Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Lyve

Lyve [Pierer-1857]

Lyve , Vogel , so v.w. Austerndieb .

Lexikoneintrag zu »Lyve«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 656-657.
Gent [1]

Gent [1] [Pierer-1857]

Gent (fr. Gand ), 1 ) Bezirk mit ... ... der Grafschaft Flandern , an der Schelde , welche hier mit der Lys, Lieve, Moore u.m.a. 26 Inseln bildet, auf denen die ...

Lexikoneintrag zu »Gent [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 162.
Epinay

Epinay [Meyers-1905]

Epinay (spr. -nä), Louise Tardieu d'Esclavelles, Madame de la Live d' , franz. Schriftstellerin, geb. 11. März 1726 in Valenciennes , gest. 15. April 1783 in Paris , war an ihren Vetter ...

Lexikoneintrag zu »Epinay«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 869.
Epinay

Epinay [Brockhaus-1911]

Epĭnay (spr. -näh), Louise Florence Pétronille, Dame de La Live d', geb. 11. März 1726 zu Valenciennes , bekannt durch ihre Verbindung mit Baron Grimm und Rousseau , dem sie in dem Garten ihres ...

Lexikoneintrag zu »Epinay«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 521-522.
Houdetot

Houdetot [Meyers-1905]

Houdetot (spr. udötó), Sophie de La Live , Gräfin de , geistreiche Französin, geb. um 1730, gest. 22. Jan. 1813, seit 1748 mit dem General de H. verheiratet, gehört zu den literarischen Berühmtheiten des 18. Jahrh., ...

Lexikoneintrag zu »Houdetot«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 578.
Houdetot

Houdetot [Pierer-1857]

Houdetot (spr. Hudtoh), Elisabeth , Françoise , Sophie de la Live de Bellegarde , Gräfin v. H., geb. um 1730, geistreich, von Rousseau geliebt, aber die H. erwiderte diese Liebe nicht, sondern blieb ihrem Geliebten St ...

Lexikoneintrag zu »Houdetot«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 559.
Waarschoot

Waarschoot [Meyers-1905]

Waarschoot (spr. -schōt, franz. Waerschoot ), Flecken ... ... in der belg. Provinz Ostflandern , Arrond. Gent , an der kanalisierten Lieve und der Staatsbahnlinie Gent - Brügge , mit Fabrikation von Baumwollwaren, Leinwand ...

Lexikoneintrag zu »Waarschoot«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 280.
Epinay, Luise von

Epinay, Luise von [DamenConvLex-1834]

... von , Luise Florence Patronilla de la Live d', unter den zahlreichen Frauen , die in Frankreich im Laufe ... ... Einflußreiche Freunde in der Hauptstadt, veranlaßten ihre Verbindung mit dem reichen de la Live de Bellegarde; Luise aber fühlte sehr bald, wie wenig der wüste ...

Lexikoneintrag zu »Epinay, Luise von«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 455-456.
Taine

Taine [Meyers-1905]

Taine (spr. tǟn'), Hippolyte , angesehener franz. Historiker, ... ... seiner ersten Schriften, der von der Akademie gekrönte » Essai sur Tite-Live « (1854, 7. Aufl. 1904) und » Les philosophes classiques français ...

Lexikoneintrag zu »Taine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 287.
Leben

Leben [Adelung-1793]

Leben , verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert ... ... im Nieders. leven, im Angels. libban, lyfian, im Engl. to live, im Dän. leve, im Schwed. lefva. Das Activum dieses Neutrius ...

Wörterbucheintrag zu »Leben«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1952-1954.
Lügen

Lügen [Adelung-1793]

Lügen , verb. irreg. neutr. ich lüge, du lügst, ... ... Schwed. und Isländ. ljuga, im Engl. to lie, im Dän. lyve, mit der nicht ungewöhnlichen Verwechselung der Gaumen- und Blaselaute, im Slavon. ...

Wörterbucheintrag zu »Lügen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 2127-2128.
Gleig

Gleig [Meyers-1905]

Gleig (spr. glegg), George Robert , engl. ... ... ); » Story of the battle of Waterloo « (1847); » The live of Lord Clive « (1848); » The Leipsic campaign « ( ...

Lexikoneintrag zu »Gleig«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 24.
Ansted

Ansted [Meyers-1905]

Ansted , David Thomas , Geolog, geb. 5. ... ... (1865); » Physical geography « (6. Aufl. 1895); » The world we live in, or first lessons in physical geography « (2. Aufl. 1881); ...

Lexikoneintrag zu »Ansted«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 561.
Russell [1]

Russell [1] [Meyers-1905]

Russell (spr. rössel, Russel ), normannisch-engl. ... ... von Bedford ernannt. Vgl. Lord John Russell , Live of William Lord R. (4. Aufl., Lond. 1853); ...

Lexikoneintrag zu »Russell [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 274-275.
Livĭus [2]

Livĭus [2] [Meyers-1905]

Livĭus , Titus , berühmter röm. ... ... Riemann , Études sur la langue et la littérature de Tite-Live (2. Aufl., Par. 1884); Taine , Essai sur Tite-Live (7. Aufl., das. 1904); Madvig , Emendationes Livianae ...

Lexikoneintrag zu »Livĭus [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 630-631.
Sedgwick

Sedgwick [Pierer-1857]

Sedgwick (spr. Sedschuwick), Miß Katherina, amerikanische Romanschriftstellerin, geb. 1790 ... ... (1835); The poor rich man and the rich poor man (1836); Live and led live (1837); Letter, from abroad to kindred at home (Lond. 1841 ...

Lexikoneintrag zu »Sedgwick«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 735.
Florĭda [3]

Florĭda [3] [Meyers-1905]

Florĭda (abgekürzt Fla .), südlichster Staat der nordamerikan. ... ... Lake City , Seminare für farbige Lehrer und Geistliche in Live Oak und Jacksonville . Es erscheinen 159 Zeitungen . Von der Oberfläche sind ...

Lexikoneintrag zu »Florĭda [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 709-710.
Sigourney

Sigourney [Pierer-1857]

Sigourney , Lydia Huntley, geb. Huntley, geb. um 1797 zu ... ... Olive leaves; Illustrated poems (mit Illustrationen von Darley); Examples of live and death; The faded hope; Memoir of Mrs. Harriette Newele Cock ...

Lexikoneintrag zu »Sigourney«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 81-82.
Großbritannien

Großbritannien [Meyers-1905]

Großbritannien ( Great Britain , hierzu Karte »Großbritannien« ), ... ... islands (6. Ausg., das. 1894); Milner , The land we live in (neue Ausg., das. 1874, 4 Bde.), und J. ...

Lexikoneintrag zu »Großbritannien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 362-419.
Betriebsergebnisse

Betriebsergebnisse [Roell-1912]

Betriebsergebnisse (resceipts from traffic; resultats d'exploitation; risultati dell'esercizio ... ... Güterverkehr , u.zw.: a) General merchandises (Waren), b) Live stock (Tiere), c) Minerals (Massengüter). Sonstige Einnahmen, Mietzinse ( ...

Lexikoneintrag zu »Betriebsergebnisse«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 290-306.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol, ein »Hypochonder der Liebe«, diskutiert mit seinem Freund Max die Probleme mit seinen jeweiligen Liebschaften. Ist sie treu? Ist es wahre Liebe? Wer trägt Schuld an dem Scheitern? Max rät ihm zu einem Experiment unter Hypnose. »Anatols Größenwahn« ist eine später angehängte Schlußszene.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon