Monte 1 ) in Italien Capital , das auf unbewegliche Güter ausgelegt ist; bekommt den Zusatz von dem verpfändeten Gute ; 2 ) ein dem Pharo ähnliches Hazardspiel, welches in Mexico zur Feier größerer Kirchenfeste an gewissen Orten ...
Monte , C ap ( Mount -Cap ), Vorgebirg an der Küste von Oberguinea (Westafrika), auf der Grenze zwischen dem Sierra -Leonadistrict u. der Pfefferküste ; 6°54' nördl. Br.
Monte , Marchese Guidobaldo del M., Mathematiker in Italien , st. vor 1608; er gehörte zu den vorzüglichsten Bearbeitern der Statik in jener Zeit u. schr.: Mechanica , 1577.
Monte (ital.), Berg , Ital. Eigennamen , die man hier vermißt, suche man unter dem betreffenden Hauptnamen; z.B. Monte Cimone unter Cimone etc.
Monte (ital.), Berg .
Monte (ital.), Berg .
Monte Oro , so v.w. Monte d'Oro.
Monte Rosa , eine der penninischen Hochalpengruppen, die den mächtigen Grenzwall zwischen Wallis und Italien bilden. Von den acht Hauptgipfeln des eigentlichen Gebirgsstocks ist die Dufourspitze (4638 m) der Kulminationspunkt der gesamten Schweizer Alpen . An sie schließen sich ...
Monte Rosa , Gebirgsgruppe in den Lepontiner Alpen auf der ... ... , dem Cima de Jazi), nach Süden ( Monte Olenn , Monte Betta , Monte Pizzobianco ), nach Osten (zwei Gebirgsrücken, welche das Sesia - ... ... Penninischen Alpen mit dem Mont Cervin etc.). Die innere, eigentliche Monte Rosagruppe bilden von Norden ...
Monte Viso ( Monviso ), 3843 m hoher Berg der Kottischen Alpen , in der ital. Provinz Cuneo , nahe der französischen Grenze , wird von Crissolo im obersten Potale über das Rifugio Quintino Sella (3000 m) erstiegen und ...
Monte Nero 1 ) Ortschaft in der spanischen Provinz Gerona ; hier 17. bis 20. Nov. 1794 Schlacht zwischen den Franzosen unter Dugommier u. den Spaniern unter de la Union , s.u. Französischer Revolutionskrieg II. c); ...
Monte Rosa , der zweithöchste Gebirgsstock der Alpen , im O. der Penninischen Alpen , zwischen dem schweiz. Kanton Wallis (in diesem der höchste Gipfel) und Italien , mit 8 Hauptgipfeln, höchster der Dufourspitz (4638 m), 1855 von den ...
Monte-Rosa , Gebirgsstock zwischen Piemont u. Wallis mit vielen Spitzen , deren höchste 14474' über dem Meere liegt, enthält Gold -, Silber -, Kupfer - und Eisenminen. Auf der Süd- und südwestl. Seite 8 deutschredende Gemeinden mitten ...
Moro Monte , Berg auf der Grenze des Walliser Bezirks Bisp ( Schweiz ) u. Piemont , östlich vom Rosa , mit einem Gletscher u. einem Paß, dessen höchster Punkt 8130 F. über dem Meere ist.
Monte Viso (spr. M. Wiso), Spitze der Cottischen Alpen auf der Grenze zwischen Piemont u. dem französischen Departement Oberalpen , 9312 F. hoch, mit den Quellen des Po auf italienischer u. der Guil auf französischer ...
Monte Moro , Paß der Penninischen Alpen , 2862 m, zwischen Monte Rosa und Fletschhörnern, verbindet das Saastal mit dem Anzascatal.
Monte Viso , richtiger Monviso , höchster Gipfel ( Granit ) der Kottischen Alpen , 3843 m, auf ital. Gebiet.
Monte Cavo , Berg in der Campagna , östlich von Rom; 2920 Fuß hoch.
Monte Figo , Berg auf der Südküsie der portugiesischen Provinz Algarve .
Monte Fora , Gebirgsspitze in Graubündten ; 10,385 Fuß hoch.
Buchempfehlung
Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.
640 Seiten, 29.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro