Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (150 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Lueger-1904 | Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Manometrische Flammen

Manometrische Flammen [Meyers-1905]

Manometrische Flammen , Flammen , die Druckänderungen anzeigen. Wird z. ... ... Kapsel ein Gemisch von Tönen einwirken, so entstehen im rotierenden Spiegel entsprechend komplizierte Flammenbilder, aus denen unter Umständen die Zusammensetzung des Tongemisches ermittelt werden kann. ...

Lexikoneintrag zu »Manometrische Flammen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 241-243.
Dampfkesselberechnung [3]

Dampfkesselberechnung [3] [Lueger-1904]

... erdige Kohle 9–13 m, für komplizierte Kessel bis 10 m. Für Anlagen mit Ekonomiser empfiehlt er ... ... Ueberhitzer 6–8 m, für erdige Kohle 12–17 m, für komplizierte Kessel bis 14 m. Ueber genauere Berechnung der Zugstärke und Schornsteinhöhe ...

Lexikoneintrag zu »Dampfkesselberechnung [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 140-141.
Aufspannvorrichtungen [3]

Aufspannvorrichtungen [3] [Lueger-1904]

Aufspannvorrichtungen . – Das rasche, feste und genaue Einspannen der Werkstücke ... ... können die einfachen Einspannvorrichtungen , wie Schraubstöcke , durch Hinzufügung besonderer Teile auch für komplizierte Arbeitsstücke Verwendung finden [1]. In sehr vielen Fällen ist man aber gezwungen ...

Lexikoneintrag zu »Aufspannvorrichtungen [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 56-57.
Norddeutsches Tiefland

Norddeutsches Tiefland [Meyers-1905]

Norddeutsches Tiefland (hierzu Karte »Die Urströme Norddeutschlands etc.« ), ... ... Haupttale durchbrachen, erhielten die zwischen den großen Längstälern liegenden Diluvialhochflächen eine weitere sehr komplizierte Gliederung, wie die Gegend zwischen Baruth und Köpenick und bei Brandenburg ...

Lexikoneintrag zu »Norddeutsches Tiefland«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 753-756.
Elektrizitätswegerecht

Elektrizitätswegerecht [Lueger-1904]

Elektrizitätswegerecht . Das Elektrizitätswegerecht umfaßt jene rechtlichen Bestimmungen, welche die Fortleitung ... ... Möglichkeit der Enteignung hat insbesondere für die stabilen Einrichtungen der elektrischen Starkstromleitungen (Transformatorenhäuschen, komplizierte Ueberbrückungen von Straßen , Flußläufen u. dergl.) große Bedeutung, während für die ...

Lexikoneintrag zu »Elektrizitätswegerecht«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 235-236.
Beschäftigungsneurosen

Beschäftigungsneurosen [Meyers-1905]

Beschäftigungsneurosen , Affektionen , die ohne nachweisbare anatomische Veränderungen unter dem ... ... gerade dieser Beschäftigung oder bei dem Versuch dazu auf, während jede andre, auch komplizierte Tätigkeit ungestört von statten geht. Dergleichen B. finden sich bei Schreibern , ...

Lexikoneintrag zu »Beschäftigungsneurosen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 746-747.
Elektrische Eisenbahnen

Elektrische Eisenbahnen [Roell-1912]

Elektrische Eisenbahnen (electric railways; chemins de fer électriques; ferrovie elettriche ... ... Gleichstromnebenschlußmotoren (Triest-Opcina, Rittnerbahn) sind zur Bremsung in der Talfahrt solche immerhin komplizierte Einrichtungen nicht nötig; der Bremsstrom kann zuverlässig in Akkumulatoren aufgespeichert werden; lediglich ...

Lexikoneintrag zu »Elektrische Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 207-288.
Ziegel, Ziegelfabrikation

Ziegel, Ziegelfabrikation [Lueger-1904]

Ziegel, Ziegelfabrikation . Die ausgedehnte Anwendung, welche das Eisen als ... ... Strangpresse hergestellt werden, wobei das Schließen der vorderen und hinteren Wände durch komplizierte Vorrichtungen im Mundstück herbeigeführt wird) große Schwierigkeiten. Eine größere Anwendung hat dieser ...

Lexikoneintrag zu »Ziegel, Ziegelfabrikation«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 865-867.
Halo- und Kranzerscheinungen

Halo- und Kranzerscheinungen [Lueger-1904]

Halo- und Kranzerscheinungen sind optische Phänomene in der Atmosphäre , die ... ... Brockengespenst , auch als Glorie bezeichnet werden. Die Halos können sehr komplizierte Gebilde am Himmel hervorrufen, die sich aufbauen aus Kreisen ( Ringen ...

Lexikoneintrag zu »Halo- und Kranzerscheinungen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 362.
Torfgewinnung und -verwertung

Torfgewinnung und -verwertung [Lueger-1904]

Torfgewinnung und -verwertung . Ueber die Entstehung des Torfes , dessen ... ... eigne Torfschicht – Wollgrastorf – bildet. Die Torffaser wird zunächst durch eine ziemlich komplizierte chemische und mechanische Behandlung gereinigt und geschmeidig gemacht [1] und liefert eine als ...

Lexikoneintrag zu »Torfgewinnung und -verwertung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 567-571.
Zurück | Vorwärts
Artikel 141 - 150