Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Bild (mittel) | Bild (sehr groß) | Technik 
Laufrad

Laufrad [Meyers-1905]

Laufrad , s. Wasserrad , Lokomotive und Tretrad .

Lexikoneintrag zu »Laufrad«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 244.
120682a

120682a [Meyers-1905]

Fig. 15. Stephensons »Rocket«. (1829.) Auflösung: 1 ... ... Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Lokomotive Fig. 15. Stephensons »Rocket«. (1829.) ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 120682a.
120680b

120680b [Meyers-1905]

Fig. 12. Radstern eines Lokomotivtreibrades mit Gegengewicht. Ansicht. Fig. 12a. Durchschnitt. ... ... Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Lokomotive Fig. 12. Radstern eines Lokomotivtreibrades mit Gegengewicht. Ansicht ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 120680b.
120680a

120680a [Meyers-1905]

Fig. 11. Schnellzug-Gebirgslokomotive mit zwei Führerständen. Auflösung: ... ... Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Lokomotive Fig. 11. Schnellzug-Gebirgslokomotive mit zwei Führerständen. ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 120680a.
120679c

120679c [Meyers-1905]

Fig. 8. Lokomotivkuppelachse. 9. Lokomotivtreibachse. 10. Tenderachse. ... ... Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Lokomotive Fig. 8. Lokomotivkuppelachse. 9. Lokomotivtreibachse. 10. ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 120679c.
120683a

120683a [Meyers-1905]

Fig. 16. Stephensons »Planet«. (1830.) Auflösung: 843 ... ... Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Lokomotive Fig. 16. Stephensons »Planet«. (1830.) ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 120683a.
120676e

120676e [Meyers-1905]

Fig. 5. Amerikanische Personen- und Schnellzuglokomotive. Auflösung: 981 ... ... Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Lokomotive Fig. 5. Amerikanische Personen- und Schnellzuglokomotive. ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 120676e.
120680c

120680c [Meyers-1905]

Fig. 13. Tender mit selbsttätiger Speisung. Auflösung: 829 ... ... Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Lokomotive Fig. 13. Tender mit selbsttätiger Speisung. ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 120680c.
120676c

120676c [Meyers-1905]

Fig. 3. Güterzuglokomotive für große Steigungen. Auflösung: 985 ... ... Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Lokomotive Fig. 3. Güterzuglokomotive für große Steigungen. ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 120676c.
120676d

120676d [Meyers-1905]

Fig. 4. Personen- und Schnellzuglokomotive. Auflösung: 815 x ... ... Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Lokomotive Fig. 4. Personen- und Schnellzuglokomotive. ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 120676d.
120680d

120680d [Meyers-1905]

Fig. 13a. Gleis mit Wasserbehälter. Auflösung: 687 x ... ... Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Lokomotive Fig. 13a. Gleis mit Wasserbehälter. ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 120680d.
120679b

120679b [Meyers-1905]

Fig. 7. Rahmen aus Stahlguß. Auflösung: 854 x ... ... Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Lokomotive Fig. 7. Rahmen aus Stahlguß. ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 120679b.
120676b

120676b [Meyers-1905]

Fig. 2. Güterzuglokomotive. Auflösung: 893 x 399 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Lokomotive Fig. 2. Güterzuglokomotive. ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 120676b.
120676a

120676a [Meyers-1905]

Fig. 1. Tenderlokomotive. Auflösung: 762 x 377 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Lokomotive Fig. 1. Tenderlokomotive. ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 120676a.
Blasrohr

Blasrohr [Roell-1912]

... -Darlington-Bahn, an der von ihm im Jahre 1827 gebauten Lokomotive »Royal George« zur Anfachung des Feuers, indem er das Ausströmrohr in ... ... die, nachträgliche Anbringung dieses von Hackworth erfundenen B. sicherte der Stephensonschen Lokomotive »Rocket« den Sieg bei dem Wettbewerb in Rainhill 1829. ...

Lexikoneintrag zu »Blasrohr«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 378-381.
Adhäsion

Adhäsion [Roell-1912]

... dem Verhältnis der Kurbelhalbmesser zur Schubstangenlänge. Bei Bestimmung der größten Reibungszugkraft einer Lokomotive müßte eigentlich das Verhältnis Z / Z max bekannt sein. Man ... ... 0∙200 erzielt, die jedoch bei gesteigertem Rädergleiten einen viel größeren Verschleiß von Lokomotive und Gleis voraussetzen als auf den mitteleuropäischen Bahnen. ...

Lexikoneintrag zu »Adhäsion«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 99-100.
Besanden

Besanden [Roell-1912]

... (s.d.). Da der Zugswiderstand den eine Lokomotive zu überwinden im stände ist, höchstens gleich der Summe der Reibungswiderstände sein ... ... der Schienenoberfläche ändert, so ist die Größe des Zugswiderstandes, der von einer Lokomotive bewältigt werden kann, auch von der jeweiligen Oberflächenbeschaffenheit der ... ... Schienen können schädliche Einflüsse auf den Bewegungsmechanismus der Lokomotive äußern (s. Sandstreuvorrichtungen ). Als bestes Material ...

Lexikoneintrag zu »Besanden«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 264-265.
Leinpfad

Leinpfad [Brockhaus-1911]

Lokomotiven. I. 1. Stephensons Lokomotive (1825). 2. Erste in Deutschland (Übigau bei Dresden) gebaute Lokomotive (1838). 3. Heißdampf-Personen- und ... Leinpfad , Trödelweg, Treidelweg , Weg längs eines Flusses oder Kanals , für Menschen ...

Lexikoneintrag zu »Leinpfad«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 39.
Notleine

Notleine [Meyers-1905]

Notleine ( Zugleine , Signalleine ), bei Eisenbahnen eine ... ... Teil davon geleitete Leine ( Strick ), die mit der Dampfpfeife der Lokomotive verbunden wird und dazu dient, eine Zugtrennung ( Ablösung eines oder mehrerer ...

Lexikoneintrag zu »Notleine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 818.
Blackett

Blackett [Roell-1912]

... Schmiedewerkmeister Timoty Hackworth eine Lokomotive bauen. Das Ergebnis dieser gemeinschaftlichen Arbeit war die Lokomotive »Puffing Billy«, die vom Jahre 1813 bis zum Jahre 1862 in Dienst war. Zurzeit befindet sich diese Lokomotive im South-Kensington- Museum in London ... ... Deutschen Museum für Meisterwerke der Naturwissenschaft und Technik (s. Lokomotive ).

Lexikoneintrag zu »Blackett«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 377.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon