Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (158 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Pataky-1898 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Lena

Lena [Meyers-1905]

Lena , großer Strom Sibiriens (s. Karte » Sibirien «), entspringt unter ... ... auf Pelztiere am untern Stromlauf Hauptbeschäftigung. Vgl. Melville , In the Lena Delta (Lond. 1885; Weiteres s. De Long ).

Lexikoneintrag zu »Lena«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 401-402.
Lena

Lena [Brockhaus-1911]

Ostasien I. (Karten) Polarländer. I. ... ... West-Antarktis. 6. Viktorialand. 7. Kerguelenland. Nordpolargebiete. Südpolargebiete. Lena , Strom in Ostsibirien , entspringt im Baikalgebirge, tritt bei Jakutsk ...

Lexikoneintrag zu »Lena«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 42.
Lena

Lena [Pierer-1857]

Lena , Fluß im Russischen Asien ; entspringt im Gouvernement Irkutzk unweit des westlichen Ufers des Baikalsees, fließt dann durch das Gebiet Jakutzk u. fällt nach einem Laufe von 357 Meilen ins Nördliche Eismeer . Die meisten Nebenflüsse ...

Lexikoneintrag zu »Lena«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 266.
Lena

Lena [Herder-1854]

Lena , sibir. Strom , entspringt im Baikalgebirge, mündet nach 600 Ml. langem Laufe in das Eismeer ; sein Stromgebiet umfaßt 37000 QM.

Lexikoneintrag zu »Lena«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 741.
Lena [2]

Lena [2] [Brockhaus-1911]

Lena , span. Stadt, s. Pola de Lena .

Lexikoneintrag zu »Lena [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 42.
Lenna

Lenna [Pierer-1857]

Lenna , Kirchdorf im District Piazza der lombardischen Provinz Bergamo ; Märkte , 2 Eisenschmelzöfen; 1000 Ew.

Lexikoneintrag zu »Lenna«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 270.

Fäsi, Lena [Pataky-1898]

Fäsi, Lena. Unter dem Christbaum. Parabeln, Erzählgn. u. Märchen. 2 Bdchn. 8. (88 m. 4 Chromol.) Glogau 1876, Flemming. kart. n 1.50

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Lena Fäsi. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 204.
Pola de Lena

Pola de Lena [Brockhaus-1911]

Pola de Lena , Lena , Stadt in der span. Prov. Oviedo , (1900) 12.239 E.

Lexikoneintrag zu »Pola de Lena«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 427.
Ponta da Lenha

Ponta da Lenha [Meyers-1905]

Ponta da Lenha (spr. lénja), Handelsort im Kongostaat , mit holländischer und englischer Faktorei auf einer Insel des Kongo , der, bis auf 800 m zusammengeschrumpft, noch für größte Schiffe fahrbar ist.

Lexikoneintrag zu »Ponta da Lenha«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 148.
Ponta da Lenha

Ponta da Lenha [Brockhaus-1911]

Ponta da Lenha (spr. lennja), Handelsplatz im Kongostaat , am untern Kongo .

Lexikoneintrag zu »Ponta da Lenha«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 434.
Lena-Indigirskische Steppe

Lena-Indigirskische Steppe [Pierer-1857]

Lena-Indigirskische Steppe , Steppe am Nördlichen Eismeere an der Indigirska, zwischen der Lena u. Kolyma , der Cultur nicht fähig; bewohnt von Rennthiernomaden.

Lexikoneintrag zu »Lena-Indigirskische Steppe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 266.
Ust [7]

Ust [7] [Pierer-1857]

Ust Iglinskăja, Slobode im russischen Kreise u. Gouvernement Irkutsk , an der Lena , mit Flußhafen (Pristan); starker Verkehr; 1500 Ew.

Lexikoneintrag zu »Ust [7]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 314.
Leno [2]

Leno [2] [Pierer-1857]

Leno (röm. Ant.), Sklavenhändler, fast stets mit der Nebenbedeutung von ... ... welche er für Geld Preis gab; ein Weib der Art Lena ; das Gewerbe ( Lenocinĭum ) machte ehrlos; vgl. Kuppeln ...

Lexikoneintrag zu »Leno [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 271.
Ilga

Ilga [Pierer-1857]

Ilga , linker Nebenfluß des Lena im asiatisch-russischen Gouvernement Irkutsk .

Lexikoneintrag zu »Ilga«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 819.
Nuga

Nuga [Pierer-1857]

Nuga , ein Zufluß der Lena in Sibirien.

Nachtragsartikel zu »Nuga«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 875.
Laing

Laing [Pierer-1857]

Laing (spr. Lehna), Alexander Gordon , geb. 1794 in Edinburg , wurde 1810 Fähndrich im Corps der Edinburger Freiwilligen ; ging 1811 nach Barbados , diente auf mehreren Antillen u. kehrte als Major 1820 in sein ...

Lexikoneintrag zu »Laing«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 31-32.
Witim

Witim [Meyers-1905]

Witim , rechter Nebenfluß der Lena ( Ostsibirien ), entspringt unter 53°45' nördl. Br. in zwei ... ... Laufe (588 km schiffbar) in drei Armen bei Witimsk in die Lena . Nebenflüsse sind: Karenga, Zypa, Mama u. a. Das Flußgebiet ...

Lexikoneintrag zu »Witim«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 697.
Aldan

Aldan [Meyers-1905]

Aldan , rechtsseitiger Nebenfluß der Lena im ostsibir. Gouv. Jakutsk , entspringt auf dem Jablonowoigebirge, fließt zwischen ihm und dem das linke Ufer begleitenden Aldangebirge nach N., nimmt rechts den Amyk, links die Maja auf und mündet nach 1860 km langem ...

Lexikoneintrag zu »Aldan«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 284.
Fyris

Fyris [Pierer-1857]

Fyris , 1 ) Vogtei im schwedischen Län Upsala , darin Gamla - (Alt-) Upsala , s.d.; 2 ) ( ... ... zwei Armen aus dem Danemora - u. dem Wendalsee, die sich bei Lena vereinigen; fällt in den Eckolnsiorden.

Lexikoneintrag zu »Fyris«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 826.
Witim

Witim [Brockhaus-1911]

Witim , r. Nebenfluß der Lena in Ostsibirien , bildet die Grenze zwischen den Gebieten Transbaikalien und Jakutsk , dann zwischen diesem und Irkutsk , mündet bei Witimsk , 1760 km lg. (588 km schiffbar).

Lexikoneintrag zu »Witim«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 993.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon