Suchergebnisse (83 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Adelung-1793 | Lueger-1904 | Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Trieb

Trieb [Eisler-1904]

Trieb ist ein Willensimpuls, der durch gefühlsbetonte Empfindungen oder Vorstellungen ... ... O. GÖRING (Syst. d. krit. Philos. I, 65, 93. vgl. JESSEN, Psychol.). Nach R. HAMERLING liegt allem Sein ein »Daseinstrieb« zugrunde. ...

Lexikoneintrag zu »Trieb«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 521-525.
Runen

Runen [Meyers-1905]

Runen , die ältesten Schriftzeichen der Germanen . Sie sind nicht, ... ... Magnusen , Worsaae , Munch, Rafn , Thomsen , Gislason , Jessen , Torin u.a. Ein Wörterbuch schrieb Dieterich (»Runensprachschatz«, ...

Lexikoneintrag zu »Runen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 264-266.
Jemen

Jemen [Meyers-1905]

Jemen heißt bei den Arabern seit alters die Südwestecke ihrer Halbinsel ... ... (bald nach 570) durch die Perser vertrieben wurden, die der südarabische Nationalheld Dhu Jesen herbeigerufen halte. Der Herrschaft der Perser in J. machte 629 Mohammed ein ...

Lexikoneintrag zu »Jemen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 222-223.
Watts

Watts [Meyers-1905]

Watts , George Frederick , engl. Maler , geb ... ... Cartwright , G. F. W., royal academician (Lond. 1896); Jessen , George Frederick W. (Berl. 1901); Macmillan , ...

Lexikoneintrag zu »Watts«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 433-434.
Bayle

Bayle [Pierer-1857]

Bayle (spr. Bähl), 1 ) Franç ., geb. ... ... . von Feuerbach , Augsb. 1838). 3 ) Antoine Laurent Jessen , geb. 1799 zu Vernet , wurde 1827 Professor an der ...

Lexikoneintrag zu »Bayle«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 444.
Röder [1]

Röder [1] [Meyers-1905]

Röder , Fluß, entspringt unweit Pulsnitz in Sachsen, fließt nordwestlich, tritt in den preuß. Regbez. Merseburg über und ... ... Übigau mit einem Arm in die Elster , während sich der andre unterhalb Jessen als Neuer Graben mit dieser vereinigt.

Lexikoneintrag zu »Röder [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 46.
Röder [1]

Röder [1] [Pierer-1857]

Röder , Fluß im Königreich u. der preußischen Provinz Sachsen , entspringt bei Hauswalde in der sächsischen Oberlausitz u. theilt sich bei Zabeltitz in mehre ... ... münden u. zwar erstere unterhalb Elsterwerda u. letztere bei Übigau u. Jessen .

Lexikoneintrag zu »Röder [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 219.
Albert [2]

Albert [2] [Meyers-1905]

Albert (soviel wie Adalbert oder Albrecht , lat. ... ... Kapitels der » Historia naturalis « besorgten neuerdings E. Meyer u. Jessen (» De vegetabilibus libri VII «, Berl. 1867). Seine » De ...

Lexikoneintrag zu »Albert [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 266-268.
Wissen

Wissen [Eisler-1904]

Wissen ( eidenai, epistasthai, gnôsis , scire, scientia), ist ( ... ... »Allmöglichkeit oder Urpotenz«, Gott im Ich (l. c. S. 25). JESSEN erklärt: »Was der menschliche Geist ... findet, zu sich zurückklehrend mitbringt und ...

Lexikoneintrag zu »Wissen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 793-798.
Gräser

Gräser [Meyers-1905]

Gräser ( Gramineen , Süß - oder echte Gräser ; ... ... . 1854–55, 2 Tle.); Lawson , Agrostographia (Edinb. 1860); Jessen , Deutschlands G. und Getreidearten (Leipz. 1863); Hanstein , ...

Lexikoneintrag zu »Gräser«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 239-241.
Weizen

Weizen [Pierer-1857]

Weizen ( Triticum ), zur zweiten Ordnung der dritten ... ... des W-s, aus dem Englischen von Rüder , Lpz. 1843; Jessen , Wie baut man W. mit Vortheil ? aus dem Englischen , ...

Lexikoneintrag zu »Weizen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 71-73.
Garten

Garten [Lueger-1904]

Garten , ein meist in der Nähe der Wohnung eingehegtes Stück ... ... . – [13] v. Ompteda, Rheinische Gärten, Berlin 1885. – [14] Jessen, Gartenanlagen und Gartendekoration, Berlin 1887. – [15] Mangin, Histoire des jardins ...

Lexikoneintrag zu »Garten«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 266-267.
Heinse

Heinse [Meyers-1905]

Heinse , Johann Jakob Wilhelm , Schriftsteller, geb. ... ... er seine Ansichten über bildende Kunst und Malerei niederlegte (vgl. Jessen , Heinses Stellung zur bildenden Kunst und ihrer Ästhetik . Zugleich ...

Lexikoneintrag zu »Heinse«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 112-113.
Torgau

Torgau [Meyers-1905]

Torgau , Kreisstadt und bis 1892 Festung im preuß. Regbez. ... ... Belgern , Dommitzsch , Düben , Eilenburg , Elsterwerda , Herzberg , Jessen , Kemberg , Liebenwerda , Mühlberg , Prettin , Schlieben , ...

Lexikoneintrag zu »Torgau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 623.
Gähren

Gähren [Adelung-1793]

Gähren , verb. irreg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert ... ... von sich gibt. Mit dem Zischlaute kommt es schon bey dem Willeram vor, jesen. S. Gäschen. Im Schwed. lautet es göra. Nimmt man die ...

Wörterbucheintrag zu »Gähren«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 389.
Botanik

Botanik [Meyers-1905]

Botanik (vom griech. botánē , Futter , Kraut ; ... ... 1844); Derselbe, Geschichte der B. (das. 1854–57, 4 Bde.); Jessen , B. der Gegenwart und Vorzeit (Leipz. 1864); Sachs , ...

Lexikoneintrag zu »Botanik«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 263-265.
Tolstój

Tolstój [Meyers-1905]

Tolstój , 1) Peter Andrejewitsch, Graf , russ. Diplomat ... ... leben. Neben vielen lyrischen Gedichten (in Auswahl mit denen Nekrassows deutsch von Jessen , Petersb. 1881, von Fiedler in Reclams Universal - Bibliothek ...

Lexikoneintrag zu »Tolstój«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 598-600.
Karpfen [1]

Karpfen [1] [Pierer-1857]

Karpfen , 1 ) ( Cyprinoldes ), nach Cuvier eine Familie ... ... . Idus ), s.d.; Aland ( Jese , C. Jeses ); Plötze ( Rothauge , Rotte , C. erythrophthalmus ...

Lexikoneintrag zu »Karpfen [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 335-336.
Zeschau

Zeschau [Pierer-1857]

Zeschau , 1 ) Heinrich Wilhelm von Z., ... ... Heinrich Anton von Z., geb. 4. Febr. 1789 zu Jessen in der Niederlausitz , studirte 1805 bis 1806 in Leipzig u. ...

Lexikoneintrag zu »Zeschau«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 583.
Fläming

Fläming [Meyers-1905]

Fläming , Landrücken im norddeutschen Tiefland, der sich östlich von der ... ... der südlichen Abdachung unweit Wittenberg gegraben, Weinreben auf den südlichen Randbergen bei Jessen an der Schwarzen Elster gezogen. Den Namen führt der F. ...

Lexikoneintrag zu »Fläming«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 656.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Robert Guiskard. Fragment

Robert Guiskard. Fragment

Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.

30 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon