Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Maidan

Maidan [Pierer-1857]

Maidan (arab.), 1 ) Marktplatz, große Ebene ; 2 ) die Rennbahn in Constantinopel ; 3 ) ( Medino ), ägyptische Münze , so v.w. 3 Asper .

Lexikoneintrag zu »Maidan«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 729.
Maidan

Maidan [Herder-1854]

Maidan , Meidan , arab., Marktplatz, Ebene ; At -M., die Rennbahn zu Konstantinopel .

Lexikoneintrag zu »Maidan«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 72.
Maidân

Maidân [Meyers-1905]

Maidân (arab.), freier Platz in und bei den orientalischen Städten zur Abhaltung von Belustigungen und Märkten .

Lexikoneintrag zu »Maidân«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 118.
Pek-Majdan

Pek-Majdan [Brockhaus-1911]

Pek-Majdan , Stadt in Serbien , s. Majdanpek .

Lexikoneintrag zu »Pek-Majdan«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 370.
Pek-Majdan

Pek-Majdan [Meyers-1905]

Pek-Majdan , serb. Flecken , s. Majdanpek .

Lexikoneintrag zu »Pek-Majdan«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 544.
Tschok-maidān

Tschok-maidān [Pierer-1857]

Tschok-maidān (russ. Tschokmajdan ), eine 1819 an der Steppenschlucht Karlyk angelegte Colonie im Ober -Budshaker Kreis der russischen Provinz Bessarabien ; Korn -, Tabak - u. Seidenbau , Vieh - u. Bienenzucht ; Handel .

Lexikoneintrag zu »Tschok-maidān«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 904.
Meidan

Meidan [Brockhaus-1911]

Meidān ( Maidân , arab.), großer Platz, Marktplatz. (S. auch Atmeidan .)

Lexikoneintrag zu »Meidan«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 158.
Meidan

Meidan [Herder-1854]

Meidan , s. Maidan .

Lexikoneintrag zu »Meidan«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 142.
Majdanpek

Majdanpek [Meyers-1905]

Majdanpek (auch Pek-majdan ), wichtiger Bergwerksort im Königreich Serbien , Kreis Krajina , am Kleinen Pek, mit (1896) 1004 Einw. Der schon von den Römern betriebene Bergbau auf Kupfer und Eisen wurde 1848 wieder ...

Lexikoneintrag zu »Majdanpek«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 140.
Kučajna

Kučajna [Meyers-1905]

Kučajna (spr. kutsch-), Dorf im Königreich Serbien , ... ... 30 km von der Donaustation Weliko-Gradischtje, mit 848 Einw.; dabei der Bergort Majdan-K . mit 284 Einw. Die schon im Mittelalter benutzten Gold - ...

Lexikoneintrag zu »Kučajna«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 762.
Majdanpek

Majdanpek [Brockhaus-1911]

Majdanpek ( Pek-Majdan ), Bergstadt in Serbien , am Pek, (1896) 1215 E., Eisen - und Kupferhütten.

Lexikoneintrag zu »Majdanpek«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 113.
Maisur [1]

Maisur [1] [Meyers-1905]

Maisur ( Mysore ), Tributärstaat des britischind. Kaiserreichs im ... ... und waldigen, am dünnsten bewohnten Teil bildet das Malnad, den ebenen, dichtbevölkerten das Maïdan . Die mittlere Erhebung des welligen Tafellandes ist 600–800 m; der ...

Lexikoneintrag zu »Maisur [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 138-139.
Ispahan

Ispahan [Brockhaus-1837]

Ispăhan oder Isfahan , die zweite Hauptstadt ... ... , welche für die schönste im ganzen Morgenlande gilt. Der große Königsplatz El Maidan Schah bildet ein großes Viereck , 2600 F. lang, 1700 F. breit ...

Lexikoneintrag zu »Ispahan«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 465-467.
Kalkutta

Kalkutta [Meyers-1905]

... enthält die weit ausgedehnte Esplanade , den Maidan , Exerzierplatz für die Truppen und Promenade der eleganten Welt ... ... , 619 Geschützen und 25,000 Mann. Im N. begrenzen den Maidan der Palast des Vizekönigs , das Rathaus , die Bank ...

Lexikoneintrag zu »Kalkutta«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 484-485.
Serbĭen

Serbĭen [Meyers-1905]

Serbĭen (türk. Sirp , slaw. Srbija ), Königreich , ... ... 1868 auf 90 Jahre einer englischen Gesellschaft zum Betrieb übergeben; ein andres Werk, Majdan Kutschajna, ist ebenfalls in englische Hände übergegangen. Eine belgische Gesellschaft beutet ...

Lexikoneintrag zu »Serbĭen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 355-364.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15