Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (71 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Harbour

Harbour [Pierer-1857]

Harbour (spr. Harb'r), 1 ) ( H. Grace , spr. H. Grehs), Hauptstadt des Districts Conception Bai der Provinz ( Insel ) Neufundland ( Britisch Nordamerika ) an der Westküste der Conception Bai; 6000 Ew.; ...

Lexikoneintrag zu »Harbour«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 29.
Sag Harbour

Sag Harbour [Pierer-1857]

Sag Harbour , Postort u. Einfuhrhafen der Grafschaft Suffolk des Staates New York ( Nordamerika ), am östlichen Ende der Insel Long Island an einer Bai zwischen Gardiners u. Great Peconic Bai; fünf Kirchen , Bank , ...

Lexikoneintrag zu »Sag Harbour«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 756.
Head-Harbour

Head-Harbour [Pierer-1857]

Head-Harbour , Hafen mit Leuchtthurm an der Südostküste von Neuschottland ( Britisch Nordamerika ).

Lexikoneintrag zu »Head-Harbour«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 123.
Harbour Grace

Harbour Grace [Meyers-1905]

Harbour Grace (spr. hárbör grēß), Stadt auf der Insel Neufundland , an der Westseite der Conceptionbai , Station der Neufundlandbahn, Sitz eines kath. Bischofs , hat einen durch die vorgelagerte Graceinsel (mit Leuchtturm ) gesicherten, von Fischern vielbesuchten ...

Lexikoneintrag zu »Harbour Grace«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 800.
Harbour Grace

Harbour Grace [Brockhaus-1911]

Harbour Grace (spr. harbr grehß), Hafenstadt auf der brit.-nordamerik. Insel Neufundland , an der Conceptionbai, (1901) 5184 E.

Lexikoneintrag zu »Harbour Grace«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 760.
Seaham Harbour

Seaham Harbour [Meyers-1905]

Seaham Harbour (spr. ßī-häm hārbör, auch Dawdon ), Stadt in der engl. Grafschaft Durham , 9 km südlich von Sunderland , mit gutem Hafen , Eisengießerei , chemischen Fabriken , Kohlenausfuhr und (1901) 10,163 Einw. S. ...

Lexikoneintrag zu »Seaham Harbour«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 233.
Seaham Harbour

Seaham Harbour [Brockhaus-1911]

Seaham Harbour (spr. ßíämm hahrb'r), Stadt in der engl. Grafsch. Durham , an der Nordsee , (1901) 10.163 E.; Glas - und Eisenhütten, chem. Fabriken .

Lexikoneintrag zu »Seaham Harbour«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 676.
Forked Harbour

Forked Harbour [Pierer-1857]

Forked Harbour (spr. Forkd Harbör), Hafen an der Westküste der Insel Breton im englischen Nordamerika .

Lexikoneintrag zu »Forked Harbour«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 418.
English Harbour

English Harbour [Meyers-1905]

English Harbour (spr. inglĭsch harrbör), Ort im S. der britisch-westind. Insel Antigua , an der Falmouthbai, mit königlicher Werft , Arsenal , Magazinen und Seehospital, hat einen sichern Hafen . Dabei liegt Falmouth mit verfallendem Fort ...

Lexikoneintrag zu »English Harbour«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 822.
English-Harbour

English-Harbour [Herder-1854]

English-Harbour (Inglisch Harbör), d.h. engl. Hafen , guter Hafen an der Westküste von Antigua , mit Werften , Seearsenal und starken Festungswerken.

Lexikoneintrag zu »English-Harbour«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 566.
Diamond Harbour

Diamond Harbour [Brockhaus-1911]

Diamond Harbour (spr. deiĕmönnd hahrb'r), Seehafen Kalkuttas , 63 km unterhalb der Stadt.

Lexikoneintrag zu »Diamond Harbour«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 429.
English Harbour

English Harbour [Pierer-1857]

English Harbour , Hafen an der Westseite der Insel Antigua .

Lexikoneintrag zu »English Harbour«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 764.
Lynn

Lynn [Meyers-1905]

Lynn (spr. linn), 1) Stadt in der Grafschaft Essex des nordamerikan. Staates Massachusetts , am Lynn Harbour der Massachusettsbai, 16 km nordöstlich von Boston , Bahnknotenpunkt, mit schönem ...

Lexikoneintrag zu »Lynn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 902.
Frome

Frome [Pierer-1857]

Frome (spr. Frohm), 1 ) Fluß in der englischen ... ... , entspringt bei Beaminster u. mündet bei Wareham in den Poole Harbour des Kanals la Manche ; 2 ) Fluß in der ...

Lexikoneintrag zu »Frome«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 759.
Dawdon

Dawdon [Meyers-1905]

Dawdon (spr. daodön), s. Seaham Harbour .

Lexikoneintrag zu »Dawdon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 555.
Trinity

Trinity [Pierer-1857]

Trinity , 1 ) T. Bay , Bucht des ... ... östlichen Nordküste der Insel Neufundland ( Britisches Nordamerika ); 2 ) T. Harbour , Hafenort daran, an der Nordküste der Halbinsel Avalon im Nordwesten ...

Lexikoneintrag zu »Trinity«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 836.
Hingham

Hingham [Meyers-1905]

Hingham (spr. hing-ĕm), Ort im nordamerikan. Staat ... ... Grafschaft Plymouth , an der nach ihm benannten südöstlichen Teilbucht des Boston Harbour, 22 km von Boston , mit einer der ältesten Kirchen Neuenglands ...

Lexikoneintrag zu »Hingham«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 350.
Strahan

Strahan [Meyers-1905]

Strahan ( Macquarie Harbour ), aufblühender Hafenort an der Westküste der britisch-austral. Insel Tasmania mit (1901) 1504 Einw., steht in Eisenbahnverbindung mit den Silberminen von Zeehan und Dundas und den Kupferlagern des Mount Lyell .

Lexikoneintrag zu »Strahan«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 88.
Banagher

Banagher [Meyers-1905]

Banagher (spr. bännächör), Stadt in der irischen Grafschaft King ... ... mit Lateinschule , Kaserne und 2500 Einw. 3 km nördlich davon Shannon Harbour, die Mündung des Grand Canal , mit Marmorbrüchen.

Lexikoneintrag zu »Banagher«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 321.
Harbourg

Harbourg [Pierer-1857]

Harbourg (spr. Arbuhr, Ile de H.), Insel im Kanal la Manche , gehört zum Arrondissement San Marlo des französischen Departements Côtes-du-Nord ; starkes Fort .

Lexikoneintrag zu »Harbourg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 29.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.

158 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon