Beziehungen zu andern Tatsachen in einer zusammenhängenden Erfahrung . ...

Lexikoneintrag zu »Tatsache«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 483-484.
Colorado

Colorado [Brockhaus-1911]

314. Cañon des Rio Colorado. Colorādo , ... ... Der Westl. C., Fluß im westl. Nordamerika , gebildet vom Green River (vom Fremont Peak im östl. Wyoming ) und ...

Lexikoneintrag zu »Colorado«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 358.
Kentucky

Kentucky [DamenConvLex-1834]

Kentucky , Staat der nordamerikanischen Union, Provinz im Osten des Missisippi ... ... Westen , der den Ohio aufnimmt, in welchen wieder der Sandy, Kentucky, Green, Cumberland, Tenessee u. a. münden. Merkwürdig sind die stundenlangen, salpeterhaltigen Höhlen ...

Lexikoneintrag zu »Kentucky«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 118.
Lamoille

Lamoille [Pierer-1857]

Lamoille (fr. spr. Lamoalj, engl. spr. Lameuil), 1) ... ... ., vom Flusse L. u. zahlreichen kleinen Nebenflüssen desselben bewässert, von der Green Mountain Range (Gebirgszug zum Appalachensystem gehörig) durchzogen; Producte : ...

Lexikoneintrag zu »Lamoille«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 61-62.
Potential [1]

Potential [1] [Lueger-1904]

... des Potentials wichtigen Satz hat Green schon 1828 aufgestellt. Dieser Satz ist zunächst rein analytischer Natur und ... ... in Ostwalds Klassiker der exakt. Wissenschaften abgedruckt, Nr. 2. – [5] Green, An Essay on the application of math. analysis to the theory of ...

Lexikoneintrag zu »Potential [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 194-199.
Wisconsin

Wisconsin [Pierer-1857]

Wisconsin (spr. Uiskonsinn), 1 ) W. River ... ... Dane , Dodge , Door , Fond du Lac , Grant , Green , Jowa, Jefferson , Kenosha , Kewaunee, La Crosse , Lafayette ...

Lexikoneintrag zu »Wisconsin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 287-289.
Indiāna

Indiāna [Pierer-1857]

Indiāna , 1 ) ( State of Indiana , officielle ... ... Wabash College zu Crawfordsville (1834 gegründet), die Indiana Ashbury University zu Green Castle (methodistisch, 1837 gegründet) u. die Notre Dame du Lac ...

Lexikoneintrag zu »Indiāna«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 846-848.
Vorwärmer

Vorwärmer [Lueger-1904]

Vorwärmer sind Vorrichtungen zur Erhöhung der Temperatur des Speisewassers für ... ... abnehmen lassen, wenn eine Innenreinigung der Röhren nötig wird. Aehnlich ist der Green sche Economiser , der aus gußeisernen, senkrecht gestellten Rohren besteht, die ...

Lexikoneintrag zu »Vorwärmer«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 803-806.
Potential [2]

Potential [2] [Meyers-1905]

Potential (das) , die Wirkungsfähigkeit oder potentielle Energie ... ... Potentialtheorie haben sich außer den schon genannten: Laplace und Poisson , besonders Green , Gauß und Dirichlet und in neuerer Zeit namentlich C. Neumann ...

Lexikoneintrag zu »Potential [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 230-231.
Wisconsin [2]

Wisconsin [2] [Meyers-1905]

Wisconsin (spr. ŭiskónnßin, abgekürzt Wis .), einer der Nordweststaaten ... ... dessen ganzes Flußgebiet innerhalb der Grenzen des Staates liegt. In die Green Bay des Michigansees mündet der Fox River aus dem Winnebagosee ...

Lexikoneintrag zu »Wisconsin [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 689-690.
Vorwärmer

Vorwärmer [Meyers-1905]

Vorwärmer dienen dazu, das Speisewasser vor dem Eintritt in ... ... Schornstein aufgestellt sind und von Wasser durchflossen werden. Die älteste Bauart ist von Green u. Sohn in Manchester . Fig. 2 u. 3 zeigen einen ...

Lexikoneintrag zu »Vorwärmer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 266-267.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon