Suchergebnisse (158 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik | Arzt | Philosoph 
Streckenkenntnis

Streckenkenntnis [Roell-1912]

Streckenkenntnis. Die Dienstverrichtungen des Lokomotivführers und des Zugführers verlangen eine ... ... und Krümmungsverhältnisse enthaltenden Streckenbuch als auch in der Wirklichkeit kenne (vgl. Bulletin d. Int. Eis.-Kongr.-Verb. 1909, S. 241). An die S. des ...

Lexikoneintrag zu »Streckenkenntnis«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 242-243.
Chodounsky, Karl

Chodounsky, Karl [Pagel-1901]

Chodounsky , Karl , in Prag, geb. 1843 in Studenka in ... ... C. ist ein reger Fachschriftsteller und Organisator, schrieb zahlreiche Abhandlungen aus dem Gebiete der int. Medizin, besonders über Tuberkulose, über Klimatotherapie und Balneotherapie (1881 bis 84), ...

Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Chodounsky, Karl. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1941.
Sanctius, S. (1)

Sanctius, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Sanctius ( Sancius ), M . (5. ... ... sehr eifriger Christ, weßhalb ihn die Mauren am 5. Juni 851 ermordeten. Auch int Mart. Rom . ist sein Fest auf den 5. Juni gesetzt. ( ...

Lexikoneintrag zu »Sanctius, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 201.

Kozlowski, W. M. [Eisler-1912]

Kozlowski, W. M. , Prof. in Warschau. = Von Wundt ... ... La structure de la philos. de l'histoire, Ber. über d. III. int. Kongr. f. Philos., 1909, u. a.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Kozlowski, W. M.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 879.
Lokomotivschuppen

Lokomotivschuppen [Roell-1912]

Lokomotivschuppen, Heizhaus (locomotive shed, engine shed, engine house; ... ... v. 27. Juni und 4. Juli 1902 (kurzer Bericht im Bulletin d. Int. Eis.-Kongr.-Verb. 1903, S. 137). Ferner Railr. Gaz. 1905 ...

Lexikoneintrag zu »Lokomotivschuppen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 199-222.
Tscherkessenkrieg

Tscherkessenkrieg [Pierer-1857]

Tscherkessenkrieg ( Krieg am Kaukasus ), die Kämpfe der ... ... gereinigt zu haben behaupten. In dieser Beziehung hatten sie ihre nächsten Nachbarn int Gouvernement Derbent u. die Muhammedaner Georgiens u. Armeniens ...

Lexikoneintrag zu »Tscherkessenkrieg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 890-897.
Schienenabnutzung

Schienenabnutzung [Roell-1912]

... . Der Schienenverschleiß wächst nach Petroff (Mitt. auf dem Pariser Int. Eisenb.-Kongr. 1889) proportional zur Quadratwurzel des Raddrucks und erfahrungsmäßig ... ... . (München 1908), XVI. (Brüssel 1910) und XVII. (Christiania 1912) Int. Straßen- und Kleinbahnkongreß, von Meyer in seiner Veröffentlichung »Zur Klärung ...

Lexikoneintrag zu »Schienenabnutzung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 313-319.
Fahrdienstleitung

Fahrdienstleitung [Roell-1912]

Fahrdienstleitung. Inhalt : I. Telegraphische Zugmeldungen. – II. Blockeinrichtungen ... ... in unmittelbare Verbindung treten kann, um dessen Befehle einzuholen. (Vgl. Bulletin d. Int. Eis. Kongr.-Verb. 1912. S. 554 und Royal Engineers Journal. 1912 ...

Lexikoneintrag zu »Fahrdienstleitung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 436-440.
Ärmelkanal-Tunnel

Ärmelkanal-Tunnel [Roell-1912]

Ärmelkanal-Tunnel (channel tunnel; tunnel sous la Manche; galleria sotto ... ... Zbl. d. Bauverw. 1907. – Sartiaux, Unterseeische Tunnels. Bulletins d. int. EKV. 1910; Tunnel sous la Mache. Revue gén. des chemins de ...

Lexikoneintrag zu »Ärmelkanal-Tunnel«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 106-107.
Massengüterbahnen

Massengüterbahnen [Lueger-1904]

Massengüterbahnen , Eisenbahnen zur Beförderung sogenannter Massengüter , wie Kohlen ... ... .-Ztg. 1910, S. 125. – [9] Colson-Marlio, Bericht an den Int. Eisenbahnkongreß in Bern über die Frage: Prüfung des Einflusses der Wasserstraßen auf ...

Lexikoneintrag zu »Massengüterbahnen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 517-518.
Stiller, Berthold

Stiller, Berthold [Pagel-1901]

Stiller , Berthold , in Budapest, geb. in Miskolcz (Ungarn), ... ... Enteroptose im Lichte eines neuen Stigma neurasthenicum « (1896) – Ungar. Handb. der int. Med.: » Die Krankheiten der Milz « (1895) – » Die nervösen ...

Lexikoneintrag zu »Berthold Stiller«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1653.
Levschin, Len von

Levschin, Len von [Pagel-1901]

Levschin , Len von , geb. in Warschau 11. März 1842 ... ... – » Ueber die Vertheilung der Steinkrankheit in Russland « (Verh. d. X. int. med. Kongresses VII) – » Eine neue Methode der osteoplastischen Verlängerung des ...

Lexikoneintrag zu »Len von Levschin«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 998.
Tiefenwahrnehmung

Tiefenwahrnehmung [Eisler-1904]

Tiefenwahrnehmung ist die Wahrnehmung der dritten Dimension , entstehend durch ... ... . BAIN (Ment. and Mor. Sc. p. 63, 189. Sens. and Int. p. 368 ff., 387), J. MÜLLER, LOTZE (Med. Psychol. ...

Lexikoneintrag zu »Tiefenwahrnehmung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 503.
Führerstandsignale

Führerstandsignale [Roell-1912]

Führerstandsignale (cab signal; signal d'abri de lokomotive) sind ... ... Jahresberichte des Blocksignal- und Zugsicherungsamtes der Vereinigten Staaten Nordamerikas (auch im Bulletin d. Int. Eis.-Kongr.-Verb.). Ztg. d. VDEV. 1907 Nr. 48 und 1910 ...

Lexikoneintrag zu »Führerstandsignale«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 224-235.
Ossetische Sprache

Ossetische Sprache [Pierer-1857]

... Herz , Acc. Gen. Loc. int. zärdy , Dativ zärdän , Loc. ext. zärdämä , ... ... . zärdäje , Plur. Nom. zärdätä , Acc., Gen. Loc. int. zärdät'yj , Dat. zärdätän , Loc. ext. zärdät'äm ...

Lexikoneintrag zu »Ossetische Sprache«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 403.
Oertel, Max Joseph

Oertel, Max Joseph [Pagel-1901]

... Geschwülste im Kehlkopf etc. « (Habilitationsschrift; zuerst im Bayer, ärztl. Int.-Bl., 1868; D. Arch. f. kl. Med., 1875); dann folgen die Studien » Über Diphtherie « (Ärztl. Int.-Bl., 1868; D. Arch. f. kl. Med., VIII; v ...

Lexikoneintrag zu »Max Joseph Oertel«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1222-1224.
Gepäck, Reisegepäck

Gepäck, Reisegepäck [Roell-1912]

Gepäck, Reisegepäck (luggage, in Amerika baggage; bagage; ... ... ganz oder teilweise der Bestimmung durch die Tarife überlassen. Nach dem Entwurf des Int. Übereinkommens sind als Reisegepäck zugelassen: Fahr- und Rollstühle für mitreisende Kranke, ...

Lexikoneintrag zu »Gepäck, Reisegepäck«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 276-281.
Schmerzempfindungen

Schmerzempfindungen [Eisler-1904]

Schmerzempfindungen sind Empfindungen des »allgemeinen Sinnes «, besondere Empfindungen ... ... Philos. S. 295). Vgl. SERGI, Dolore e piacere 1894. BEAUNIS, Sensat. int. u. a. – Vgl. Anästhesie .

Lexikoneintrag zu »Schmerzempfindungen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 296-297.
Fahrstraßenanzeiger

Fahrstraßenanzeiger [Roell-1912]

Fahrstraßenanzeiger (route indicator signals) sind Signalzeichen, die bei Abzweigungen ... ... L. Weißenbruch , Die einheitlichen Mastsignale der belgischen Staatseisenbahnen . Bulletin d. Int. Eis.-Kongr.-Verb. Bd. XXI. Nr. 7. Juli 1907. Hoogen ...

Lexikoneintrag zu »Fahrstraßenanzeiger«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 22-24.
Calderini, Giovanni

Calderini, Giovanni [Pagel-1901]

Calderini , Giovanni , in Bologna, geb. ... ... Ost. e Gin.« (Roma 1896, 1897, 1898) – »Verhandl. des Int. Med. Congr. von Moskau« (1897) – »Compt. rendue des Congrès period. int. de gyn. et d' Obst. de Genêve 1894, Bordeaux 1897, ...

Lexikoneintrag zu »Giovanni Calderini«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 297-299.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Rameaus Neffe

Rameaus Neffe

In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon