Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (30 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Industry

Industry [Pierer-1857]

Industry , Städtischer Bezirk mit Postamt ( Posttownship ) in der Grafschaft Franklin des Staates Maine ( Nordamerika ) am Sandy River ; 1200 Ew.

Lexikoneintrag zu »Industry«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 900.
Industriesystem

Industriesystem [Meyers-1905]

Industriesystem wird gewöhnlich das von Adam Smith (s. d ... ... genannt, das von der Arbeit (Betriebsamkeit, lat. industria , engl. industry ) als der Quelle des Nationalreichtums ausgeht. Vgl. Volkswirtschaftslehre .

Lexikoneintrag zu »Industriesystem«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 816.
Blei [1]

Blei [1] [Lueger-1904]

Blei , Pb, Atomgew. 206, spez. Gew. 11,37 ... ... Elektrometallurgie , Braunschweig 1896, 2. Aufl. – [7] Rothwell, Mineral Industry, New York 1893. – [8] Hofmann, Metallurgy of Lead, New York ...

Lexikoneintrag zu »Blei [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 61-66.
Watt [2]

Watt [2] [Meyers-1905]

Watt , James , Techniker, geb. 19. Jan. ... ... 1897); Pemberton , J. W. of Soho and, annals of industry and genius (Lond. 1904). Carnegie , James W . ...

Lexikoneintrag zu »Watt [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 431-432.
Beke

Beke [Pierer-1857]

Beke (spr. Bihk), Charles Tilstone, geb. 1800 zu ... ... London zurückgekehrt, wurde er Secretär der National assecuration for the protection of industry and capital etc . Die Ergebnisse seiner Reise legte er theils in den ...

Lexikoneintrag zu »Beke«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 507.
Smith

Smith [Meyers-1905]

Smith , 1) John , engl. Reisender und Schriftsteller, ... ... viele andre lebende Sprachen übersetzt) bezeichnet S. die Arbeit ( industria, industry , woher die Benennung des Smithschen Systems als Industriesystem ) als Quelle ...

Lexikoneintrag zu »Smith«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 550-553.
Trust

Trust [Meyers-1905]

Trust (engl., spr. tröst, »Vertrauen«), eine besondere Art des ... ... Trusts and the state (Lond. 1901) und The trust movement in British industry (das. 1907); Jörgens , Finanzielle Trustgesellschaften (Stuttg. 1902); ...

Lexikoneintrag zu »Trust«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 760.
Kupfer

Kupfer [Meyers-1905]

Kupfer ( Cuprum ) Cu , Metall , findet sich gediegen ... ... Engelhardt , Halle 1904); Stevens , Copper Handbook. Manual of copper industry of the world (Bd. 4 für 1903, das. 1904); Aron ...

Lexikoneintrag zu »Kupfer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 827-834.
Ceylon

Ceylon [Meyers-1905]

Ceylon (im Sanskrit nach dem Beinamen des arischen Eroberers ... ... ); Derselbe, Golden Tips, a description of C. and its great tea-industry (Lond. 1901); Emil Schmidt , Ceylon (Berl. 1897); ...

Lexikoneintrag zu »Ceylon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 853-855.
Potter [2]

Potter [2] [Pierer-1857]

Potter , 1 ) Paul , geb. 1625 in Enkhuysen ... ... protestantisch-episcopalischer Bischof von Pennsylvanien. Er schr.: Science and the Arts of Industry (ein Elementarbuch ); Political Economy ; The School , u.a ...

Lexikoneintrag zu »Potter [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 442.
Walker [4]

Walker [4] [Meyers-1905]

Walker (spr. ŭaoker), 1) William , amerikan. ... ... « (1877, neue Ausg. 1891), » Money in its relations to trade and industry « (1879), » Land and its rent « (1883), » Political ...

Lexikoneintrag zu »Walker [4]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 344.
Smiles

Smiles [Meyers-1905]

Smiles (spr. ßmails), Samuel , engl. Moralschriftsteller, geb ... ... England and Ireland « (letzte Ausg. 1905); » Men of invention and industry « (1884); » Life and labour «, Charakteristiken (1887; deutsch, ...

Lexikoneintrag zu »Smiles«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 549-550.
Austern

Austern [Meyers-1905]

Austern ( Ostrëidae ), Muscheln mit unregelmäßigen, ungleichen Klappen ... ... Traité d'ostréiculture (Par. 1883); Ingersoll , The oyster industry ( United States X. Census , Washingt. 1881); Locard , ...

Lexikoneintrag zu »Austern«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 163-165.
Hogarth

Hogarth [Meyers-1905]

Hogarth (spr. hō-), William , engl. Zeichner, ... ... 6 Blättern (Originalgemälde in der Nationalgalerie zu London ); The effects of industry and idleness (die Folgen des Fleißes und des Müßiggangs , 1747); ...

Lexikoneintrag zu »Hogarth«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 437-438.
Kaschmir [2]

Kaschmir [2] [Meyers-1905]

Kaschmir (amtlich K. und Dschamu , engl. Cashmere [Kashmir] and Jammu oder Jummoo ), Vasallenstaat an der Nordwestgrenze ... ... 8 (2. Aufl., Lond. 1886); Wardle , Kashmir, its silk industry (das. 1905).

Lexikoneintrag zu »Kaschmir [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 707-709.
Marshall [2]

Marshall [2] [Meyers-1905]

... schrieb unter anderm: » The economics of industry « (gemeinsam mit seiner Frau, 2. Ausg., Lond. 1881); » ... ... Ephraim und Salz , Stuttg. 1905); » Elements of economics of industry « (Lond. 1892). 3) William , Zoolog, geb. ...

Lexikoneintrag zu »Marshall [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 358.
Mauritius [1]

Mauritius [1] [Meyers-1905]

Mauritius (früher Isle-de France ), engl. Insel ... ... de Paul et Virginie (Par. 1895); Anderson , The sugar industry of M . (Lond. 1899); Keller , Madagascar, M., ...

Lexikoneintrag zu »Mauritius [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 466-467.
New Jersey

New Jersey [Meyers-1905]

New Jersey (spr. njū dschörsĭ, abgekürzt N. J .), Staat der Nordamerikanischen Union (s. Karte »Vereinigte Staaten ... ... Ries , Kümmel und Knapp , The clays and clay industry of N . (das. 1904).

Lexikoneintrag zu »New Jersey«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 594-595.
Pflanzenöle

Pflanzenöle [Lueger-1904]

Pflanzenöle . Dem Anbau von Oelfrüchten hat seit 1915 eine Hauptsorge der ... ... Sojabohnen auf Oel. Anfang 1916 wurde in der Mandschurei die Dairen Oil and Fat Industry Co. gegründet. Während des Krieges hat sich die Ausfuhr der Bohnen nach ...

Lexikoneintrag zu »Pflanzenöle«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 503-505.
Anthrazīt

Anthrazīt [Meyers-1905]

Anthrazīt ( Kohlenblende ), älteste fossile Kohle , eisenschwarz bis grauschwarz, auf den unebenen bis muscheligen Bruchflächen zuweilen regenbogenfarbig, mit metallischem Glanz , spez ... ... benutzt man A. auch zur Zimmerheizung. Vgl. Roberts , Anthracite Coal industry (Lond. 1902).

Lexikoneintrag zu »Anthrazīt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 569.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon