Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 
Kung-fu-tse

Kung-fu-tse [Pierer-1857]

Kung-fu-tse , so v.w. Confucius .

Lexikoneintrag zu »Kung-fu-tse«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 890.
Kong-fu-tse

Kong-fu-tse [Brockhaus-1911]

Kong-fu-tse (Kung-fu-tse), s. Konfuzius .

Lexikoneintrag zu »Kong-fu-tse«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 996.

Confucius [Eisler-1912]

Confucius (Khung-tse, Kong-tse, Kong-fu-tse) , 551-478 v. Chr., vier Jahre lang Minister, viele Jahre auf Reisen mit seinen Schülern, der »Stifter« der chinesischen Staatsreligion, der aber an das Alte anknüpft. = Die Ethik des ...

Lexikoneintrag zu »Confucius«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 105.
Konfuzius

Konfuzius [Brockhaus-1911]

Konfuzĭus , eigentlich Kung--tsè, richtiger Kŭng-tsè, chines. Philosoph und Religionslehrer, geb. 551 v. Chr. im Lehnsstaate Lu (Prov. Schan-tung ), führte ein fast ununterbrochenes Wanderleben, allenthalben Tugend und Gerechtigkeit predigend; gest. 479 ...

Lexikoneintrag zu »Konfuzius«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 996.
China [1]

China [1] [Pierer-1857]

... Tribunalen od. Collegien (Pu): a ) Reichskanzlei ( Ly-pu ), Tribunal für die ... ... in Strafsachen; f ) Tribunal der öffentlichen Arbeiten (Kung-pu) bes. für Straßen , Kanäle , Brücken u.a ... ... Chr. trat Kong -fu-tse ( Confucius , s.d.) als Reformator auf u. suchte ...

Lexikoneintrag zu »China [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 1-12.
China

China [Brockhaus-1911]

... administrativ Einteilung des eigentlichen C. in 18 Provinzen , 288 Bezirke (fu) und 1431 Kreise (hien, tschou etc.). 1905 wurde von der ... ... folgte sein fünfjähriger Sohn Tung-tschi (1861-75) unter Vormundschaft des Prinzen Kung. Unter seiner Regierung ging 1862-65 durch mohammed. ...

Lexikoneintrag zu »China«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 334-336.
Chinesische Literatur

Chinesische Literatur [Pierer-1857]

... Lin-han, Präsident des Li-pu, erzählt Begebenheiten aus der chinesischen Geschichte von 581–906 n. ... ... u. Anekdoten berühmter Leute , z.B. das Wan-sing-thung-pu u. Hio-thung, hat die Ch. L. Unter den chinesischen Historikern ... ... Arzt Wan-jin-ngan, Lui-kung-yo-fing-paotschi ( Natur u. Zubereitung der Arzneimittel ), ...

Lexikoneintrag zu »Chinesische Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 35-40.
China [3]

China [3] [Meyers-1905]

... ; jede derselben zerfällt in: Fu, Tschou, Hien (Hoiën); die Fu und Tschon erster Ordnung können als Regierungsbezirke , die Tschou ... ... und die im besten Einvernehmen mit ihnen vorgehenden Franzosen Streifzüge nach Pauting-fu im S. ( Oktober ), ...

Lexikoneintrag zu »China [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 34-56.
China [2]

China [2] [Pierer-1857]

... Mißfallen die klugen Maßregeln, welche Kung-ti ergriff, um die zerrüttete Ordnung herzustellen; er griff deshalb mit ... ... u. unterwarf die abermals ungehorsamen Koreaner; er wurde 617 ermordet; seinen Sohn Kung-ti nöthigte Li-yuen 619 abzudanken, der nun als ... ... u. war ein Freund der Wissenschaften . Sein Sohn Kung-ti war bei seinem Tode noch ...

Lexikoneintrag zu »China [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 12-30.
Tibet [2]

Tibet [2] [Pierer-1857]

... sie herrschte um 400 n. Chr. Huthy-pu-so-ye, aus der Familie der Thu-sa Li-lu-ku, u ... ... China im Wesentlichen anerkannt ward. 842 bemächtigte sich der Usurpator Lun-khung-je des Throns u. setzte als Schattenkönigin eine Verwandte des ...

Lexikoneintrag zu »Tibet [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 584-586.
Tschi

Tschi [Meyers-1905]

... für die Weglänge von 1 / 5 Pu = 14,693 cm, in Kanton der T. für Handel ... ... (vgl. Thuok ); b) Flächenmaß = 1 / 25 Kung (QPu) = 1124 cm 2 ; c) ( Tan ) ...

Lexikoneintrag zu »Tschi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 776.
Japān

Japān [Meyers-1905]

... 7 Staats -, 132 Ortsgefängnisse und in jedem Fu und Ken eine Besserungsanstalt mit insgesamt 52,990 männlichen und 3689 weiblichen ... ... das Land administrativ in 75 Bezirke oder Ken (einschließlich der Stadtbezirke [Fu] von Tokio , Osaka und Kioto ) geteilt; ... ... , und die Forts der Insel Lin-kung-tao zur Kapitulation . Nachdem die nun verfügbar gewordenen ...

Lexikoneintrag zu »Japān«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 174-194.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12