Suchergebnisse (206 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Johannes Scotus Eriugena [Eisler-1912]

Johannes Scotus (der Schotte) Eriugena (der Irländer) , ein in Irland (welches damals »Scotia maior« hieß) um 810 geborener Schotte, studierte in Irland, verstand lateinisch und griechisch, ging (um 840) an den Hof Karls des Kahlen von Frankreich nach ...

Lexikoneintrag zu »Johannes Scotus Eriugena«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 303-305.
Cicĕro [2]

Cicĕro [2] [Meyers-1905]

Cicĕro , 1) Marcus Tullius ... ... Schömann , 4. Aufl., Berl. 1876; Goethe , Leipz. 1887; Mayor , Cambridge 1885, 3 Bde.); » Cato maior de senectute « (Ausg. von Sommerbrodt, 12. Aufl., Berl. 1896; ...

Lexikoneintrag zu »Cicĕro [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 145-147.
Rom [1]

Rom [1] [Pierer-1857]

Rom ( Roma , a. Geogr. u. Topogr.), Stadt ... ... Porta S. Lorenzo; P. Praenestina (P. Labicana u. P. maior ), führte nach Präneste , j. Porta Maggiore . Auf der ...

Lexikoneintrag zu »Rom [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 242-251.
Tod

Tod [Eisler-1904]

Tod ist das Aufhören des bestimmten individuellen Lebens , die Auflösung ... ... sind, und wenn er ist, sind wir nicht (Tusc. disp. I. Cato maior 18, 66). MARC AUREL bemerkt: thanatos anapaula aisthêtikês antitypias (In se ...

Lexikoneintrag zu »Tod«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 505-506.
Tod

Tod [Kirchner-Michaelis-1907]

Tod (lat. mors, gr. thanatos ) heißt das Aufhören ... ... der Tod nicht, und wenn der Tod ist, sind wir nicht. (Cato maior 18, 66. Vgl. Tusc. disp. I de contemnenda morte.) Besteht doch ...

Lexikoneintrag zu »Tod«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 638-639.
Gott

Gott [Eisler-1904]

... : tactu purior est; nec aestimari: sensibus maior est, infinitus, immensus et soli sibi tantus, quantus est, notus« ... ... Trauen und Glauben des Herzens machet beide, Gott und Abgott« (Catech. maior, Erklär. d. erst. Gebot .). HOBBES sieht in Gott die ...

Lexikoneintrag zu »Gott«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 399-411.
Genf [2]

Genf [2] [Meyers-1905]

Genf (hierzu der Stadtplan ), Hauptstadt des schweizer. Kantons ... ... Borel , Les foires de Genève an XV. siecle (1891); Mayor , L'ancienne Genève ; l'art et les monuments (1896– ...

Lexikoneintrag zu »Genf [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 561-564.
York [1]

York [1] [Pierer-1857]

York , 1 ) ( Yorkshire ), die größte Grafschaft von ... ... sich hat, u. nächst London die einzige Stadt, deren erste Magistratsperson ( Mayor ) laut eines 1389 ihr verliehenen Rechtes den Titel Lord ...

Lexikoneintrag zu »York [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 470-471.
York [1]

York [1] [Meyers-1905]

York , Stadt ( city ) und Grafschaft im nordöstlichen ... ... im modernen Stil erbaute Stadthaus ( Mansion House ), das dem Lord-Mayor als Amtswohnung dient, und das 1446 erbaute städtische Rathaus ( Guildhall ...

Lexikoneintrag zu »York [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 820.
Lima [3]

Lima [3] [Meyers-1905]

Lima , 1) ( Ciudad de los Reyes ) ... ... und Backsteinen erbaut. An dem größten und schönsten Platze , der Plaza mayor, in der Mitte der Stadt, liegen die schöne Kathedrale (im Renaissancestil ...

Lexikoneintrag zu »Lima [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 554.
York

York [Brockhaus-1837]

York mit 26,000. Einw. ist die ... ... ist dem politischen Range nach die zweite Stadt Englands , deren erste Magistratsperson (Mayor) nebst dem von London allein den Titel Lordmayor führt. So ...

Lexikoneintrag zu »York«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 771-772.
York

York [Brockhaus-1809]

York , eine der wichtigsten Grafschaften und die größte, auf 80 Meilen ... ... Meilen unterhalb der Stadt angelegten Schleusen erhalten diesen Fluß immer hoch und breit. Der Mayor dieser Stadt führt den Titel Lord ; auch haben ihre Deputirten im Parlamente ...

Lexikoneintrag zu »York«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 451-452.
Lord

Lord [Brockhaus-1911]

Lord (d. i. Herr); in England Titel der ... ... lefténnĕnt), Statthalter , Titel des Vizekönigs von Irland . L. Mayor (spr. -mēĕr), Titel der Bürgermeister von London , ...

Lexikoneintrag zu »Lord«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 78.
Town

Town [Pierer-1857]

Town (engl., spr. Taun ), die Stadt; in England ... ... durch seine Incorporation zur T. u. nennt sich, sobald er von einem Mayor u. Aldermen regiert wird, ohne weiteres City .

Lexikoneintrag zu »Town«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 734.
Palm [1]

Palm [1] [Herder-1854]

Palm , (vom lat. palma , die flache Hand ); ... ... . de Craveiro = 97. 27 Par. Lin.; der span. P. mayor = 93,97, der P. menor = 31 1 / ...

Lexikoneintrag zu »Palm [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 445.
City

City [Meyers-1905]

City (engl., spr. ßittĭ; franz. Cité ), Stadt im allgemeinen, in England Bezeichnung solcher Städte, die Bischofsitze sind oder ... ... heißt C. jede Ortschaft ( town ), die inkorporiert ist und von einem Mayor nebst Aldermen regiert wird.

Lexikoneintrag zu »City«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 167.
Schaf

Schaf [Meyers-1905]

Schaf ( Ovis L ., hierzu Tafel »Schafe I ... ... die Muttertiere sind gehörnt oder ungehörnt. Der Name bezieht sich auf die Beamtentitel merino mayor und merino menor , die im Mittelalter die Weiden unter die ...

Lexikoneintrag zu »Schaf«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 671-677.
Dumas

Dumas [Pierer-1857]

... Boulogne u. Divisionsgeneral, 1805 Aide maior général der großen Armee , organisirte dann die von Frankreich eroberten ... ... des Palasts , kehrte 1808 nach Frankreich zurück, wurde Aide maior général in Spanien , bereitete 1809 den Krieg gegen Österreich ...

Lexikoneintrag zu »Dumas«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 391-393.
Drake [1]

Drake [1] [Meyers-1905]

Drake (spr. drēk), 1) Sir Francis , ... ... vor Anker lag, und verlieh ihm die Ritterwürde. 1582 war D. Mayor von Plymouth ; 1584 saß er im Parlament . 1585 erhielt er, ...

Lexikoneintrag zu »Drake [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 167-168.
Foote

Foote [Meyers-1905]

Foote (spr. fut), Samuel , engl. Schauspieler und ... ... minor « (1760), ein Angriff auf die Methodisten , und » The mayor of Garrat « (1764) fanden den meisten Beifall. Seine » Dramatic ...

Lexikoneintrag zu »Foote«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 753-754.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon