Suchergebnisse (91 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Schlaf

Schlaf [DamenConvLex-1834]

Schlaf , der freundliche Engel mit den gesenkten Wimpern und den ... ... . Ein fester S., selbst wenn er sehr kurz ist, stärkt mehr als ein leiser viel längerer. Es ist Vorurtheil, die Ruhe vor Mitternacht für gesünder, ...

Lexikoneintrag zu »Schlaf«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 103.
Bahrdt

Bahrdt [Brockhaus-1911]

Bahrdt , Karl Friedr., Theolog, geb. 25. Aug. 1741 zu Bischofswerda , seit 1766 nacheinander Prof. in Leipzig , Erfurt ... ... (vielfach lügenhafte) Biographie (» Geschichte meines Lebens «, 1790). – Vgl. Leyser (2. Aufl. 1870).

Lexikoneintrag zu »Bahrdt«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 140.
Spanien [2]

Spanien [2] [Brockhaus-1809]

Spanien 1 – ein Reich, dessen Geschichte fast eben ... ... Könige, ehe dieser spricht, sein Haupt bedecken, daß derselbe neben seinem Wagen einen Lauser haben, und in der Stadt Madrit mit 4 Maulthieren fahren darf; daß ...

Lexikoneintrag zu »Spanien [2]«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 3-33.
Spanien

Spanien [Brockhaus-1911]

Spanien und Portugal. I. (Karten) Spanien ... ... (vom Ausbruch der Franz . Revolution ; 3 Bde., 1865-71), Lauser (vom Sturze Isabellas bis Alfonsos Thronbesteigung, 2 Bde., 1877), Burke ( ...

Lexikoneintrag zu »Spanien«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 730-732.
Einheit

Einheit [Mauthner-1923]

Einheit – In meiner Sprachkritik (III, 142 ff.) habe ... ... seine Einheiten das Wort Monaden . Aus dem Deutschen ist die Neubildung Einheit in leiser Umformung ins Holländische, Schwedische und Dänische übergegangen und wird wenigstens im Holländischen noch ...

Lexikoneintrag zu »Einheit«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 360-370.
Klaczko

Klaczko [Meyers-1905]

Klaczko (spr. klátschko), Julian , poln. Schriftsteller, geb ... ... (1862), » Causeries florentines « (Dante- Studien , 1880; deutsch von Lauser , Wien 1884), » Rome et la Renaissance . Jules II ...

Lexikoneintrag zu »Klaczko«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 85-86.
Diptyon

Diptyon [Pierer-1857]

Diptyon , 1 ) (gr. Ant.), Schreibtafel , aus 2 ... ... der Liturgie den Gläubigen vor, u. der Bischof betet dann mit leiser Stimme für die darauf Verzeichneten Aus diesen Altartafeln, welche auch aus 3 ...

Lexikoneintrag zu »Diptyon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 178.
Humboldt [2]

Humboldt [2] [Meyers-1905]

Humboldt , 1) Karl Wilhelm , Freiherr von ... ... das. 1877), mit Joach. Heinr. Campe in dessen »Lebensbild« von Leyser (Braunschw. 1877), die Briefe an seinen Bruder Wilhelm ( ...

Lexikoneintrag zu »Humboldt [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 630-634.
Nibelung [2]

Nibelung [2] [Pierer-1857]

Nibelung , König des Nibelungenlandes , das immer in weiter Entfernung ( ... ... 4), welcher von Schönhuth (Tüb. 1834, 2. Aufl. 1840) u. Leyser (mit Holzschnitten, Lpz. 1840) wiederholt wurde. Die Hypothese Lachmanns ...

Lexikoneintrag zu »Nibelung [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 872-874.
Religion

Religion [Mauthner-1923]

Religion – Klarheit ist hart wie Mondschein in einer hellen Winternacht. ... ... , qu'on se permet de défendre comme une croyance qu'il est utile de laisser au peuple, ne peut plus espérer qu'une agonie plus ou moins prolongée.&# ...

Lexikoneintrag zu »Religion«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 43-50.
Chemnitz [2]

Chemnitz [2] [Pierer-1857]

... Loci communes , herausgeg. von Leyser , Frankf. 1591, 3 Bde., Wittenb. 1615, 1623, ... ... in Christo naturis , Jena 1570; Harmonia evangeliorum , von Leyser u. Gerhard vollendet, n. A. Hamb. 1704, 3 ...

Lexikoneintrag zu »Chemnitz [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 907-908.
Spanĭen

Spanĭen [Meyers-1905]

Spanĭen (hierzu die Karte »Spanien und Portugal« ), Königreich ... ... Uhde , Baudenkmäler in S. und Portugal (Berl. 1889–92); Lauser , Aus Spaniens Gegenwart . Kulturskizzen (Leipz. 1872); Diercks , ...

Lexikoneintrag zu »Spanĭen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 648-674.
Telegraph

Telegraph [Pierer-1857]

Telegraph (vom Griechischen τῆλε, in die Ferne , u. γράφειν ... ... in denen der Schall nur sehr wenig geschwächt wird, so daß selbst ein leiser Ton noch in ziemlicher Ferne vernehmbar bleibt. Dasselbe hatte der Neapolitaner Porta ...

Lexikoneintrag zu »Telegraph«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 322-342.
Beethoven

Beethoven [Meyers-1905]

Beethoven , Ludwig van , der größte Tondichter des 19 ... ... die siebente in A (1812), die alle Stufen der Freude , von leiser Träumerei bis zum dithyrambischen Jubel, durchläuft; endlich noch die liebliche achte in F ...

Lexikoneintrag zu »Beethoven«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 549-553.
Exegēse

Exegēse [Pierer-1857]

Exegēse (v. gr., lat. Enarratio ), 1 ) eigentlich ... ... 1552), Martin Chemnitz ( Harmonia , nach seinem Tode vollendet von Leyser u. Gerhard 1628), Joh. Bugenhagen , Joh. Brenz u ...

Lexikoneintrag zu »Exegēse«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 34-36.
Scheintod

Scheintod [Pierer-1857]

Scheintod , 1 ) ( Asphyxia ), ein Mittelzustand zwischen Leben od ... ... sich wieder aus; einige Röthe der Wangen u. der Lippen ; leiser Herz - od. Pulsschlag , wenigstens an den Schlaf - u. ...

Lexikoneintrag zu »Scheintod«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 121-122.
Kissingen

Kissingen [Meyers-1905]

Kissingen , Bezirksamtsstadt und berühmter Badeort im bayr. Regbez. Unterfranken , ... ... Heilquellen und Kurmittel von Bad K. (7. Aufl., das. 1902); Leusser , K. für Herzkranke (3. Aufl., das. 1904); Roth ...

Lexikoneintrag zu »Kissingen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 75-77.
Hephästos

Hephästos [Pierer-1857]

Hephästos , bei den Römern Vulcanus ; Gott des ... ... Mütze verhüllt. Obgleich lahm, welche Eigenschaft in früheren Zeiten auffälliger, später leiser u. zarter durch die Bildende Kunst ausgedrückt wurde, wird er doch dargestellt ...

Lexikoneintrag zu »Hephästos«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 247-248.
Scheintod

Scheintod [Brockhaus-1837]

Scheintod nennt man den höchsten Grad von Ohnmacht , einen ... ... nahe gebrachten Lichtes , ein kaum bemerkbares Heben und Senken der Brust, ein leiser, nach und nach sich verstärkender Herzschlag, das Erscheinen von Blut aus einer ...

Lexikoneintrag zu »Scheintod«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 66.
Sephiroth

Sephiroth [Eisler-1904]

Sephiroth nennt die Kabbalâ die zehn göttlichen Emanationen , Wirkungssphären ... ... 'obscurité dont la divine lumière a voulu voiler sa clarté infinie, afin de se laisser contempler« (Franck, La cab. p. 183). Vgl. REUCHLIN, De arte ...

Lexikoneintrag zu »Sephiroth«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 360.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon