Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (206 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Mayor

Mayor [Meyers-1905]

Mayor (engl., spr. mǟ'r), in England , Irland und den ... ... , Liverpool und Belfast führt der M. den Titel Lord-Mayor (s. d.). Der M. ist lediglich Gemeindebeamter, nicht, wie der ...

Lexikoneintrag zu »Mayor«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 486.
Mayor

Mayor [Brockhaus-1911]

Mayor (spr. mēĕr), in Großbritannien (in London , Dublin und York Lord M. ) und Nordamerika die oberste Magistratsperson einer Stadt, Bürgermeister .

Lexikoneintrag zu »Mayor«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 151.
Mayor

Mayor [Herder-1854]

Mayor (Mehörr), in England und Nordamerika der Bürgermeister einer Stadt; der von London , York u. Dublin führt den Titel : Lord -M.

Lexikoneintrag zu »Mayor«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 132.
Mayor [2]

Mayor [2] [Pierer-1857]

Mayor ( Isla M.), Insel an der Küste der spanischen Provinz Sevilla , gebildet durch die Mündung des Guadalquivir .

Lexikoneintrag zu »Mayor [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 36.
Mayor [1]

Mayor [1] [Pierer-1857]

Mayor (spr. Meh'r), in England , Irland u. den Vereinigten Staaten in Nordamerika die oberste Magistratsperson einer Stadt, Bürgermeister .

Lexikoneintrag zu »Mayor [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 36.
Maior

Maior [Eisler-1904]

Maior (sc. terminus) s. Terminus , Schluß . Vgl. a maiori.

Lexikoneintrag zu »Maior«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 624.
Der Mayor

Der Mayor [Brockhaus-1809]

Der Mayor (spr. Mähʼr ) in England, eine der wichtigsten Stellen, ist ... ... in den vornehmsten Städten das, was bei uns der Bürgermeister; indessen hat der Mayor zu London eine ganz vorzügliche Wichtigkeit, und führt während der Regierung den ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Der Mayor«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 41-42.
Rio Mayor

Rio Mayor [Pierer-1857]

Rio Mayor , Flecken im Civilgouvernement Santarem der portugiesischen Provinz Estremadura ; die einzige Salzquelle Portugals , deren Soole durch die Sonne gradirt wird; 3700 Ew.

Lexikoneintrag zu »Rio Mayor«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 181.
Lord-Mayor

Lord-Mayor [Meyers-1905]

Lord-Mayor (engl., spr. -mē'r), Titel für die ersten Bürgermeister der Städte London , Dublin , York , Liverpool , Manchester und Belfast während ihrer einjährigen Amtsführung; die Bürgermeister einiger schottischer Städte ( Edinburg , ...

Lexikoneintrag zu »Lord-Mayor«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 711.
Campo Mayor

Campo Mayor [Pierer-1857]

Campo Mayor (spr. Kampumaior), Stadt bei Elvas in der portugiesischen Provinz Alemtejo ; Festung gegen Spanien mit den Forts S. Joao u. Schomberg ; 4500 Ew. Hier 1709 Sieg der Spanier über die Briten ...

Lexikoneintrag zu »Campo Mayor«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 612.
Campo Maior

Campo Maior [Meyers-1905]

Campo Maior (spr. kāmpumajōr), 1) Stadt im portug. Distrikt Portalegre ( Provinz Alemtejo ), Festung zweiten Ranges , 6 km von der spanischen Grenze , mit mehreren Kirchen und (1900) 5895 Einw., die Weinbau und Wollhandel ...

Lexikoneintrag zu »Campo Maior«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 731.
Campo-Mayor

Campo-Mayor [Herder-1854]

Campo-Mayor , portugies, Festung an der span. Gränze , in der Provinz Alentejo , 5000 E.; Schmuggelhandel. 1709 Sieg der Spanier über die Engländer und Portugiesen; 1732 Zerstörung der Stadt durch ein auffliegendes Pulvermagazin.

Lexikoneintrag zu »Campo-Mayor«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 774.
Lluch Mayor

Lluch Mayor [Pierer-1857]

Lluch Mayor , Stadt auf der spanischen Insel Mallorca bei Palma ; Leinen - u. Wollenweberei, Hutfabriken, Viehmärkte ; 7750 Ew.

Lexikoneintrag zu »Lluch Mayor«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 451.
Propositio maior

Propositio maior [Meyers-1905]

Propositio maior und minor (lat.) heißen Obersatz und Untersatz im Schlusse (s. Schluß ).

Lexikoneintrag zu »Propositio maior«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 385.
Meier

Meier [Goetzinger-1885]

Meier , ahd. meior, maior , mhd. meier, meiger, villicus, major , heisst der Vorgesetzte eines Landgutes oder Hofes; ihm lag die Leitung des Feldbaues und der Einzug der Gefälle ob; da er zugleich bei den Hofleuten die Obrigkeit vertrat, suchte ...

Lexikoneintrag zu »Meier«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 643.
T

T [Kirchner-Michaelis-1907]

T ist eine Abkürzung für terminus (lat. eigtl. = ... ... d.h. für einen Begriff in einem Schlüsse; man unterscheidet den t. maior, den Oberbegriff , den t. medius, den Mittelbegriff und den t ...

Lexikoneintrag zu »T«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 616.
Cato [2]

Cato [2] [Meyers-1905]

Cato , 1) M. Porcius , später zum Unterschied von seinem Urenkel Cato 2 ), Priscus und Maior (der ältere), auch von seiner strengen Verwaltung der Zensur Censorius ...

Lexikoneintrag zu »Cato [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 813-814.
Dedo

Dedo [Meyers-1905]

Dedo (» Finger «), früheres span. Längenmaß zu 12 Lineas , 9 im Palmo mayor, = 1,741 cm; auch 16 im Pié von Aragonien und (Deda) in Valencia .

Lexikoneintrag zu »Dedo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 576.
Ulia

Ulia [Pierer-1857]

Ulia , Ortschaft u. römisches Municipium im Bätischen Spanien zwischen Gades u. Corduba ; j. Monte mayor.

Lexikoneintrag zu »Ulia«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 137.
Palma [2]

Palma [2] [Pierer-1857]

Palma , 1 ) (a. Geogr.), Stadt auf der Westküste von Balearis maior; j. Palma auf Mallorca ; 2 ) spanische Provinz, umfaßt die Balearischen Inseln (s.d.); 3 ) ( Ciudad de los Palmas ), feste ...

Lexikoneintrag zu »Palma [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 580.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon