Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Lueger-1904 | Roell-1912 
Feuerbox

Feuerbox [Roell-1912]

Feuerbox, Firebox, Feuerbüchse, innere Feuerkiste (firebox; boite à feu ... ... , der den Feuerraum unmittelbar einschließt, sowie der innere Teil des Stehkessels der Lokomotive . Als Material für F. findet in der Regel Kupfer Verwendung. Wiewohl ...

Lexikoneintrag zu »Feuerbox«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 66.
Blasrohr

Blasrohr [Meyers-1905]

Blasrohr , ein bis 2 m langer, der Länge nach durchbohrter ... ... geschicktes Blasen sehr weit treiben kann. Vgl. Waffen . – Bei der Lokomotive das Rohr , das den auspuffenden Abdampf der Arbeitszylinder in den ...

Lexikoneintrag zu »Blasrohr«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 25.
Receiver

Receiver [Roell-1912]

Receiver (receiver; reservoir intermédiair; serbatoio), Verbinder oder Zwischenbehälter, meist in Rohrform, in den der aus dem Hochdruckzylinder einer 2- oder mehrstufigen Expansions-Dampfmaschine ... ... Dampf aufgenommen wird, bevor er in den Niederdruckzylinder eintritt (s. Dampfmaschine und Lokomotive ). Gölsdorf.

Lexikoneintrag zu »Receiver«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 178.
Seilbahn

Seilbahn [Pierer-1857]

Seilbahn , Eisenbahn , bei welcher der Zug nicht durch eine Locomotive , sondern durch eine stationäre Dampfmaschine in Bewegung gesetzt wird, indem diese ein langes Drahtseil, an welchem der Zug angehängt ist, auf eine große Trommel aufwindet. So z.B. ...

Lexikoneintrag zu »Seilbahn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 794.
Stampfen [1]

Stampfen [1] [Meyers-1905]

Stampfen , die Bewegung eines Schiffes um seine Querachse, wobei Bug und Heck abwechselnd aus- und eintauchen; auch die entsprechende Bewegung der Lokomotive .

Lexikoneintrag zu »Stampfen [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 843.
Ro070282

Ro070282 [Roell-1912]

Abb. 200. C 24 v-Schnellzuglokomotive Gruppe 670 der italienischen Staatsbahnen (1900–1906 ... ... Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Lokomotive Abb. 200. C 24 v-Schnellzuglokomotive Gruppe 670 ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro070282.
TL061366

TL061366 [Lueger-1904]

Leichenverbrennung [1] Auflösung: 16 x 25 Pixel Folgende ... ... Lokomotivbekohlungsanlagen [1] Lokomotive Luftgasapparate ...

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL061366.
bkkllok2

bkkllok2 [Brockhaus-1911]

Lokomotiven. II. Auflösung: 2.202 x 1.456 Pixel ... ... Karten und Tafeln/Lokomotiven Lokomotive Lokomotiven. II. ...

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bkkllok2.
Ro070276

Ro070276 [Roell-1912]

Abb. 194. »Saxonia« der Leipzig-Dresdener Eisenbahn (1839). ... ... Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Lokomotive Abb. 194. »Saxonia« der Leipzig-Dresdener Eisenbahn (1839). Erste in Deutschland gebaute Lokomotive.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro070276.
Ro070281

Ro070281 [Roell-1912]

Abb. 199. 1 C 24 v-Heißdampf-Schnellzuglokomotive der österreichischen Staatsbahn. ... ... Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Lokomotive Abb. 199. 1 C 24 v-Heißdampf-Schnellzuglokomotive ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro070281.
Ro070259

Ro070259 [Roell-1912]

Abb. 179. »Northumbrian« der Liverpool-Manchester-Eisenbahn Nr. 8 (Stephenson 1830). ... ... Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Lokomotive Abb. 179. »Northumbrian« der Liverpool-Manchester-Eisenbahn ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro070259.
Ro070278

Ro070278 [Roell-1912]

Abb. 196. D-Heißdampflokomotive Type G 7 der preußischen Staatsbahn (1906–1911). ... ... Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Lokomotive Abb. 196. D-Heißdampflokomotive Type G 7 der ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro070278.
Ro070260

Ro070260 [Roell-1912]

Abb. 180. Liverpool-Manchester-Eisenbahn »Mercury« (Stephenson 1830). ... ... Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Lokomotive Abb. 180. Liverpool-Manchester-Eisenbahn »Mercury« (Stephenson ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro070260.
Ro070257

Ro070257 [Roell-1912]

Abb. 178 a. Die »Rocket« von Stephenson. 1829 für Wettbewerb Rainhill. ... ... Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Lokomotive Abb. 178 a. Die »Rocket« von Stephenson. ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro070257.
Ro070262

Ro070262 [Roell-1912]

Abb. 182. Jenny-Lind-Type der London-Brighton- und South Coast-Bahn ( ... ... Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Lokomotive Abb. 182. Jenny-Lind-Type der London-Brighton- ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro070262.
Ro070273

Ro070273 [Roell-1912]

Abb. 191. 2 C 14v-Heißdampflokomotive der Paris-Orléans-Bahn, Nr. 4570 ... ... Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Lokomotive Abb. 191. 2 C 14v-Heißdampflokomotive der Paris- ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro070273.
Ro070274

Ro070274 [Roell-1912]

Abb. 192. 1 E4v-Heißdampflokomotive der Paris-Orléans-Bahn, Nr. 6001 (1910 ... ... Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Lokomotive Abb. 192. 1 E4v-Heißdampflokomotive der Paris-Orléans- ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro070274.
Ro070267

Ro070267 [Roell-1912]

Abb. 187. Delaware and Hudson Canal Co. »Stourbridge Lion« 1829. ... ... Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Lokomotive Abb. 187. Delaware and Hudson Canal Co. » ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro070267.
Ro070268

Ro070268 [Roell-1912]

Abb. 188. Charleston- und Homburg-Bahn (1834). Baldwin, Fabrik-Nr. 2 ... ... Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Lokomotive Abb. 188. Charleston- und Homburg-Bahn (1834). ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro070268.
Ro070266

Ro070266 [Roell-1912]

Abb. 186. D-Güterzuglokomotive der Lancashire- und Yorkshire-Bahn (1911). ... ... Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Lokomotive Abb. 186. D-Güterzuglokomotive der Lancashire- und Yorkshire ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro070266.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon