Suchergebnisse (83 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Hogarth

Hogarth [Brockhaus-1911]

Hogarth , William, engl. Zeichner, Maler und Kupferätzer, geb. 10. Dez. 1697 zu London , gest. 26. Okt. 1764 zu ... ... neue Ausg. von P. Schumann, 3 . Aufl. 1886-87); vgl. Jessen (2. Aufl. 1905).

Lexikoneintrag zu »Hogarth«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 814.
Dänemark [1]

Dänemark [1] [Pierer-1857]

Dänemark ( Danmark , Geogr. u. Statistik ), europäisches ... ... og Falster , Sönderjylland ( Slesvig ), ebd. 1857; I. A. Jessen , Kort over kongeriget Danmark , ebd. 1957.

Lexikoneintrag zu »Dänemark [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 687-696.
Unbewußt

Unbewußt [Eisler-1904]

Unbewußt bedeutet: 1) vom Subject ausgesagt: ohne Bewußtsein ... ... /47, III, 6). Ein unbewußtes Denken (in der Wahrnehmung ) lehrt JESSEN (Phys. d. menschl. Denk. S. 100 ff.). Gegen die Bezeichnung ...

Lexikoneintrag zu »Unbewußt«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 543-551.
Getreide

Getreide [Meyers-1905]

Getreide ( Zerealien , Halm -, Mehl -, ... ... . Bibra , Die Getreidearten und das Brot (Nürnb. 1860); Jessen , Deutschlands Gräser und Getreidearten (Leipz. 1863); Körnicke ...

Lexikoneintrag zu »Getreide«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 757-759.
Rossetti

Rossetti [Meyers-1905]

Rossetti , 1) Gabriele , ital. Dichter und Gelehrter, ... ... of D. G. R. and his circle (das. 1903); J. Jessen , Rossetti (Bielef. 1905); Waldschmidt, D . G. R., der ...

Lexikoneintrag zu »Rossetti«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 161-162.
Rokŏko

Rokŏko [Meyers-1905]

Rokŏko , von rocaille (s. Grotte ) abgeleitete Bezeichnung für ... ... Architektur der Gegenwart (Stuttg. 1892- 1893, 60 Tafeln); Jessen , Das Ornament des R. und seine Vorstufen (Leipz. 1894, ...

Lexikoneintrag zu »Rokŏko«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 64-65.
Rossetti

Rossetti [Brockhaus-1911]

Rossetti , Dante Gabriel , engl. Maler und Dichter, geb. ... ... »Recollections« (1903). – Vgl. Marillier (engl., 3. Aufl. 1904), Jessen (1905), Waldschmidt (1905). – Sein Bruder William Michael R., ...

Lexikoneintrag zu »Rossetti«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 559-560.
Dickkopf

Dickkopf [Pierer-1857]

Dickkopf , 1 ) ( Schellente , Anas s. ... ... 18 Zoll ; 2 ) so v.w. Aland ( Cyprinus Jeses ), Karpfenart aus der Abtheilung der Weißfische ; 3 ) die ...

Lexikoneintrag zu »Dickkopf«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 119.
Schleswig [1]

Schleswig [1] [Meyers-1905]

Schleswig , 1) bis 1864 zu Dänemark gehöriges Herzogtum ... ... Gebiet war schon früher von Dänemark eingezogen worden. Vgl. Hansen und Jessen , Quellen zur Geschichte des Bistums S. ( Kiel 1904). ...

Lexikoneintrag zu »Schleswig [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 852-853.
Weißfisch

Weißfisch [Pierer-1857]

Weißfisch , 1 ) so v.w. Blicke ; 2 ... ... die übrigen roth, 1 Fuß lang; b ) Aland ( L. jeses ), dunkelblau, Seiten heller, Flossen violett, 2 Fuß lang; c ...

Lexikoneintrag zu »Weißfisch«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 68.
Verstehen

Verstehen [Eisler-1904]

Verstehen (intelligere) heißt, die Bedeutung eines Wortes , eines ... ... mit mehreren eigenen vernünftigen Wesen . erkennen« (WW. III, 175). Nach JESSEN ist Verstehen so viel wie »den in Gehörtem oder Gelesenem enthaltenen ...

Lexikoneintrag zu »Verstehen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 647-648.
Nekrássow

Nekrássow [Meyers-1905]

Nekrássow , Nikolaj Alexejewitsch , bedeutender russ. Dichter, geb. 4. ... ... Köcher (Leipz. 1885–88, Bd. 1 u. 2); eine Auswahl veröffentlichte Jessen (» Dichtungen von Graf Tolstoj und Nik. N.«, russ ...

Lexikoneintrag zu »Nekrássow«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 503-504.
Grassamen

Grassamen [Lueger-1904]

Grassamen , die meist bespelzten (d.h. von den bleibenden Deckblättern ... ... zu bilden. Hierzu eignen sich das französische Raigras, der Wiesenhafer (Avenastrum pratense Jessen ) , vor allem aber die Quecke, Agropyrum repens Beauv., die ...

Lexikoneintrag zu »Grassamen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 616.
Viktorĭa

Viktorĭa [Meyers-1905]

Viktorĭa , 1) V. I. Alexandrina, Königin ... ... Kaiserin und Königin Friedrich ( Mainz 1902; auch englisch erschienen); Jessen , Die Kaiserin Friedrich (Berl. 1907). 3) V. Melitta ...

Lexikoneintrag zu »Viktorĭa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 162-163.
Diesterweg

Diesterweg [Meyers-1905]

Diesterweg , Friedrich Adolf Wilhelm , einflußreicher Vertreter ... ... (Leipz. 1875) erscheinen ließ. Eine Auswahl aus den »Rheinischen Blättern« gab Jessen heraus ( Wien 1890). Vgl. Langenberg , D., sein Leben ...

Lexikoneintrag zu »Diesterweg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 896-897.
Delagoabai

Delagoabai [Meyers-1905]

Delagoabai , große Meeresbucht an der Ostküste Südafrikas (s. Karte ... ... Monteiro , Delagoa Bay, its natives and natural history (Lond. 1891); Jesset , Key to South Africa. Delagoa Bay (das. 1900).

Lexikoneintrag zu »Delagoabai«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 602-603.
Gartenkunst

Gartenkunst [Meyers-1905]

Gartenkunst (hierzu Tafel »Gartenkunst I-III« ). Die bildende ... ... . 1885); v. Ompteda , Rheinische Gärten (das. 1885); Jessen , Gartenanlagen und Gartendekorationen nach alten Vorbildern (das. 1892); Kaufmann ...

Lexikoneintrag zu »Gartenkunst«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 351-354.
Psychologie

Psychologie [Kirchner-Michaelis-1907]

Psychologie (vom gr. psychê = Seele und logos ... ... 1898. Fortlage , System der Psychologie als empir. Wissenschaft . 1855. Jessen, Versuch einer wissensch. Begründung d. Psychologie. 1855. Lotze , Medizinische Psychologie ...

Lexikoneintrag zu »Psychologie«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 466-473.
Temperament

Temperament [Eisler-1904]

Temperament (tempero, mische. krasis ) bedeutet eine typische Gemütsdisposition in ... ... sind hier von Bedeutung (l. c. 76 S. ff.). – Nach JESSEN gibt es irritables und phlegmatisches Temperament, mit Unterabteilungen (Psychol. II, S. ...

Lexikoneintrag zu »Temperament«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 491-495.
Spielkarten

Spielkarten [Meyers-1905]

Spielkarten , länglich-viereckige Blätter von steifem Papier , die auf einer ... ... Aufl., Berl. 1905), Stabenow (in Reclams Universal - Bibliothek ), Jessel , Bibliography of works in English on playing cards (Lond. 1905); ...

Lexikoneintrag zu »Spielkarten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 738-739.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon