Suchergebnisse (206 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Herder-1854 | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 
Norfolk [3]

Norfolk [3] [Meyers-1905]

Norfolk (spr. nórrfŏk), Herzogstitel der berühmten engl. Familie ... ... Ehrenbürger ernannte und der neue Borough von Westminster ihn zu seinem ersten Mayor wählte. Aus Afrika zurückgekehrt, führte er im Januar 1901 eine ...

Lexikoneintrag zu »Norfolk [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 779-780.
Bristol

Bristol [Meyers-1905]

... interessantem normännischen Kapitelhaus; die kleine, reichverzierte Mayor 's Chapel (13. Jahrh., 1889 erneut); die Stephanskirche (mit ... ... Sitz eines katholischen Bischofs . Die städtische Verwaltung besteht aus einem Mayor , 16 Aldermen und 48 Ratsmitgliedern; B. sendet 4 Mitglieder ins ...

Lexikoneintrag zu »Bristol«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 429-430.
Clinton [2]

Clinton [2] [Pierer-1857]

Clinton (spr. Klinten), 1 ) Wilhelm von C ... ... Senator in New-York u. 1802 Senator beim Congreß ; 1803 Mayor in der Stadt New-York , 1811 Vicegouverneur u. 1817 Gouverneur ...

Lexikoneintrag zu »Clinton [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 211-212.
Buffalo [2]

Buffalo [2] [Meyers-1905]

Buffalo (spr. böff-), Hauptstadt der Grafschaft Erie ... ... Waisenhäuser , eine Taubstummenanstalt und 20 Krankenhäuser . Die Stadt wird verwaltet von einem Mayor und 26 Aldermen; das steuerpflichtige Eigentum betrug 1900: 242,349,138, ...

Lexikoneintrag zu »Buffalo [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 570.
Roberts

Roberts [Pierer-1857]

Roberts (spr. Robberts), 1 ) David , geb. ... ... 2 ) George , früher Archivar zu Lyme in Dorsetshire, später Mayor daselbst; st. 1860 u. schr. u.a.: The lefe, progress ...

Lexikoneintrag zu »Roberts«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 204.
Bedford [1]

Bedford [1] [Meyers-1905]

Bedford (spr. béddförd), 1) Hauptstadt ( municipal borough ) ... ... Armenhäuser , die alle aus den Einkünften einer von Sir W. Harpur, Lord-Mayor von London (gest. 1574), gemachten Stiftung unterhalten werden, Kornbörse, ...

Lexikoneintrag zu »Bedford [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 544.
Hercher

Hercher [Meyers-1905]

Hercher , Rudolf , Hellenist, geb. 11. Jan. 1821 ... ... Aeneae commentarius poliorceticus « (Berl. 1870), » Plutarchi Aristides et Cato maior « (das. 1870), » Plutarchi Moralia « (nur Bd. 1, Leipz ...

Lexikoneintrag zu »Hercher«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 198.
Portugal [1]

Portugal [1] [Pierer-1857]

Portugal , europäisches Königreich , bildet mit dem östlich davon liegenden ... ... Europa . Die bedeutendsten Festungen sind: Elvas , Jerumenha, Campo Mayor , Marvao , Peniche , Nonsando, Almeida , Valença u. ...

Lexikoneintrag zu »Portugal [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 377-382.
New York [2]

New York [2] [Meyers-1905]

New York (spr. njū jórk: hierzu Karte »New ... ... Vizekonsuln vertreten. Die Stadtverwaltung untersteht einem auf vier Jahre gewählten Bürgermeister ( mayor ), 5 Bezirksvorstehern ( borough presidents ) und einem Stadtrat ( Board ...

Lexikoneintrag zu »New York [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 605-609.
New York [2]

New York [2] [Pierer-1857]

New York ( New York City ), größte Stadt des ... ... Verwaltung steht ein auf zwei Jahre vom Voll gewählter. Bürgermeister ( Mayor ) u. ein Rath ( Common Council ), welcher aus zwei ...

Lexikoneintrag zu »New York [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 866-868.

Epikuros [Eisler-1912]

Epikuros , geb. 342 oder 341 v. Chr. in dem Athenischen ... ... ouden pros hêmas , vgl. Cicero , Tusc. disp. I u. Cato maior 18, 66). Die Empfindung erklärt E., ähnlich wie Demokrit, durch » ...

Lexikoneintrag zu »Epikuros«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 154-156.
Smithson

Smithson [Pierer-1857]

Smithson (spr. Smishs'n), James Lewis Macie, natürlicher ... ... Höchsten Gerichtshofs der Vereinigten Staaten , der Commissioner of Patents , der Mayor von Washington u. 12 andere Vorstandsmitglieder ( Regents : drei ...

Lexikoneintrag zu »Smithson«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 225-226.
Savannah

Savannah [Pierer-1857]

Savannah (spr. Säwännä), 1 ) S. River , ... ... zahlreiche Dampfboote auf dem Flusse. Die Stadt steht unter der Verwaltung eines Mayor u. 12 Aldermen, welche jährlich vom Volk erwählt werden u. zusammen ...

Lexikoneintrag zu »Savannah«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 18.
Mallorca

Mallorca [Meyers-1905]

... Alcudia und Pollensa ( Puerto mayor und Puerto menor) ein. Bei Alcudia befindet sich auch ein ... ... der Nordwestküste zieht sich eine steil ansteigende Bergkette hin, die im Puig mayor de Torella 1474 m erreicht. Im übrigen ist die Insel meist ...

Lexikoneintrag zu »Mallorca«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 184.
Calderon [1]

Calderon [1] [Herder-1854]

Calderon , Don Pedro de la Barca Henao y Rianno, 1 ... ... Hofkapelle, wurde förmlich Priester , Mitglied der Bruderschaft von St. Pedro , Caplan mayor derselben, st. 1687 und hinterließ 127 Comedias, 95 Autos sacramentales ...

Lexikoneintrag zu »Calderon [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 757-758.
Sullivan

Sullivan [Meyers-1905]

Sullivan (spr. ßölliwän), 1) Timothy Daniel , irischer ... ... Donal S. (geb. 1838), überließ. 1886 und 1887 war er Lord-Mayor von Dublin ; 1892–1900 vertrat er den Bezirk Donegal im ...

Lexikoneintrag zu »Sullivan«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 197.
Cabōto

Cabōto [Meyers-1905]

Cabōto ( Cabot, Gaboto ), 1) Giovanni oder ... ... Hudsons tragen. Von Karl V. nach Spanien berufen und als Piloto mayor angestellt, unternahm er in dessen Auftrag von 1526–30 eine Reise nach ...

Lexikoneintrag zu »Cabōto«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 679.
Coventry

Coventry [Pierer-1857]

Coventry (spr. Kawwentri), 1 ) Stadt in der englischen Grafschaft ... ... geliefert, die bekanntesten sind von O'Keefe u. von Foote ( The Mayor of the Garrat ). C. hat seinen Namen von einem von dem dänischen ...

Lexikoneintrag zu »Coventry«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 495-496.
Brooklyn

Brooklyn [Pierer-1857]

Brooklyn (spr. Bruhklinn), 1 ) Stadt u. Seehafen ... ... ; ist in 9 Stadtviertel ( Wards ) getheilt u. wird von einem Mayor u. 18 Aldermen verwaltet; hat 66 Kirchen , Kriegswerfte ( Atlantic ...

Lexikoneintrag zu »Brooklyn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 340-341.
Alderman

Alderman [Meyers-1905]

Alderman (spr. aoldermän; angelsächs. Aldorman , ... ... Aldermen den vierten Teil des Stadtrats , an dessen Spitze der Mayor (in London , York und Dublin Lord-Mayor ) steht, der aus den Aldermen auf ein Jahr gewählt wird, während ...

Lexikoneintrag zu »Alderman«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 285.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon