Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Island

Island [Meyers-1905]

Island , eine zu Dänemark gehörige Insel im nördlichen Atlantischen Ozean , ... ... der Mývatn (»Mückensee«) im N. Karte von Island. Das Klima Islands hat entschieden ozeanisches Gepräge: kühle Sommer ...

Lexikoneintrag zu »Island«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 51-55.
Island

Island [DamenConvLex-1834]

Island , die große Insel des nördlichen Eismeeres , welche schon ... ... Stoffe aus unsern Manufakturen, einige Luxussachen etc. Island wurde dreimal entdeckt, niemals aber dauernd kultivirt. 870 flüchteten sich edle Norweger ... ... Heumachen, die eigentliche isländische Erntezeit, Ende Juli und Anfangs August . Island zerfällt in 3 Aemter: ...

Lexikoneintrag zu »Island«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 490-493.
Island [1]

Island [1] [Pierer-1857]

Island , 1 ) Insel im Nördlichen Eismeer , 150 Meilen von Norwegen , 35 von Grönland entfernt, Dänemark gehörig; 1400 (nach Anderen 1800) QM. u. (nach der Volkszählung von 1850) 59, 157 Ew.; bewohnt ist ...

Lexikoneintrag zu »Island [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 88-89.
Island [2]

Island [2] [Pierer-1857]

Island (Gesch). Der Däne Gardar, von schwedischer Abkunft, war der erste ... ... 1840) von Peter Petersson, ebd. 1841; Harbou, Om reformationen i Island ; Peter Petersson, De jure ecclesiarum in Islandia , Kopenh. 1844 ...

Lexikoneintrag zu »Island [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 89-90.
Island

Island [Brockhaus-1837]

Island , d.h. Eisland , eine zum dän. ... ... . Die Hauptproducte sind: das bekannte isländ. Moos, etwas Getreide und Hafer , Pferde , ... ... Druckerei, zwei Zeitungen und eine gelehrte Gesellschaft , die sich besonders mit isländ. Literatur beschäftigt und mit der ...

Lexikoneintrag zu »Island«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 464.
Island

Island [Brockhaus-1911]

Schweden, Norwegen und Dänemark I. (Karten) Island (d.i. Eisland), dän. Insel [Karte: Schweden etc. I, 6, bei Skandinavien ], 103.000 qkm, nur 42.068 bewohnbar, (1901) 78.489 E.; ...

Lexikoneintrag zu »Island«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 875.
Island

Island [Herder-1854]

Island , 1406 QM. große Insel am nördl. Polarkreise , 150 Ml. von ... ... mehr und mehr verschlimmert. Die Vegetation ist äußerst spärlich, von Wichtigkeit ist besonders das isländ. Moos; angebaut werden einige Kohl - und Rübenarten, Spinat , Kartoffeln ...

Lexikoneintrag zu »Island«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 443.
Island

Island [Roell-1912]

Island. Der seit Jahren schwebende Plan des Baues der ersten Eisenbahn in Island scheint der Verwirklichung insoferne näher gerückt zu sein, als im Jahre 1914 eine Ingenieurkommission eingesetzt wurde, die für das isländische Ministerium einen Bericht über den geplanten Bau ausarbeiten soll. Daß ...

Lexikoneintrag zu »Island«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 280.
Island

Island [Brockhaus-1809]

Island , eine Insel in dem nördlichen Ocean; sie liegt nicht weit von Nordamerika, ... ... heiße Wasserquellen, von welchen einige – namentlich der Geiser im südlichen Theile von Island – den künstlichsten Springbrunnen gleichen, indem das Wasser aus denselben oft mehrere hundert ...

Lexikoneintrag zu »Island«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 246-247.
Island [3]

Island [3] [Pierer-1857]

Island (engl., spr. Eiländ ), so v.w. Insel .

Lexikoneintrag zu »Island [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 90.
Dog-Island

Dog-Island [Pierer-1857]

Dog-Island (spr. Dock Eilnd, d.i. Hundeinsel), 1 ) Insel in der Appalacher Bai im Mexicanischen Meerbusen , am Eingange des St. Georges Sound in Florida ( Nordamerika ), Leuchtthurm mit drehendem Licht , 50 ...

Lexikoneintrag zu »Dog-Island«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 214.
Cat Island

Cat Island [Meyers-1905]

Cat Island (spr. kätt ailǟnd), eine der brit. Bahamainseln ( Westindien ), 556 qkm groß, fruchtbar, mit Weiden und 2400 Einw. Manche halten sie für das San Salvador des Kolumbus .

Lexikoneintrag zu »Cat Island«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 813.
Egg Island

Egg Island [Pierer-1857]

Egg Island (spr. Eck Eil'nd), Insel in der Delawarebai (Atlantischer Ocean , Ostküste von Nordamerika ), an der äußersten Südspitze derselben ( Egg Island Point ), Leuchtthurm von 40 Fuß Höhe .

Lexikoneintrag zu »Egg Island«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 490.
Cat Island

Cat Island [Pierer-1857]

Cat Island , Insel , so v.w. San Salvador .

Lexikoneintrag zu »Cat Island«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 765.
Long Island

Long Island [Meyers-1905]

Long Island (spr. ailänd), 1) die größte ... ... Rockaway Beach , Long Beach . Auf Fire Island und Montauk Point (der Ostspitze) stehen Leuchttürme . Der ... ... Fishers und Gardiners Island verbunden. Vgl. Flint , Early Long Island , ...

Lexikoneintrag zu »Long Island«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 703-704.
Long-Island

Long-Island [Pierer-1857]

Long-Island (spr. Long- Eiländ ), 1 ) die äußere westliche Inselreihe der ... ... 4 Meilen von Südwest nach Nordost , ist durch den Long Island Sound (in einer Breite von 1 / 2 bis ...

Lexikoneintrag zu »Long-Island«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 509.
Rock Island

Rock Island [Meyers-1905]

Rock Island (spr. ailǟnd), Hauptstadt der gleichnamigen Grafschaft im nordamerikan. Staat Illinois , Bahnknotenpunkt und Brückenplatz, am Ostufer des Mississippi und am Fuß der Moline Rapids , welche die Fabriken der Stadt mit Wasserkraft versorgen, 5 km ...

Lexikoneintrag zu »Rock Island«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 42.
Goat Island

Goat Island [Pierer-1857]

Goat Island (spr. Goht Eiländ ; Ziegeninsel ), 1 ) die kleinste der ... ... Engländern ; 4 ) Insel an der Küste des nordamerikanischen Unionstaates Rhode Island , dem Hafen von Newport gegenüber, Leuchtthurm ; 5 ) ...

Lexikoneintrag zu »Goat Island«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 434.
Long Island

Long Island [Brockhaus-1911]

... . (Karten) Long Island (spr. eiländ), Insel an der Südküste des nordamerik. Staates ... ... I.- Sund bildend, durch die Narrows von der kleinen Insel Staten Island getrennt. Städte (Stadtteile von Neuyork ) Brooklyn (s.d ...

Lexikoneintrag zu »Long Island«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 77.
Holy Island

Holy Island [Pierer-1857]

Holy Island (spr. Hohli Eiländ ), Insel in der Nordsee an der Ostküste der englischen Grafschaft Northumberland , zu der Grafschaft Durham gehörig, unweit der Mündung des Tweed ; Ruinen eines 635 vom König Oswald gegründeten Benedictinerklosters, ...

Lexikoneintrag zu »Holy Island«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 493.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon