Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (3 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Krama

Krama [Pierer-1857]

Krama (gr., Gemisch ), 1) der mit Wasser gemischte Wein , sonst beim Abendmahl gebräuchlich; 2) Frühstück , welches sonst der byzantinische Kaiser in seiner Capelle nach dem Gottesdienste mit dem Patriarchen u. seinen Räthen ...

Lexikoneintrag zu »Krama«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 762.
Seele

Seele [Eisler-1904]

Seele ( psychê , anima), ursprünglich der Lebenshauch, der im letzten ... ... diapherousôn tôn tou pyros (l. c. X, 66). Die Seele ist krama ek tettarôn, ek poiou pyrôdous, ek poiou aerôdous, ek poiou pneumatikou, ek ...

Lexikoneintrag zu »Seele«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 304-321.
Javanische Sprache und Literatur

Javanische Sprache und Literatur [Meyers-1905]

Javanische Sprache und Literatur . Die javanische ... ... Rede , welche auch die der schlichten, erzählenden Prosa ist, nennt man Krama (»höflich«), die vertrauliche aber Ngoko (»duzende Rede «). Krama und Ngoko , zwischen denen noch eine gemischte oder mittlere Rede ( ...

Lexikoneintrag zu »Javanische Sprache und Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 213.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 3