Suchergebnisse (326 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Arzt | Philosoph | Buchhändler 
Taucherkunst

Taucherkunst [Pierer-1857]

Taucherkunst , die Fertigkeit des Menschen , kürzere od. längere ... ... Luft von oben gefüllt wird, kann derselbe wieder aufsteigen. 1852 wurde von Green , einem Taucher im Eriesee, welcher das untergegangene Dampfschiff Atlantic ...

Lexikoneintrag zu »Taucherkunst«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 287-292.
A posteriori

A posteriori [Eisler-1904]

A posteriori ist das Gegenteil des a priori. Es bezeichnet das, ... ... BIRAN (Oeuv. II, 4), RENOUVIER, englische, wie J. F. FERRIER, GREEN, BRADLEY u. a., nehmen irgend einen apriorischen Factor der Erkenntnis (Ich ...

Lexikoneintrag zu »A posteriori«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 65-75.
Wirklichkeit

Wirklichkeit [Eisler-1904]

Wirklichkeit (actualitas, realitas) bedeutet 1) gegenüber der bloßen Möglichkeit ... ... v. HARTMANN, WUNDT, J. BERGMANN, L. BUSSE, RENOUVIER, BOSTRÖM, BRADLEY, GREEN u. a. (g. Spiritualismus , Idealismus). Nach BBADLEY ist das ...

Lexikoneintrag zu »Wirklichkeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 788-793.
Neu-Fundland

Neu-Fundland [Pierer-1857]

Neu-Fundland (engl. New Foundland [spr. Njuh-Faundind ... ... breit, auf ihr die Inselgruppe Bacalao), die Wallfisch -, die Grüne ( Green -), die Jaquesbank, die Bank Banquereau, die Porpoise- u. Petersbank, ...

Lexikoneintrag zu »Neu-Fundland«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 815-816.
Kinderlieder

Kinderlieder [Meyers-1905]

Kinderlieder , Lieder, die zum Lernen und Sagen oder Singen ... ... Böhme , Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (Leipz. 1897). Vgl. Green , History of nursery rhymes (Lond. 1899) und die Literatur bei ...

Lexikoneintrag zu »Kinderlieder«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 12-13.
Rhode Island

Rhode Island [Meyers-1905]

Rhode Island (spr. rōd-ailänd, abgekürzt R. 1.), ... ... ist. Vgl. Munro , Picturesque R . (Provid. 1882); Green , Short history of R . (das. 1877); Arnold , ...

Lexikoneintrag zu »Rhode Island«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 882.
Nasturtĭum

Nasturtĭum [Meyers-1905]

Nasturtĭum R. Br . ( Brunnenkresse ), Gattung ... ... Cochlearia Armoracia L ., Meerrettich , Marettig, Fleischkraut , Green , Kren ; s. Tafel »Gemüsepflanzen II« , Fig. 9 ...

Lexikoneintrag zu »Nasturtĭum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 438-439.
Lutz, Robert

Lutz, Robert [Schmidt-1902]

Lutz, R. Robert Lutz war nach Absolvierung einer vierjährigen Lehrzeit ... ... welche die besten Werke der angesehensten Schriftsteller auf diesem Gebiete in sich vereinigt (Doyle, Green, Gaboriau, Theden, Hawthorne, Kohlrausch etc.). In der Sammlung »Sternbannerserie« suchte ...

Lexikoneintrag zu »Lutz, Robert«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 651-652.
Mimosarinden

Mimosarinden [Meyers-1905]

Mimosarinden ( Wattlerinden ), von Acacia -Arten abstammende gerbsäurereiche ... ... Resultate . Man gewinnt dort drei Rinden unter den Namen Hickory -, Green - und Blackwattle, die den australischen sehr nahestehen, aber im Lande verbraucht ...

Lexikoneintrag zu »Mimosarinden«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 855.
Grendel, der

Grendel, der [Adelung-1793]

Der Grèndel , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... theilen, her, S. Gränze und Rain, von welchem Worte im Schwed. Gren, im Isländ. Grein, und im Franz. Rain, einen Ast ...

Wörterbucheintrag zu »Grendel, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 796-797.
Heinrich II. [3]

Heinrich II. [3] [Brockhaus-1911]

Heinrich II . , König von England , Sohn Gottfrieds Plantagenet , Grafen von Anjou und der Tochter H.s I., Mathilde ... ... ; gest. 6. Juli 1189. – Vgl. Lyttleton (3 Bde., 1767), Green (1888).

Lexikoneintrag zu »Heinrich II. [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 781.
Renfrewshire

Renfrewshire [Meyers-1905]

Renfrewshire (spr. rénnfru-schĭr, früher Strathgryfe genannt, nach ... ... 414 auf 1 qkm). Renfrew ist politische Hauptsta dt, aber Paisley , Green ock, Port Glasgow und Pollokshaws (s. d.) sind die ...

Lexikoneintrag zu »Renfrewshire«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 800.
Distanzmesser [1]

Distanzmesser [1] [Lueger-1904]

Distanzmesser ( Entfernungsmesser ), Instrumente mit denen die Länge ... ... von Versuchen durch Kästner (etwa 1780), der ein Schraubenmikrometer benutzte, und von Green (1778), dessen Vorgänger aber schon (1771) der bekannte Dampfmaschinenbauer J. ...

Lexikoneintrag zu »Distanzmesser [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 782-790.
Kupferstechen

Kupferstechen [Pierer-1857]

Kupferstechen ( Kupferstechkunst ), die Kunst , auf der Oberfläche ... ... u. Gediegene , das z.B. Earlom , Pither, Dixon , Green in Schabmanier , Holloway, Webber, Raimbach, Smith , Middiman, Byrne, ...

Lexikoneintrag zu »Kupferstechen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 907-911.
Massachusetts

Massachusetts [Pierer-1857]

Massachusetts (spr. Massakschjusetts), 1) Indianerstamm ... ... ), im Westen die Taconic (Taugkannic) Mountains (beides Zweige der Green Mountains ), im Norden verbreiten sich andere Zweige der Green Mountains , im Osten die Blue Hills ; höchster Gipfel der ...

Lexikoneintrag zu »Massachusetts«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 946-948.
Straßenwalzen

Straßenwalzen [Lueger-1904]

Straßenwalzen dienen sowohl bei Neubauten als auch bei Unterhaltungsarbeiten zur künstlichen Dichtung ... ... welcher später mit einigen Aenderungen diejenigen von John Fowler & Cie . und von Green & Sons , beide in Leeds, folgten. Die englische Walzenanordnung ist beweglicher, ...

Lexikoneintrag zu »Straßenwalzen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 361-363.
Pas de Calais

Pas de Calais [Pierer-1857]

Pas de Calais (spr. Pah d' Caläh), 1 ) ... ... zu setzen, ertrank aber; glücklich führte dies Blanchard in demselben Jahre u. Green 1836 aus. Seit 1851 hat er einen submarinen Telegraph ( Calais - ...

Lexikoneintrag zu »Pas de Calais«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 720.
Owen, Richard

Owen, Richard [Pagel-1901]

Owen, Richard Owen , Richard , berühmter ... ... verlieh ihm die Königin 1851 das früher vom Könige Ernst August bewohnte Haus in Kew Green zum Aufenthalt. Er lebte im Ruhestande zu Sheen Lodge, Richmond Park, Mortlake ...

Lexikoneintrag zu »Richard Owen«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1240-1242.
Großbritannien

Großbritannien [Meyers-1905]

... 2 Bde.) und die im Artikel » Angelsachsen « angegebenen Werke; Green , The making of England (neue Ausg. 1897, 2 ... ... conquest of England (3. Aufl. 1872–79, 6 Bde); Green , The conquest of England (1883); ...

Lexikoneintrag zu »Großbritannien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 362-419.

Kant, Immanuel [Eisler-1912]

... . a. die Ausländer Renouvier, Lachelier, Green, Testa, Cantoni, Tocco u. a. Ein Teil der Kritizisten nähert ... ... , Falckenberg, Münsterberg, teilweise Cohen u. a.), ein anderer Hegel (Cohen, Green u. a.) oder Fries (Nelson, Ewald, J. Schnitz u. ...

Lexikoneintrag zu »Kant, Immanuel«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 311-344.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon