Suchergebnisse (394 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Herder-1854 | Pagel-1901 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Arzt 
Warm Springs

Warm Springs [Pierer-1857]

Warm Springs (spr. Uarm springs, d.i. warme Quelle ... ... Carolina , am French Broad River , unweit des östlichen Abhanges der Iron Mountains ; warme Quellen , besuchter Badeort ; 3) besuchter Badeort ...

Lexikoneintrag zu »Warm Springs«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 858.
Juraformation

Juraformation [Meyers-1905]

Juraformation (hierzu die Tafeln »Juraformation I-III« ; so 1821 ... ... und Quarzporphyren , und aus den Pyrenäen und aus den Rocky Mountains Nordamerikas von Graniten und Syeniten ganz ähnliche Lagerungsverhältnisse beschrieben. ...

Lexikoneintrag zu »Juraformation«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 385-387.
Massachusetts

Massachusetts [Pierer-1857]

... (in Innern die Hoosic Range ), im Westen die Taconic (Taugkannic) Mountains (beides Zweige der Green Mountains ), im Norden verbreiten sich andere Zweige der Green Mountains , im Osten die Blue Hills ; höchster Gipfel der ...

Lexikoneintrag zu »Massachusetts«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 946-948.
Nord Carolina

Nord Carolina [Pierer-1857]

... Tennessee (von letzterem durch die Iron Mountains u. andre Zweige des Appalachensystems getrennt); Flächenraum : 45 ... ... West nach Nord -Ost laufende Ketten trägt (die bedeutendsten: Iron Mountains u. Blue Ridge mit dem Mount Mitchell [ Black ...

Lexikoneintrag zu »Nord Carolina«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 83-85.
New Hampshire

New Hampshire [Pierer-1857]

New Hampshire (spr. Njuh Hämmschir, State of N ., ... ... wird fruchtbarer, darauf folgt Hügelland u. weiter nördlich vollständiges Gebirgsland ( White Mountains ), ein Zweigdes Appalachensystems, Fortsetzung der Alleghanykette, mit reichen, malerischen Landschaften ...

Lexikoneintrag zu »New Hampshire«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 853-855.
New Hampshire

New Hampshire [Meyers-1905]

New Hampshire (spr. njū hämpschĭr, abgekürzt N. H ... ... das nicht über 300 m aufsteigt, in der Nordwesthälfte durch die malerisch schönen White Mountains (im Mount Washington 1917 m), den Ossipee-Bergstock (900 m ...

Lexikoneintrag zu »New Hampshire«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 593-594.
Cordillēren

Cordillēren [Pierer-1857]

... mit Gipfeln bis zu 15,000 Fuß), die Rattle-Snake-Mountains , die Sierra Verde , S. de las Grullas ... ... Staaten , theils nach Britisch Nordamerika abzweigen. Der Hauptgebirgszug der Rocky-Mountains geht nach N., erreicht dort noch einmal ...

Lexikoneintrag zu »Cordillēren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 437-438.
Francisco, S.

Francisco, S. [Pierer-1857]

S. Francisco (spr. San Fransisco, Francesco , Franzisco, ... ... begrenzt; theilweis gebirgig (durch die Sierra Morena od. Brown Mountains, bis zu 2000 Fuß hoch); Boden reich u. fruchtbar, schöne ...

Lexikoneintrag zu »Francisco, S.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 459.
Goldtelluride

Goldtelluride [Meyers-1905]

Goldtelluride , natürlich vorkommende Tellurverbindungen, die infolge ihres Gehaltes an ... ... , zumal in Boulder Co. und Cripple Creek , in den Rocky Mountains , dann in Kalifornien (Calaveras), am Altai , in diesen Gegenden ...

Lexikoneintrag zu »Goldtelluride«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 110.
Großbritannien

Großbritannien [Meyers-1905]

Großbritannien ( Great Britain , hierzu Karte »Großbritannien« ), ... ... 1849 auf der Vancouverinsel begründet. Von hier aus wurde das Gebiet zwischen den Rocky Mountains und dem Stillen Meere kolonisiert, das 1856 den Namen Britisch-Columbia ...

Lexikoneintrag zu »Großbritannien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 362-419.
Nordcarolīna

Nordcarolīna [Meyers-1905]

... Georgia begrenzt, im W. durch die Smoky Mountains von Tennessee getrennt, im O. und SO. ... ... höchsten Ketten des Appalachischen Gebirges : die Black Mountains (im Mount Mitchell 2048 m), die Balsam Mountains (1980 m), die Smoky Mountains (im Clingmans Dome 2030 m hoch), aus Gneis , Glimmerschiefer , ...

Lexikoneintrag zu »Nordcarolīna«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 751-752.
Nordwest-Küste

Nordwest-Küste [Pierer-1857]

... 50° 40' bis zu den Rocky Mountains u. der Theil des Continents , welcher im Westen des ... ... Behringsstraße , nördlich vom Eismeer begrenzt; gebirgig durch Fortsetzungen der Rocky Mountains ( Spitzen : Fairweather [Schönwetterberg, Mont -beau-temps], St ...

Lexikoneintrag zu »Nordwest-Küste«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 105.
Northumberland [1]

Northumberland [1] [Pierer-1857]

Northumberland (spr. Nohrshömberl'nd, Northumbrien ), 1 ) nördlichste ... ... durchflossen; im Süden gebirgig ( Shamokin Hill , Mahanoy u. Line Mountains); in den Thälern höchst fruchtbar; Producte : Mais , Weizen ...

Lexikoneintrag zu »Northumberland [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 116-117.
Laramīe City

Laramīe City [Meyers-1905]

Laramīe City (spr. ßittĭ), Hauptstadt der Grafschaft Albany ... ... starken Vieh- und Kohlenhandel. Im NO. liegen die dem Felsengebirge zugehörigen Laramie Mountains mit dem 2750 m hohen Laramie Peak .

Lexikoneintrag zu »Laramīe City«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 194.
Pennsylvanĭen

Pennsylvanĭen [Meyers-1905]

Pennsylvanĭen ( Pennsylvania , abgekürzt Pa. s. Karte »Vereinigte Staaten ... ... . Weiterhin folgen dann die Parallelketten der Appalachen (Kittatinny, Broad oder Tuscarora Mountains, Sideling Hill , Bald Hill etc.). Im allgemeinen ist dieses Bergland ...

Lexikoneintrag zu »Pennsylvanĭen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 566-568.
Hochgebirgsflora

Hochgebirgsflora [Meyers-1905]

Hochgebirgsflora ( Höhenflora , Gebirgspflanzen ), die Gesamtheit der in ... ... westlichen Nordamerika erstrecken sich die Spuren der Glazialpflanzen sowohl auf den Rocky Mountains als der Sierra Nevada sehr weit nach S., auf den Alleghanies dagegen ...

Lexikoneintrag zu »Hochgebirgsflora«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 397-398.
Indian Territory

Indian Territory [Pierer-1857]

Indian Territory ( Gebiet der freien Indianer ), dasjenige ... ... 000 englische (über 3000 deutsche) QM.; im Südosten gebirgig durch die Ozark Mountains , im Übrigen eine große fruchtbare Ebene , größtentheils Prairien , fast nur ...

Lexikoneintrag zu »Indian Territory«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 853-854.
Hudsonsbailänder

Hudsonsbailänder [Herder-1854]

Hudsonsbailänder heißt das ganze britische Nordamerika mit Ausnahme der beiden ... ... Gränze gegen das russ. Nordamerika . Durch das Felsengebirge ( Rocky mountains ) und die Hudsonsbai zerfällt das ungeheure Gebiet in 3 Theile: ...

Lexikoneintrag zu »Hudsonsbailänder«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 357-358.
Skene, Alexander

Skene, Alexander [Pagel-1901]

Skene , Alexander J. C., in Brooklyn, geb. 1838 ... ... bekleidete und starb 4. Juni 1900 an Angina pectoris in seiner Sommerwohnung Highmount, Castkill Mountains. S. gehörte zu den hervorragendsten amerikan. Gynäkologen und ist Verf. einer grossen ...

Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Skene, Alexander. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1983.
Britisch-Columbia

Britisch-Columbia [Meyers-1905]

... Selkirk -, Gold -, Caribou- und Cassiar-Mountains mit schnee- und gletscherbedeckten Gipfeln bis 4100 m ( Mount Robson, ... ... . Die Goldausbeute im Kootenay - Distrikt , in den Caribon- und Cassiar-Mountains ergab 1862–1900: 67,371,078 und 1900 allein 4,732,105 ...

Lexikoneintrag zu »Britisch-Columbia«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 432.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon