Suchergebnisse (394 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Mitchell [2]

Mitchell [2] [Meyers-1905]

Mitchell ( Mount M., spr. maunt mittschĕl, ... ... ), höchster Berg der Appalachen , in der Kette der Black Mountains , 2048 m hoch, mit dem Grabe des an seinem Abhange ...

Lexikoneintrag zu »Mitchell [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 909.
San Pete

San Pete [Pierer-1857]

San Pete , Grafschaft im Territory Utah ( Nord -amerika), ungefähr 700 QM., im Osten von den Rocky Mountains begrenzt, von den Green u. Grand Rivers durchflossen; ...

Lexikoneintrag zu »San Pete«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 869.
Romanzow [2]

Romanzow [2] [Pierer-1857]

Romanzow , 1 ) Inselgruppe der Niedrigen Inseln (südöstliches Polynesien ... ... der Radakinseln (nordwestliches Polynesien ); 3 ) eine der Verzweigungen der Rocky-Mountains im Russischen Nordamerika ; 4 ) (Cap R.), Vorgebirge an ...

Lexikoneintrag zu »Romanzow [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 306.
Semerone

Semerone [Pierer-1857]

Semerone ( Cimarron ), Fluß im Indian Territory ( Nordamerika ), entspringt unter 37° nördlicher Breite auf den Rocky Mountains , fließt östlich u. fällt nach einer Stromlänge von ungefähr 130 Meilen ...

Lexikoneintrag zu »Semerone«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 824.
Catskill

Catskill [Meyers-1905]

Catskill ( Kaatskill ), Hauptort der Grafschaft Green im nordamerikan. Staat New York , am Ostfuße der Catskill Mountains und an der Mündung des Catskillflusses in den Hudson , mit (1900) ...

Lexikoneintrag zu »Catskill«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 814.
Taghanic

Taghanic [Pierer-1857]

Taghanic (Tagkhannuc) Mountains, ein Gebirgszug des Appalachensystems ( Nordamerika ), welcher sich von den Green Mountains aus längs der Ostgrenze des Staates New York bis zu den Highlands erstreckt.

Lexikoneintrag zu »Taghanic«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 203.
Tennessee

Tennessee [Pierer-1857]

... an Nordcarolina (von diesem durch die Alleghany Mountains getrennt), im Süden an Georgia , Alabama u. Mississippi ... ... u. nennt den Theil zwischen der Hauptkette der Alleghanies u. den Cumberland Mountains : Osttennessee ; den zwischen den Cumberland Mountains u. ...

Lexikoneintrag zu »Tennessee«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 371-373.
Grampians

Grampians [Meyers-1905]

Grampians (spr. grämmpjens, Grampian Mountains ), Gebirge in Schottland , bildet die südliche Hälfte der schottischen Hochlande zwischen der Einsenkung des Glenmore nan Albin oder »großen Tals von Albion « und dem schottischen Niederland und bedeckt den größten Teil ...

Lexikoneintrag zu »Grampians«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 218-219.
Champlain [2]

Champlain [2] [Pierer-1857]

Champlain (spr. Schangpläng), 1 ) ( Ch. Lake ... ... großer Binnensee in den Vereinigten Staaten von Nordamerika , westlich von den Green-Mountains zwischen den Staaten New-York u. Vermont , ungefähr 30 ...

Lexikoneintrag zu »Champlain [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 858.
Flatheads

Flatheads [Pierer-1857]

Flatheads (spr. Flätthedds, d.i. Flachköpfe , auch Selipsch genannt), Indianerstamm im W. der Rocky-Mountains , an den Ufern der Quellen - u. oberen Nebenflüsse des Columbia - Rivers , namentlich im Gebiete Oregon ...

Lexikoneintrag zu »Flatheads«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 335.
Salt Lake

Salt Lake [Pierer-1857]

Salt Lake (spr. Sahlt Lehk), 1 ) so v.w ... ... im Territory Utah ( Nordamerika ), im Osten von den Rocky Mountains , im Westen theilweis vom Großen Salzsee ( Great Salt Lake ...

Lexikoneintrag zu »Salt Lake«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 811.
Kanāwha

Kanāwha [Meyers-1905]

Kanāwha , zwei Flüsse der nordamerikan. Union: 1 ) Great K., Nebenfluß des Ohio , entspringt in den Iron Mountains in Nordcarolina , durchbricht im Lauf durch Virginia mehrere Parallelketten des ...

Lexikoneintrag zu »Kanāwha«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 554-555.
Mackenzie [2]

Mackenzie [2] [Pierer-1857]

Mackenzie ( M. River ), Strom im W. des ... ... seinem südlichsten Quellenflusse, dem Athabasca River , aus einem Gebirgssee der Rocky Mountains , fällt als solcher in den Athabasca See, verläßt denselben wieder unter dem ...

Lexikoneintrag zu »Mackenzie [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 669.
Apalachen

Apalachen [Herder-1854]

... südlich folgen die grünen Berge (green mountains) und die weißen Berge (white m.). In Newyork wird ... ... vier Ketten, die eigentlichen A., verzweigt: die blauen Berge (blue mountains) , die eigentlichen Alleghanys , das Cumberlands - und Cherokeegebirge. Die ...

Lexikoneintrag zu »Apalachen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 215.
Turnagain

Turnagain [Pierer-1857]

Turnagain (spr. Törnagehn), 1) T. River ( ... ... im Westen des Britischen Nordamerikas , entspringt auf dem Westabhange der Rocky Mountains u. fällt in den Mackenzie River ; 2) Insel ...

Lexikoneintrag zu »Turnagain«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 70.
Bärenfluß

Bärenfluß [Meyers-1905]

Bärenfluß ( Bear River ), 1) Fluß in der nordamerikan. ... ... in großem Bogen das südliche Idaho und Wyoming , durchschneidet die Wahsatch Mountains in gewaltiger Schlucht und mündet, über 600 km lang, in die ...

Lexikoneintrag zu »Bärenfluß«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 377.
Sebastian [3]

Sebastian [3] [Pierer-1857]

Sebastian , 1 ) Grafschaft im Staate Arkansas ( Nordamerika ), ... ... QM., im Norden vom Arkansas River begrenzt, durch die Ozark Mountains gebirgig; Producte : Mais , Weizen , Baumwolle , Steinkohlen ...

Lexikoneintrag zu »Sebastian [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 718.
Porcupine [2]

Porcupine [2] [Pierer-1857]

Porcupine , 1 ) P. Mountains (spr. Porkjupein Maunt'ns), Gebirge in der nördlichen Halbinsel von Michigan ( Nordamerika ), ausgezeichnet durch Mineralreichthum (namentlich Kupfer ); 2 ) P. River (spr. Porkjupein Riww'r), Fluß ...

Lexikoneintrag zu »Porcupine [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 362.
Cambrĭa

Cambrĭa [Meyers-1905]

Cambrĭa , alter Name für Wales , aus Cymry korrumpiert; davon abgeleitet Cambrian Mountains ( Kambrisches Gebirge ) für die Berge von Wales (s.d.) und Cambrian Rocks , die in Nordwales weitverbreitete Kambrische Formation .

Lexikoneintrag zu »Cambrĭa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 713.
Liardfluß

Liardfluß [Meyers-1905]

... linker Nebenfluß des Mackenzie in Britisch-Nordamerika , entspringt am Südwestabhang der Pelly Mountains, nimmt rechts den aus dem Deasesee kommenden Dease sowie den Hachica und ... ... bei Fort Simpson . Der Fluß gewährt einen Zugang zu den goldreichen Cassiar Mountains vom Osten her.

Lexikoneintrag zu »Liardfluß«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 501.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon