Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Brockhaus-1837 | Pagel-1901 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Arzt 
Groß-Anheim

Groß-Anheim [Meyers-1905]

Groß-Anheim , Flecken im preuß. Regbez. Kassel , Landkreis Hanau , am Main und an der Preußisch-Hessischen Staatsbahnlinie Frankfurt a. M.- Aschaffenburg , 107 m ü. M. hat eine kath. Kirche, Eisenhütte , Zigarrenfabriken, Holzschneiderei, ...

Lexikoneintrag zu »Groß-Anheim«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 361.
Groß-Müritz

Groß-Müritz [Meyers-1905]

Groß-Müritz , Dorf in Mecklenburg - Schwerin , an der Ostsee und in der Ribnitzer Heide , mit Seebad , Seehospiz für Kinder und 209 Einw.

Lexikoneintrag zu »Groß-Müritz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 426.
Gros Romain

Gros Romain [Meyers-1905]

Gros Romain (spr. grō romäng), s. Schriftarten .

Lexikoneintrag zu »Gros Romain«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 360.
Groß-Buckow

Groß-Buckow [Pierer-1857]

Groß-Buckow , so v.w. Buckow .

Lexikoneintrag zu »Groß-Buckow«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 713.
Groß-Manamo

Groß-Manamo [Pierer-1857]

Groß-Manamo , Fluß , s.u. Orinoco 1).

Lexikoneintrag zu »Groß-Manamo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 716.
Gros Romain

Gros Romain [Pierer-1857]

Gros Romain , Schriftart, s.u. Schrift .

Lexikoneintrag zu »Gros Romain«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 668.
Gross-Beeren

Gross-Beeren [Brockhaus-1837]

Gross-Beeren ist ein Dorf im potsdamer Regierungsbezirk in der preuß. Provinz Brandenburg , bei welchem am 23. Aug. 1813 zwischen den Franzosen und den gegen sie verbündeten Mächten eine Schlacht geschlagen wurde, welche die an Mannschaft überlegenen Franzosen ...

Lexikoneintrag zu »Gross-Beeren«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 283.
Groß-Kikinda

Groß-Kikinda [Meyers-1905]

Groß-Kikinda (ungar. Nagy-Kikinda , spr. nádj-), Stadt (seit ... ... Komitat Torontál , Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Szegedin - Temesvar und G.- Groß-Becskerek , mit neuerbautem Stadthaus, Obergymnasium, Gerichtshof , hat (1901) 24, ...

Lexikoneintrag zu »Groß-Kikinda«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 425.
Groß-Batanga

Groß-Batanga [Meyers-1905]

Groß-Batanga , Küstenplatz im südlichen Teil der deutsch-westafrikan. Kolonie Kamerun , besteht aus den Dörfern Bapuko und Bongaheli, hat eine evang. Mission und 6 Faktoreien . Der Ort ist verhältnismäßig gesund, an der Küste steht eine starke Brandung ...

Lexikoneintrag zu »Groß-Batanga«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 361.
Gros d'armée

Gros d'armée [Herder-1854]

Gros d'armée (gro dʼ –), die Hauptmasse der Armee , der Gewalthaufen. G. de Berlin , schweres, leinwandähnlich gewobenes Seidenzeug; G. de Florence (–angß), sehr starker Taffet ; G. de Tours (– ...

Lexikoneintrag zu »Gros d'armée«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 158.
Gros d'armée

Gros d'armée [Pierer-1857]

Gros d'armée (fr., spr. Groh darmeh), das Hauptcorps eines Heeres ohne dessen Avantgarde u. Arrièregarde u. detachirte Abtheilungen .

Lexikoneintrag zu »Gros d'armée«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 667.
Groß-Taureau

Groß-Taureau [Pierer-1857]

Groß-Taureau , Spitze des Jura im französischen Departement Doubs ; 4080 Fuß.

Lexikoneintrag zu »Groß-Taureau«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 719.
Groß-Aruscha

Groß-Aruscha [Brockhaus-1911]

Groß-Aruscha , afrik. Siedelung und Bezirk, s. Aruscha .

Lexikoneintrag zu »Groß-Aruscha«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 723.
Groß-Batanga

Groß-Batanga [Brockhaus-1911]

Groß-Batanga , afrik. Ort, s. Batanga .

Lexikoneintrag zu »Groß-Batanga«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 723.
Groß-Kanizsa

Groß-Kanizsa [Meyers-1905]

Groß-Kanizsa , s. Kanizsa .

Lexikoneintrag zu »Groß-Kanizsa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 425.
Gross, Samuel

Gross, Samuel [Pagel-1901]

Gross, Samuel D. Gross , Samuel D., geb. 8. Juli 1805 zu Easton (Pa.), machte seine Studien unter der Leitung der DDr. J. K. Swift zu Easton und Geo. Mc Clellan zu Philadelphia und erwarb 1828 ...

Lexikoneintrag zu »Samuel Gross«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 636-638.
Gros de Tours

Gros de Tours [Pierer-1857]

Gros de Tours (spr. Groh d'Tuhr), 1 ) starkes seidenes, taffetartiges Zeug , wovon es 6-, 8-, 12drähtigen, geblümten, gestreiften, breiten, schmalen u. ganz dichten, ganz von Seide od. von Halbseide, Baumwolle u. halb von ...

Lexikoneintrag zu »Gros de Tours«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 667-668.
Groß-Moyeuvre

Groß-Moyeuvre [Meyers-1905]

Groß-Moyeuvre (spr. mŭajöwr'), Dorf und Kantonshauptort im deutschen Bezirk Lothringen , Kreis Diedenhofen - West , nahe der französischen Grenze , an der Orne und der Eisenbahn Hagendingen-G., hat eine evangelische und eine kath. Kirche, ...

Lexikoneintrag zu »Groß-Moyeuvre«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 426.
Raigern, Groß

Raigern, Groß [Meyers-1905]

Raigern, Groß - (tschech. Rajhrad) , Marktflecken in Mähren , Bezirksh. Auspitz , an der Schwarzawa und der Nordbahnlinie Lundenburg - Brünn , hat ein 1048 gegründetes Benediktinerstift mit sehenswerter Kirche und Bibliothek , Filzwaren- und Hutfabrik, Malzfabrik, ...

Lexikoneintrag zu »Raigern, Groß«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 575.
Groß-Flottbek

Groß-Flottbek [Meyers-1905]

Groß-Flottbek , Dorf im preuß. Regbez. Schleswig , Kreis Pinneberg , mit Station Klein-Flottbek an der Staatsbahnlinie Altona - Wedel , hat eine Musikschule, Elektrizitätswerk und (1900) 2877 Einw. In der Nähe an der Elbe liegt ...

Lexikoneintrag zu »Groß-Flottbek«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 423.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon