Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (70 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Heiligenlexikon-1858 | Pataky-1898 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Mya

Mya [Pierer-1857]

Mya , eine Molukkeninsel.

Lexikoneintrag zu »Mya«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 601.
Mia

Mia [Pierer-1857]

Mia , keinere Göttertempel in Japan .

Lexikoneintrag zu »Mia«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 230.
Mica [1]

Mica [1] [Pierer-1857]

Mica (lat.), 1 ) Krümchen, Bißchen ; 2 ) M. aurĕa , kleines, prächtiges Tafelzimmer des Kaisers Domitian , auf dem Cölischen Berge .

Lexikoneintrag zu »Mica [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 231.
Mica [2]

Mica [2] [Pierer-1857]

Mica , bei den Birmanen die rechtmäßige Frau .

Lexikoneintrag zu »Mica [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 231.
Mica

Mica [Brockhaus-1911]

Mica (frz.), s. Glimmer .

Lexikoneintrag zu »Mica«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 180.
Mica

Mica [Meyers-1905]

Mica , Mineral , soviel wie Glimmer .

Lexikoneintrag zu »Mica«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 757.
Mica (2)

Mica (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 Mica (1. Aug.), steht mit dem Zusatze: Ernaldhe im Mart. Taml . von Kelly .

Lexikoneintrag zu »Mica (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 438.
Mica, S. (1)

Mica, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Mica (16. Juni), ein Martyrer in Afrika. S. S. Cyriacus 29 . (III. 37).

Lexikoneintrag zu »Mica, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 438.

Holm, Frau Mia [Pataky-1898]

*Holm, Frau Mia, geb. v. Hedenström, München, Kaulbachstrasse 51, geboren zu Riga 1845, Tochter des protestantischen Predigers Heinrich von Hedenström, heiratete 1871 den Fabrikdirektor Diedrich Holm, dem sie nach Moskau folgte. Seit 1895 Witwe, lebt sie nur noch ihrem einzigen ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Mia Holm. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 373-374.
Mya arenarĭa

Mya arenarĭa [Meyers-1905]

Mya arenarĭa , s. Clams .

Lexikoneintrag zu »Mya arenarĭa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 337.
Mika

Mika [Meyers-1905]

Mika ( Mica ), Mineral , soviel wie Glimmer .

Lexikoneintrag zu »Mika«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 782-783.
Mika

Mika [Brockhaus-1911]

Mika (frz. Mica ), s. Glimmer .

Lexikoneintrag zu »Mika«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 183.
Perlen [1]

Perlen [1] [Pierer-1857]

... Seeperlmuschel ( Mytilus margaritiferus ) u. in der Flußperlmuschel ( Mya margaritifera ), theils an der inneren Seite der Schalen ( Perlmutter ... ... u. die früher an den schottischen Küsten ) gewonnenen P. aus einer Mya kommen, ist ungewiß, gewiß aber, daß die in ...

Lexikoneintrag zu »Perlen [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 834-835.
Glimmer

Glimmer [Meyers-1905]

Glimmer ( Mica , Mika , Katzengold , Katzensilber ), Mineralien , meist deutlich kristallisiert in monoklinen Tafeln und Prismen von hexagonalem oder rhombischem Umriß , ausgezeichnet durch eine sehr vollkommene Spaltbarkeit nach der Tafelfläche oder Endfläche ( Basis ) dieser ...

Lexikoneintrag zu »Glimmer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 35-37.
Miaulis

Miaulis [Meyers-1905]

Miaulis (spr. mia-ūlis), Andreas Vokos , griech. Admiral , geb. 1768 auf Euböa , gest. 23. Juni 1835 in Athen , war erst Matrose und erhielt den Namen M. von dem türkischen Wort miaul (&# ...

Lexikoneintrag zu »Miaulis«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 756-757.
Glimmer

Glimmer [Brockhaus-1911]

Glimmer , monoklin kristallisierende, scheinbar aber hexagonal entwickelte wasserhaltige Silikate von ... ... Eisenoxydul, Mineralien mit ausgezeichneter basischer Spaltbarkeit. Hauptarten: Kali -G. ( Mica , Muskovit ), silberweiß, ein wesentlicher Gemengteil vieler Gesteine ( Gneis ...

Lexikoneintrag zu »Glimmer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 689-690.
Karlshamn

Karlshamn [Meyers-1905]

Karlshamn , Seestadt im schwed. Län Karlskrona , an der Mündung des Mieå in die Ostsee , Knotenpunkt der Eisenbahnen K.-Wislanda, K.- Karlskrona , K.- Sölvesborg , mit Hafen , Navigationsschule, einer Schiffswerfte , Industrie in Tabak , ...

Lexikoneintrag zu »Karlshamn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 657.
Unioniten [2]

Unioniten [2] [Pierer-1857]

Unioniten , Versteinerungen aus den Muschelgattungen Unio od. Mya.

Lexikoneintrag zu »Unioniten [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 233.
Dimyarĭa

Dimyarĭa [Pierer-1857]

Dimyarĭa (Zweimuskelige), bei Lamarck Familie der Muschelthiere, jede Muschelschale ... ... . Cyprina , Venus , Donax , Tellina , Arca , Mactra, Mya, Anatina , Solen , Petricola. Anodonta , Unio , Pholas ...

Lexikoneintrag zu »Dimyarĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 157.
Paris Hill

Paris Hill [Meyers-1905]

Paris Hill , Hauptort der Grafschaft Oxford im nordamerikan. Staate Maine , am Mount Mica , mit Glimmer -, Beryll -, Turmalinfundstätten und (1900) 3225 Einw.

Lexikoneintrag zu »Paris Hill«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 450.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20