Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Granet

Granet [Meyers-1905]

Granet (spr. -), François Marius , franz. Maler , geb. 17. Dez. 1775 in Aix, gest. daselbst 21. Nov. 1849, war zuerst Schüler des Landschaftsmalers Constantin und dann Davids , bei dem er sich der Architektur ...

Lexikoneintrag zu »Granet«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 227.
Adenet

Adenet [Meyers-1905]

Adenet (spr. -, »der kleine Adam «), altfranz. Dichter des 13. Jahrh., mit dem Beinamen le Roi, was man als Kapellmeister ( roi des ménestrels ) deutet. Er war gebürtig aus Brabant und wurde vom Herzog Heinrich ...

Lexikoneintrag zu »Adenet«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 106.
Bonnat

Bonnat [Brockhaus-1911]

Porträtmalerei. II. 1. Gainsborough (gest. 1788; engl.): Herzogin ... ... Reynolds (gest. 1792; engl.) ... Bonnat (spr. -nah), Léon , franz. Maler, geb. 20 Juni 1833 zu Bayonne . ...

Lexikoneintrag zu »Bonnat«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 240.
Riemen

Riemen [Pierer-1857]

Riemen , 1 ) schmaler Streif Leder , so Kutsch -, Näh-, Knie -, Brust -, Schwanzriemen ; 2 ) im Maschinenwesen bandförmige endlose Streifen von Leder od. andern Stoffen , welche beim Riemenbetrieb dazu dienen, die ...

Lexikoneintrag zu »Riemen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 154.
Ferney

Ferney [Meyers-1905]

Ferney (spr. -, jetzt Ferney- Voltaire ), Flecken im franz. Depart. Ain, Arrond. Gex, auf einem Hügel , 459 m ü. M., nahe der Schweizer Grenze , 3,5 km vom Genfer See , mit Genf ...

Lexikoneintrag zu »Ferney«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 434.
Bernay

Bernay [Meyers-1905]

Bernay (spr. -), Arrondissementshauptstadt im franz. Depart. Eure , an der Charentonne, Knotenpunkt der Westbahn, hat zwei schöne Kirchen , eine ehemalige Benektinerabtei (1007 gestiftet), jetzt Amtsgebäude mit Museum , ein Handelsgericht, eine Gewerbekammer, ein Collège , ...

Lexikoneintrag zu »Bernay«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 713.
Steben

Steben [Meyers-1905]

Steben ( Untersteben ), Dorf und Badeort im bayr. Regbez. Oberfranken , Bezirksamt Na ila, im Frankenwald und an der Staatsbahnlinie Hof-Marxgrün-S., 581 m ü. M., hat eine evangelische und eine kath. Kirche, ein Forstamt , ein Kurhaus, ...

Lexikoneintrag zu »Steben«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 880.
Waffen

Waffen [Brockhaus-1911]

Waffen , die Werkzeuge zum Angriff (Trutz-W.) und zur Verteidigung ( Schutz -W.); erstere zerfallen in blanke oder Nah-W. und Feuer - ( Schuß -) oder Fern -W ...

Lexikoneintrag zu »Waffen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 939.
Bonnet [1]

Bonnet [1] [Meyers-1905]

Bonnet (franz., spr. bonnä), Mütze, Kappe , auch Doktorhut; honnets rouges (spr. - rūsch'), »Rotmützen«, Spottname der französischen Jakobiner . – In Befestigungswerken gewöhnlich im ausspringenden Winkel eine Erhöhung der Brustwehrkrone zum Schutz der langen ...

Lexikoneintrag zu »Bonnet [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 207.
Epinay

Epinay [Brockhaus-1911]

Epĭnay (spr. -näh), Louise Florence Pétronille, Dame de La Live d', geb. 11. März 1726 zu Valenciennes , bekannt durch ihre Verbindung mit Baron Grimm und Rousseau , dem sie in dem Garten ihres ...

Lexikoneintrag zu »Epinay«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 521-522.
Nadeln

Nadeln [Herder-1854]

... . aus Gold -, Silber - und Messingdraht, die Strick -N., Näh -N. und chirurgischen N. aus Stahldraht, die Haar -N. ... ... und Birmingham ; aber auch Deutschland liefert ausgezeichnete Waare (Aachener Näh-N., Nürnberger Steck-N.).

Lexikoneintrag zu »Nadeln«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 283.
Mornay

Mornay [Brockhaus-1911]

Mornay (spr. -näh), Philippe de, Seigneur du Plessis- Marly , franz. Staatsmann, geb. 5. Nov. 1549 auf Buhy ( Normandie ), unter Heinrich IV . Staatsrat und Gouverneur von Saumur , gest. 11. Nov. ...

Lexikoneintrag zu »Mornay«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 215.
Löweït

Löweït [Pierer-1857]

Löweït , Mineral , erscheint derb, mit muscheligem Bruche , gelblichweiß ... ... schwefelsaurem Natron , schwefelsaurer Magnesia u. Wasser nach der Formel : 2 (Na O, S O 3 + Mg O), S O 3 + 5 ...

Lexikoneintrag zu »Löweït«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 547.
Gannat

Gannat [Meyers-1905]

Gannat (spr. -), Arrondissementshauptstadt im franz. Depart. Allier , am Andelot, Knotenpunkt der Lyoner und der Orléansbahn, mit einer Kirche aus dem 12.- 14. Jahrh., Resten eines alten Schlosses, Alaun - u. Kaolingruben, Mineralquelle, Bierbrauerei, Mälzerei ...

Lexikoneintrag zu »Gannat«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 321.
Meyern

Meyern [Herder-1854]

Meyern , Wilh. Friedr., geb. 1762, Ansbacher, österr. Offizier ... ... 1829 zu Frankfurt als Mitglied der Bundesmilitärcommission, Verfasser des polit. Romans »Dya-na-Sore od. die Wanderer«, Wien 1787–91; »M.s hinterlassene kleine ...

Lexikoneintrag zu »Meyern«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 178.
Avenay

Avenay [Pierer-1857]

Avenay (spr. Aw'näh), Stadt im Bezirk Rheims des französischen Departements Marne ; 1200 Ew. Hier der Avenay- Wein , rother Champagner 2. Klasse .

Lexikoneintrag zu »Avenay«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 97.
Azenay

Azenay [Pierer-1857]

Azenay (spr. As'näh), Flecken im Bezirk Sables d'Olonne des französischen Departements Vendée , 3000 Ew.

Lexikoneintrag zu »Azenay«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 110.
Carnet

Carnet [Meyers-1905]

Carnet (franz., spr. -), kaufmännisches Notiz -Taschenbuch.

Lexikoneintrag zu »Carnet«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 771.
Bernay

Bernay [Brockhaus-1911]

Bernay (spr. -näh), Stadt in der Normandie , Dep. Eure , (1901) 8130 E.; 1830 Fund von altröm. Silbergeräten.

Lexikoneintrag zu »Bernay«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 189.
Gannat

Gannat [Brockhaus-1911]

Gannat (spr. -nah), Stadt im franz. Dep. Allier , am Andelot, (1901) 5324 E.; Mälzerei, Mühlen .

Lexikoneintrag zu »Gannat«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 643.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon