Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Philosophie | Mauthner-1923 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Capiren

Capiren [Herder-1854]

Capiren (lat. capere ), fassen, begreifen.

Lexikoneintrag zu »Capiren«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 789.
Capiren

Capiren [Pierer-1857]

Capiren (v. lat.), fassen, begreifen.

Lexikoneintrag zu »Capiren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 653.
Kapieren

Kapieren [Brockhaus-1911]

Kapieren (lat.), fassen, begreifen.

Lexikoneintrag zu »Kapieren«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 931.
Kapieren

Kapieren [Meyers-1905]

Kapieren (lat.), fassen, begreifen.

Lexikoneintrag zu »Kapieren«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 586.
Apperzeption

Apperzeption [Mauthner-1923]

I. Für den Begriff , aus welchem Leibniz den strengem Begriff ... ... freilich auch oft das romanische Wort daneben behalten, wie wir für auffassen, begreifen auch kapieren sagen: acceptare usw. = emp fangen , auceps = Vogel fänger , concevoir ...

Lexikoneintrag zu »Apperzeption«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 58-70.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5